Thüringen: Bistum Erfurt sieht sich ab 2026 mit Kürzungen konfrontiert

Thüringen Nachrichten

Thüringen: Bistum Erfurt sieht sich ab 2026 mit Kürzungen konfrontiert
BistumErfurtKürzungen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

Der Katholikentag in Erfurt brachte dem hiesigen Bistum viel Aufmerksamkeit. Im übernächsten Jahr muss das Bistum mit deutlichen finanziellen Einschnitten rechnen.

Der Katholikentag in Erfurt brachte dem hiesigen Bistum viel Aufmerksamkeit. Im übernächsten Jahr muss das Bistum mit deutlichen finanziellen Einschnitten rechnen.

Erfurt - Das Bistum Erfurt muss ab 2026 voraussichtlich den Gürtel enger schnallen. Rund zehn Millionen Euro weniger als zuletzt werden im Haushalt dann jährlich zur Verfügung stehen. Hintergrund ist das Auslaufen des sogenannten Strukturbeitrags Ost in seiner bisherigen Form. Mit diesem unterstützen andere Diözesen bislang finanzschwächere Bistümer in Ostdeutschland.

Einen Stellenabbau werde es dennoch nicht geben, hieß es aus der Pressestelle des Bistums. Vakante Stellen sollten nach Möglichkeit besetzt werden. Neue Stellen würden aber nicht geschaffen werden. Vieles müsse auf den Prüfstand gestellt werden. Dazu gehörten auch anstehende und geplante Bauprojekte, bei denen aber eine Notsicherung bei dringend sanierungs- beziehungsweise renovierungsbedürftigen Bauten gewährleistet werde.

Die Bistumsleitung habe bereits vor einigen Monaten etwa die Pfarreien und ihre Kirchorte aufgerufen, gemeinsam über den Immobilienbestand zu sprechen mit Blick darauf, welche Kirchen zwingend gebraucht würden und welche nicht. Rund 134.400 Katholiken lebten nach offiziellen Angaben im vergangenen Jahr im Bistum Erfurt.Der Pressesprecher der Deutsche Bischofskonferenz, Matthias Kopp, verwies darauf, dass ab dem 1.

Der Beschluss dafür sei vor dem Hintergrund der Auswirkungen für die Bistümer Görlitz, Magdeburg, Dresden-Meißen und Erfurt im Verhältnis zu der schwindenden finanziellen Leistungsfähigkeit aller Bistümer beraten worden. "Gegenstand der Beratungen war auch, dass die zu leistende Aufbauarbeit in den betreffenden Bistümern abgeschlossen ist und es nun um die Sicherstellung einer dauerhaften nachhaltigen Finanzierung geht", betonte Kopp.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bistum Erfurt Kürzungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kirchenhaushalt: Bistum Erfurt sieht sich ab 2026 mit Kürzungen konfrontiertKirchenhaushalt: Bistum Erfurt sieht sich ab 2026 mit Kürzungen konfrontiertErfurt (th) - Das Bistum Erfurt muss ab 2026 voraussichtlich den Gürtel enger schnallen. Rund zehn Millionen Euro weniger als zuletzt werden im Haushalt
Weiterlesen »

Thüringen: Direktor: Entscheidung über Friedenstein bis 2026 nötigThüringen: Direktor: Entscheidung über Friedenstein bis 2026 nötigDie Friedenstein-Stiftung in Gotha will sich zu einem Universalmuseum mit internationalem Renommee entwickeln. Doch dafür braucht es mehr Fördergelder vom Land.
Weiterlesen »

Thüringen: Erfurt wappnet sich für 174. WeihnachtsmarktThüringen: Erfurt wappnet sich für 174. WeihnachtsmarktDer Erfurter Weihnachtsmarkt ist ein Touristenmagnet. In diesem Jahr erwartet er vom 26. November bis 22. Dezember die Gäste.
Weiterlesen »

Thüringen: Adventszauber - Weihnachtsmarkt in Erfurt eröffnetThüringen: Adventszauber - Weihnachtsmarkt in Erfurt eröffnetDie festliche Illumination und Weihnachtsbuden zu Fuße des Erfurter Doms locken jedes Jahr Tausende Besucher an. Jetzt ist die Thüringer Landeshauptstadt wieder in die Weihnachtsmarktsaison gestartet.
Weiterlesen »

Einigung in Erfurt: Thüringen-Pakt von CDU und SPD mit dem BSW stehtEinigung in Erfurt: Thüringen-Pakt von CDU und SPD mit dem BSW stehtCDU, SPD und BSW in Thüringen haben sich auf einen Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Regierung geeinigt.
Weiterlesen »

Koalitionsabkommen in Thüringen: Brombeerernte in ErfurtKoalitionsabkommen in Thüringen: Brombeerernte in ErfurtDer Koalitionsvertrag zwischen BWS, CDU und SPD steht. Ob das alles so klappt in Thüringen, wie es sich die drei Parteien vorstellen? Dem Freistaat täte es gut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:19:07