Noch heute prägen große Vierseitenhöfe die kleinen Dörfer im Altenburger Land. Diese werden jetzt mit einer Auszeichnung besonders gewürdigt.
Noch heute prägen große Vierseitenhöfe die kleinen Dörfer im Altenburger Land. Diese werden jetzt mit einer Auszeichnung besonders gewürdigt.
Altenburg - Der für das Altenburger Land typische Vierseitenhof ist zum Bauernhaus des Jahres gekürt worden. Die Interessengemeinschaft Bauernhaus verlieh die Auszeichnung am Sonntag während einer Festveranstaltung im Hof der Familie Klau in Lehma.
In der Grundfläche kann ein Vierseithof den Angaben nach die Ausdehnung eines Fußballfeldes erreichen. Typisch sind seine einzelnen Gebäude, die sich an vier Seiten um einen gepflasterten Innenhof gruppieren - mit einem Misthaufen in der Mitte. Charakteristisch für den Vierseithof ist das Wohnhaus mit Umgebinde und Bohlenstube. Das Altenburger Land sei nach der Oberlausitz das zweitgrößte Verbreitungsgebiet von Umgebindehäusern in Deutschland.
Der Altenburger Vierseithof erlebte vom Ende des 16. bis Ende des 19. Jahrhunderts seine Blütezeit. Er zeugt vom einstigen Selbstbewusstsein und vom Wohlstand der Altenburger Bauern, die auf nährstoffreichen Lössböden reiche Erträge erwirtschafteten. Die Interessengemeinschaft Bauernhaus mit Sitz im niedersächsischen Syke vergab die Auszeichnung nunmehr das sechste Mal. Damit solle darauf aufmerksam gemacht werden, dass eine zukunftsfähige Entwicklung des ländlichen Raums nicht ohne die Bewahrung und Belebung des gewachsenen Baubestands auskomme. Gemeinsam mit dem Verein Altenburger Bauernhöfe werde sich dafür eingesetzt, dass die Erhaltung des Bestandes Vorrang vor Abriss und Neubau haben müsse, hieß es.
Altenburger Vierseitenhof Bauernhaus Jahres
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Hunderte beteiligen sich an Ostermärschen in ThüringenBei den Friedensdemonstrationen stand der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Fokus. Auch in Thüringen beteiligten sich Hunderte an den Ostermärschen.
Weiterlesen »
Thüringen: Bundeswehr zieht in Thüringen mehr Frauen an als anderswoFrauen sind in der Bundeswehr noch immer unterrepräsentiert. In Thüringen hat es 2023 aber anteilig mehr Bewerberinnen zur Truppe gezogen, als anderswo. Auch eine andere Gruppe sticht hervor.
Weiterlesen »
Thüringen: Fünf Kadaversuchhunde gegen Schweinepest in ThüringenSie sollen tote Schweine finden und damit im Ernstfall bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest helfen: Fünf fertig ausgebildete Kadaversuchhunde sind in Thüringen einsatzbereit.
Weiterlesen »
Thüringen: Linke will in Thüringen mit BSW reden: Kritik vom SPD-ChefSeit vier Jahren gibt es in Thüringen eine Minderheitsregierung. Weit vor der Landtagswahl treibt viele eine Frage um: Welche Mehrheiten werden möglich? Die Linke signalisiert große Offenheit.
Weiterlesen »
Thüringen: Gewerkschaft verlangt Forstzulage auch in ThüringenFür Forstwirte und Maschinenführer laufen Tarifverhandlungen. Thüringen und zwei andere Bundesländer hinken bei einer Zulage für die Forstarbeiter hinterher, kritisiert die zuständige Gewerkschaft.
Weiterlesen »
Thüringen: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr in ThüringenNicht nur der Hochsommer birgt das Risiko von Waldbränden, auch das Frühjahr. Das bekamen Feuerwehrleute am Wochenende bereits zu spüren.
Weiterlesen »