Die Online-Wett-Plattform 1win wurde im November Opfer eines IT-Vorfalls, bei dem Daten von rund 96 Millionen Nutzern gestohlen wurden. Diese Daten sind nun im Internet aufgetaucht und umfassen E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Telefonnummern, geografische Position, Land, Geburtsdaten sowie gehashte Passwörter. Betroffene Nutzer sollten Vorsicht walten lassen und auf Phishing-Attacken vorbereitet sein.
Die Online-Wett-Plattform 1win hatte im November einen IT-Vorfall, bei dem Daten der rund 96 Millionen Nutzerinnen und Nutzer von Angreifern kopiert wurden. Diese sind nun im digitalen Untergrund aufgetaucht. Troy Hunt hat sie erhalten und konnte sie der Datenbank seines Have-I-Been-Pwned-Projekts hinzufügen.erörtert das Datenleck beim Wett-Anbieter.
Wer die Wett-Plattform 1win vor dem November 2024 genutzt hat, sollte daher besonders bei E-Mails aus dem Themenkreis Online-Wetten Vorsicht walten lassen.durch Eingabe ihrer E-Mail-Adresse herausfinden. Wer seine E-Mail-Adresse dort registriert, kann sich auch informieren lassen, wenn die eigene Adresse in Datenhalden von Infostealern auftauchen.
Datenleck 1Win Phishing Sicherheit Passwort
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daten-GAU bei DeepSeek: Sensible Daten im Netz geleakt!Sicherheitsforscher aus den USA haben im Internet eine große Datenbank mit sensiblen Daten der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek entdeckt.
Weiterlesen »
Das 13-Millionen-Unternehmen mit einer Monster-Entdeckung: Neue Daten offenbaren massives PotenzialAnzeige / WerbungManchmal geht es bei den wertvollsten Entdeckungen nicht nur darum, was man an der Oberfläche sehen kann. Manchmal verbergen sich die größten Chancen ganz offensichtlich - aber in der
Weiterlesen »
Volkswagen-Datensklapperei: Millionen Kunden Daten im FreienAuf dem 38. Chaos Communication Congress wurde eine massive Datenschlamperei bei Volkswagen bekannt gegeben. Millionen Kundendaten, inklusive Standortdaten, waren öffentlich zugänglich. Der Vorfall wirft Fragen zur Datenverarbeitung und dem Schutz von Privatsphäre auf.
Weiterlesen »
Daten von 130 Millionen Menschen: Können Infektionen das Demenzrisiko beeinflussen?Eine umfassende Datenanalyse deutet darauf hin, dass Infektionen das Demenzrisiko erhöhen und bestimmte Medikamente es verringern können. Die Forschung bestätigt bisherige Annahmen und bietet neue Ansätze. Doch Vorsicht ist bei der Interpretation der Daten geboten.
Weiterlesen »
Zugriff auf über 70 Millionen Daten: So ungeschützt ist die digitale PatientenakteDie digitale Patientenakte für alle ist testweise gestartet. Sie soll den Arztbesuch unkomplizierter machen. Doch die sensiblen Gesundheitsdaten sind alles andere als sicher. Hacker oder Geheimdienste können leicht an sämtliche Patientendaten in Deutschland kommen, zeigen IT-Experten.
Weiterlesen »
Daten von zehn Millionen Nutzern: BKA schaltet zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »