Der Franzose Thibault Benistant zeigte bei seinem zweiten Wildcard-Einsatz in der MX2-WM eine herausragende Leistung und konnte im Finish von Lauf 2 in Arco sogar Titelfavorit Tom Vialle hinter sich lassen.
Obwohl Ikone Gautier Paulin mit Saisonschluss seinen Rücktritt angekündigt hat, muss sich Frankreich keinerlei Sorgen machen. Mit Thibault Benistant haben sie bereits einen neuen, künftigen Star am Motocross -Himmel.
Benistant, der aus Avignon stammt, sicherte sich 2020 unangefochten den Titel in der Klasse EMX 250. Dafür wurde er für 2021 bereits in das offizielle Kemea-Yamaha-MX2-Team von Teammanager Marnicq Bervoets befördert. Dort wird er Teamkollege von Jago Geerts und Maxime Renaux. Nach seinem ersten Wildcard-Einsatz im tiefen Sand von Lommel, wo er bereits die Plätze 4 und 11 holte, katapultierte sich der 18-Jährige in Arco direkt in die MX2-Weltspitze. Nach einem mühsamen ersten Lauf, in dem er sich nach einem Sturz in der zweiten Kurve furios vom Ende des Feldes auf Platz 15 kämpfte, zeigte der Mann aus dem niederländischen Yamaha-Team Hutten Metaal, dass er über eine Renndistanz das Tempo der Top-Leute mitgehen kann.
Benistant kam als Zweiter aus der Startrunde zurück und musste später nur seinen künftigen Teamkollegen Jago Geerts vorbeilassen. Nach einem Fehler des führenden Tom Vialle war Benistant wieder Zweiter und hielt diese Position vor Vialle ohne größere Probleme bis ins Ziel. In der Tageswertung bedeutete dies Rang 6 hinter Landsmann Renaux.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix.
Mx2 Motocross Motocross-Wm Mx-Wm Ktm Nagl Cairoli Herlings Roczen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein neuer Stern am Himmel: T CrB wird hellerEin „neuer Stern“ wird bald am Himmel erscheinen, da sind sich Fachleute sicher. Eine Nova passiert nur alle 80 Jahre.. Doch es handelt sich hierbei nicht um einen tatsächlich neu entstandenen Stern, sondern um einen Himmelskörper, der bisher zu lichtschwach war, um mit bloßem Auge wahrgenommen zu werden.Der Stern T Coronae Borealis (T CrB), ein sogenannter kataklysmisch veränderlicher Stern, der sich etwa 2700 Lichtjahre von uns entfernt befindet, wird etwa alle 80 Jahre über tausendmal heller – ein Phänomen, das als rekurrierende Nova bekannt ist. Die US-Raumfahrtorganisation Eine Nova entsteht, wenn auf der Oberfläche eines weißen Zwergsterns (links) eine thermonukleare Zündung erfolgt. Im Fall von T CrB entsteht diese durch einen sehr nahen roten Riesen. (Künstlerische Darstellung) © NASA’s Goddard Space Flight Center Experten prognostizieren, dass der Stern T CrB bis spätestens September 2024 seine Helligkeit verändern wird
Weiterlesen »
Ein neuer Stern am Himmel: T Coronae BorealisEin Himmelskörper, der bisher zu lichtschwach war, wird bald als rekurrierende Nova sichtbar sein. Der Stern T Coronae Borealis wird alle 80 Jahre über tausendmal heller.
Weiterlesen »
Ein neuer Stern am Himmel: T Coronae BorealisEin Himmelskörper, der bisher zu lichtschwach war, wird bald als rekurrierende Nova sichtbar sein. Der Stern T Coronae Borealis wird alle 80 Jahre über tausendmal heller.
Weiterlesen »
Ein neuer Stern am Himmel: T Coronae BorealisEin Himmelskörper, der bisher zu lichtschwach war, wird bald als rekurrierende Nova sichtbar sein. Der Stern T Coronae Borealis wird alle 80 Jahre über tausendmal heller.
Weiterlesen »
Benistant: «Auf diesen Sieg habe ich gewartet»Yamaha-Werksfahrer Thibault Benistant feierte im Talkessel den ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere. Der Franzose begeisterte die Fans mit seinem spielerisch-leichten und eleganten Fahrstil.
Weiterlesen »
Johnny Depp wieder ganz schick: Neuer Style, neuer JobDa hat sich aber jemand herausgeputzt! Lange hat man Schauspieler Johnny Depp (60) nicht mehr so schick gesehen wie am Montag in London.
Weiterlesen »