Ein Sicherheitslücke im offiziellen Thermomix-Rezepteforum ermöglichte es Unbekannten, auf Millionen Nutzerdaten zuzugreifen. Daten wie E-Mail-Adressen, Adressen und Telefonnummern stehen im Darknet zum Verkauf. Vorwerk rät den betroffenen Nutzern zu Vorsicht und empfiehlt, auf verdächtige E-Mails nicht zu reagieren.
Millonen Thermomix -Enthusiasten nutzen seit Jahren Online-Foren, um Rezepte für die beliebte Küchenmaschine auszutauschen. Ein kürzlich entdecktes Sicherheitsleck im offiziellen Rezepteforum des Herstellers Vorwerk ermöglichte es unbekannten Angreifern, auf persönliche Daten der Nutzer zuzugreifen. Das Datenleck soll Millionen von Nutzern des deutschsprachigen Forums „Rezeptwelt.
de“ sowie Mitglieder internationaler Pendants in Australien, Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Spanien und Tschechien betreffen. Medienberichten zufolge stehen diese Daten im Darknet zum Verkauf, darunter E-Mail-Adressen, Adressen und Telefonnummern.Vorwerk bestätigte den Vorfall und erklärte, dass die Sicherheitslücke, die nicht beim Server des Herstellers, sondern einem externen Dienstleister vorgelegen hatte, nach drei Tagen entdeckt und behoben wurde. Das Unternehmen betont, dass auf andere Plattformen des Unternehmens kein Zugriff erfolgt sei und der betroffene Datensatz weder Passwörter noch Finanzdaten enthielt. Vorwerk will alle Betroffenen informieren und entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.Obwohl Cyberkriminellen kein direkter Zugriff auf Kundenkonten durch die geleakten Daten möglich ist, können Phishing-Mails generiert werden, um sich Zugang zu Login-Daten zu verschaffen. Vorwerk rät den betroffenen Forennutzern deshalb, auf verdächtige E-Mails nicht zu reagieren und ihre Passwörter zu überprüfen.
Thermomix Datenleck Rezeptwelt.De Cyberkriminalität Phishing
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datenleck bei Vorwerk: Millionen Nutzerdaten aus Thermomix-Rezeptforum im Darknet aufgetauchtEin Datenleck beim Thermomix-Hersteller Vorwerk hat die persönlichen Informationen von 3,3 Millionen Nutzern offengelegt. Das Unternehmen rät zur Vorsicht.
Weiterlesen »
Rezeptwelt.de: Millionen Nutzerdaten im DarknetUnbekannte haben auf Nutzerdaten des offiziellen Rezepteforums von Thermomix-Hersteller Vorwerk zugreifen können und persönliche Daten von 3,3 Millionen Nutzern kopiert. Die Daten, die in einem Darknetforum kursieren, enthalten E-Mail-Adressen, Wohnort und Geburtsdaten. Vorwerk bestätigt den Vorfall und führt eine Sicherheitslücke bei einem externen Dienstleister als Ursache an. Andere Plattformen wie der Webshop oder Cookidoo seien nicht betroffen.
Weiterlesen »
1win-Datenleck: Millionen Nutzerdaten im InternetDie Online-Wett-Plattform 1win wurde im November Opfer eines IT-Vorfalls, bei dem Daten von rund 96 Millionen Nutzern gestohlen wurden. Diese Daten sind nun im Internet aufgetaucht und umfassen E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Telefonnummern, geografische Position, Land, Geburtsdaten sowie gehashte Passwörter. Betroffene Nutzer sollten Vorsicht walten lassen und auf Phishing-Attacken vorbereitet sein.
Weiterlesen »
Threads: 320 Millionen User monatlich aktiv, über 100 Millionen jeden TagDer Kurznachrichtendienst Threads von Meta wächst weiterhin schnell und laut Mark Zuckerberg um eine Million Accounts pro Tag. X kommt wohl in Reichweite.
Weiterlesen »
Zehn-Millionen-Überraschung: Französische Kleinstadt erbt Millionen von NamensvetterRoger Thiberville lebte sein Leben lang in Paris. Seine einzige Verbindung zu der gleichnamigen Ortschaft ist der Nachname. Dennoch hinterlässt er der Gemeinde ein Vermögen von geschätzt zehn Millionen Euro.
Weiterlesen »
Telegram gibt Nutzerdaten verstärkt an Behörden weiterTelegram hat im letzten Quartal 2024 in vielen Ländern die Datenweitergabe an staatliche Stellen deutlich erhöht. IP-Adressen und Telefonnummern von Nutzern, die gegen die Regeln des Dienstes verstoßen, werden nun häufiger an Behörden weitergegeben. Deutschland liegt bei den Datenanfragen an Telegram hinter Indien, aber vor den USA, Frankreich, Brasilien und Südkorea.
Weiterlesen »