Die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen sind der größte Vermieter in Thüringen. Bei ihrem Verbandstag in Suhl ging es darum, wie mehr bezahlbare Wohnungen entstehen können.
Die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen sind der größte Vermieter in Thüringen. Bei ihrem Verbandstag in Suhl ging es darum, wie mehr bezahlbare Wohnungen entstehen können.
Suhl - Etwa 1000 Sozialwohnen fallen in Thüringen jährlich aus der Mietpreisbindung - nur ein Teil von ihnen kann nach Angaben der Wohnungswirtschaft bisher durch Neubau ersetzt werden. Einer der Hauptgründe dafür sei, dass die staatliche Förderung angesichts gestiegener Baukosten nicht ausreiche, um mehr Wohnungen mit Sozialbindung bauen zu können, sagte der Direktor des Wohnungswirtschaftsverbandes, Frank Emrich, am Mittwoch in Suhl.
Derzeit seien es - trotz Verbesserungen in den vergangenen Jahren - jährlich etwa 50 bis 60 Millionen Euro. Neu gebaut würden von den kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die der Verband vertritt, zwischen 300 und 450 neue Wohnungen pro Jahr. Ohne die staatliche Förderung würden bei Neubauprojekten angesichts der hohen Baukosten und Energiestandards Mieten pro Quadratmeter von bis zu 18 Euro fällig.
Etwa eine halbe Million Thüringer wohnen bei kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die damit der größte Vermieter im Freistaat sind.
Defizit Sozialwohnungen Thüringen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Jeder Zehnte verlässt in Thüringen die Schule ohne AbschlussRund zehn Prozent der Schulabgänger haben in Thüringen keinen Abschluss in der Tasche. Mit Förderprogrammen versucht die Landesregierung, die Quote zu senken.
Weiterlesen »
Thüringen: Kommunenvertreter fürchten Defizit bei Kita-FinanzierungWeniger Kinder pro Erzieherin: Das ist eine Idee zur Kita-Reform in Thüringen. Doch Kommunenvertreter verlangen dabei Kostendeckung auch für sie.
Weiterlesen »
Thüringen: Zwei neue Stiftungsarztpraxen in Thüringen eröffnetFachärzte sind in Thüringen stark gefragt. In Gotha hat die Stiftung ambulante ärztliche Versorgung jetzt eine Rheumatologin und eine Dermatologin gewinnen können.
Weiterlesen »
Thüringen: Delegation aus Thüringen: Wichtiger Handelspartner JapanGemeinsam mit Minister Tiefensee will eine Thüringer Delegation die Bande mit dem bedeutenden Wirtschafts- und Wissenschaftspartner Nippon noch enger knüpfen.
Weiterlesen »
Thüringen: Labrador Retriever häufigste Hunderasse in ThüringenKeine andere Hunderasse ist in Thüringen so häufig registriert wie der als Familienhund geltende Labrador Retriever. Doch auch andere Rassen sind beliebt - sie könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bei Bildungsausgaben unter Ost-DurchschnittWas Bund, Länder und Kommunen für Bildung ausgeben, listet das Statistische Bundesamt auf. Im Ländervergleich steht Thüringen bei einigen Kriterien nicht gut da. Sahra Wagenknecht kritisiert das.
Weiterlesen »