Die Grippesaison in Thüringen ist nahezu beendet. So heftig wie im Winter 2022/2023 fiel sie zwar nicht aus. Es gab aber dennoch Dutzende Todesfälle.
Die Grippesaison in Thüringen ist nahezu beendet. So heftig wie im Winter 2022/2023 fiel sie zwar nicht aus. Es gab aber dennoch Dutzende Todesfälle.
Erfurt - Die Grippesaison in Thüringen ist im abgelaufenen Winter deutlich milder ausgefallen als im Vorjahr. Bis Ende April wurden etwas über 8200 bestätigte Fälle von Virusgrippe erfasst, wie aus Daten des Gesundheitsministeriums in Erfurt hervorgeht. Im Winter zuvor waren es über 22.000 Fälle. Damals hatte das Ministerium über 80 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Erkrankung gemeldet. Im jetzigen Winter waren es bislang 36.
In den beiden von Corona geprägten Wintern 2020/2021 und 2021/2022 hatte es nur sehr wenige Grippefälle gegeben. In der letzten stärkeren Grippewelle vor der Pandemie waren in der Saison 2019/2020 rund 9300 Fälle in Thüringen gemeldet worden. Die aktuelle Saison ist nach Ministeriumsangaben nahezu beendet. In der Woche bis zum 30. April wurden nur noch 20 Fälle im Freistaat verzeichnet.
Die Infektionszahlen geben nur einen Teil des Krankheitsgeschehens wieder. Wegen der meist eindeutigen klinischen Symptome verzichten Ärzte oft auf eine Labordiagnostik, die Fälle tauchen dann nicht immer in der Statistik auf.
Grippesaison Thüringen Vorjahr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Grippesaison in Thüringen geht zu EndeEs gibt nur noch wenige neue Grippe-Infektionen in Thüringen. Laut Ministerium starben in dieser Saison 30 Menschen an den Folgen einer Influenza.
Weiterlesen »
Thüringen: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr in ThüringenNicht nur der Hochsommer birgt das Risiko von Waldbränden, auch das Frühjahr. Das bekamen Feuerwehrleute am Wochenende bereits zu spüren.
Weiterlesen »
Thüringen: Für Tanz- und Feierwütige: Festivals in ThüringenDie ersten Festivals des Jahres hat Thüringen schon erlebt, richtig Fahrt nimmt die Saison demnächst auf. Im Tourismusmarketing soll den Musikfestivals mehr Bedeutung zukommen.
Weiterlesen »
Thüringen: Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter BundesdurchschnittDie Agrarfläche, die in Thüringen ökologisch bewirtschaftet wird, steigt seit Jahren kontinuierlich - im bundesweiten Vergleich hat der Freistaat aber Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Thüringen: Studie: Anstieg rechtsextremer Einstellungen in ThüringenIm neuen Thüringen-Monitor klettern die Werte zu rechtsextremen Einstellungen auf Vor-Pandemie-Niveau. Viele Menschen zeigen sich unzufrieden mit der Demokratie, der Landes- und der Bundesregierung.
Weiterlesen »
Thüringen: Kriminalität in Thüringen gestiegen: Attacken auf PolitikerEtwa 33 000 Thüringer wurden 2023 Opfer von Kriminalität. Die Zahl der Straftaten stieg - bei vergleichsweise hoher Aufklärungsquote. Besorgniserregend ist die Zahl politisch motivierter Taten.
Weiterlesen »