Keine andere Hunderasse ist in Thüringen so häufig registriert wie der als Familienhund geltende Labrador Retriever. Doch auch andere Rassen sind beliebt - sie könnten unterschiedlicher kaum sein.
Keine andere Hunderasse ist in Thüringen so häufig registriert wie der als Familienhund geltende Labrador Retriever . Doch auch andere Rassen sind beliebt - sie könnten unterschiedlicher kaum sein.
Erfurt - Der Labrador Retriever ist der am meisten gehaltene Hund in Thüringen. Mit 11 143 Exemplaren ist die mittelgroße Rasse so weitverbreitet wie keine andere. Das geht aus Angaben des Landesverwaltungsamts aus dem Hunderegister mit Stand Mitte April hervor. Auf den Labrador folgen demnach sehr unterschiedliche Rassen auf der Beliebtheitsskala der Thüringer: der Deutsche Schäferhund kommt mit 6644 Tieren auf Platz zwei, der Chihuahua mit 5865 auf Rang drei.
30 Rassen sind im Hunderegister für Thüringen nur ein Mal erfasst, darunter der an einen Spitz erinnernden Norwegischen Buhund, der Windhund Chart Polski, oder die Jagdhundrasse Hamiltonstövare. Derweil halten sich Frauchen und Herrchen in Thüringen insgesamt immer mehr Hunde: Die Zahl der registrierten Vierbeiner stieg von 149.325 im Jahr 2022 auf 153.025 bis Mitte April dieses Jahres.
Wer einen Hund besitzt, muss diesen bei der zuständigen Behörde anmelden. Die Daten im Hunderegister werden gemäß dem Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren erhoben, hieß es aus dem Landesverwaltungsamt. Hundehalter müssen ihre Tiere bei Tierärzten kennzeichnen lassen, etwa mit einem Mikrochip.
Labrador Retriever Hunderasse Thüringen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Hunderegister: Labrador Retriever bleibt beliebtester HundDie Zahl der registrierten Hunde in Sachsen-Anhalt ist weiter gestiegen. Bei den am meisten gehaltenen Vierbeinern hat sich wenig getan. Allerdings gibt es auch eine Reihe Exoten.
Weiterlesen »
Thüringen: Für Tanz- und Feierwütige: Festivals in ThüringenDie ersten Festivals des Jahres hat Thüringen schon erlebt, richtig Fahrt nimmt die Saison demnächst auf. Im Tourismusmarketing soll den Musikfestivals mehr Bedeutung zukommen.
Weiterlesen »
Thüringen: Grippesaison in Thüringen geht zu EndeEs gibt nur noch wenige neue Grippe-Infektionen in Thüringen. Laut Ministerium starben in dieser Saison 30 Menschen an den Folgen einer Influenza.
Weiterlesen »
Thüringen: Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter BundesdurchschnittDie Agrarfläche, die in Thüringen ökologisch bewirtschaftet wird, steigt seit Jahren kontinuierlich - im bundesweiten Vergleich hat der Freistaat aber Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Thüringen: Studie: Anstieg rechtsextremer Einstellungen in ThüringenIm neuen Thüringen-Monitor klettern die Werte zu rechtsextremen Einstellungen auf Vor-Pandemie-Niveau. Viele Menschen zeigen sich unzufrieden mit der Demokratie, der Landes- und der Bundesregierung.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Schnellladesäulen für E-Autos in Thüringen geplantThüringen will das Ladenetz für E-Autos weiter ausbauen. Als Teil eines Bundesprojektes sollen an 31 Orten weitere Schnellladesäulen entstehen.
Weiterlesen »