Das Deutschland-Abo wird im Januar wohl teurer werden. Darauf haben sich die Bundesländer untereinander verständigt. Was sagt die Bundesregierung dazu?
Die Bundesregierung hat Verständnis für das Handeln der Bundesländer bei der Preisgestaltung des Deutschland-Abos geäußert. «Angesichts der allgemeinen Preissteigerungen und der Tarifabschlüsse mit den Ländern war es durchaus vorhersehbar und auch angemessen, dass es zu einer Preisanpassung kommen würde», sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium , Michael Theurer , der «Rheinischen Post».
Diese sei selbst dann erforderlich, wenn alle geplanten Mittel des Bundes und der Länder wie vereinbart flössen, heißt es im Beschluss der Konferenz. Seit jeher Streit um Finanzierung Das Deutschlandticket gibt es seit Mai 2023. Es ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern bundesweit und unbegrenzt Fahrten in Bussen und Bahnen des Regional- und Nahverkehrs.
Deutschlandticket Rheinische Post Bundesregierung FDP Bundesverkehrsministerium Michael Theurer Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Theurer äußert Verständnis für Handeln der Länder beim D-AboDas Deutschland-Abo wird im Januar wohl teurer werden. Darauf haben sich die Bundesländer untereinander verständigt. Was sagt die Bundesregierung dazu?
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Theurer äußert Verständnis für Handeln der Länder beim D-AboBerlin - Die Bundesregierung hat Verständnis für das Handeln der Bundesländer bei der Preisgestaltung des Deutschland-Abos geäußert. «Angesichts der
Weiterlesen »
Original-Research: ABO Wind AG (von First Berlin Equity Research GmbH): BuyOriginal-Research: ABO Wind AG - von First Berlin Equity Research GmbH Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu ABO Wind AG Unternehmen: ABO Wind AG ISIN: DE0005760029 Anlass der Studie:
Weiterlesen »
Aprilia weiß, warum Vinales das Team verlässt und zeigt VerständnisMit dem Rücktritt von Aleix Espargaro hatte Massimo Rivola gerechnet, mit dem Abschied von Maverick Vinales aus dem Team nicht, er kann ihn aber nachvollziehen
Weiterlesen »
Notenbanken brauchen laut BIZ besseres Verständnis von KIDer Einsatz von KI in der Wirtschaft wird Auswirkungen auf die Entwicklung der Inflation und des Wirtschaftswachstums haben.
Weiterlesen »
KTM-Rennchef Pit Beirer: «Habe Verständnis für Salom»KTM-Rennchef Pit Beirer unterstützt die Moto2-Pläne von Teamchef Ajo nicht. «Wir machen erst Moto2, wenn es keine Einheitsmotoren mehr gibt», betont er.
Weiterlesen »