Das Grüne Band steht inzwischen auf der deutschen Vorschlagsliste für eine Unesco-Bewerbung. Thüringen und die Naturschutzorganisation BUND gehen nun einen weiteren wichtigen Schritt.
Das Grüne Band steht inzwischen auf der deutschen Vorschlagsliste für eine Unesco-Bewerbung. Thüringen und die Naturschutzorganisation BUND gehen nun einen weiteren wichtigen Schritt.
Erfurt - Zur Vorbereitung des Welterbe-Antrags für das Grüne Band gründen Thüringen und der Bund für Umwelt und Naturschutz eine vorläufige Geschäftsstelle. Vorgesehen sei ein zentrales Büro in Berlin, teilte das Umweltministerium mit. Damit könne der Antrag für einen Welterbetitel bei der Unesco solide vorbereitet werden. Der Freistaat stelle dafür in diesem Jahr eine Anschubfinanzierung von rund 65 000 Euro bereit.
Das Grüne Band erstreckt sich in Thüringen auf einer Länge von 763 Kilometern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Es symbolisiert nicht nur die Wiedervereinigung Deutschlands, sondern auch die erfolgreiche Verbindung von Naturschutz und Geschichte.
Der Freistaat hatte 2018 als erstes Bundesland das Gebiet als Nationales Naturmonument ausgewiesen. Seit diesem Januar steht das Grüne Band nach einem Beschluss der Kulturministerkonferenz auf der deutschen Vorschlagsliste für eine Unesco-Bewerbung.
Grünes Band Neue Geschäftsstelle Welterbe-Antrag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: 'Neue Räume' - Interkulturelle Woche in ThüringenBei der Interkulturellen Woche gibt es von Vorträgen bis zu Sport- und Kulturveranstaltungen ein breites Programm. Sie soll auch ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung setzen.
Weiterlesen »
PrüstelGP: Neue Fahrer, neue Techniker und neue BikesCrew-Chief Stefan Kirsch hat gekündigt, er wird durch Massimo Capanna ersetzt. Statt mit KTM wird PrüstelGP 2022 mit CFMOTO fahren und mit dem neuen Fahrerduo Artigas und Tatay.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Unfälle in Thüringen in diesem JahrVon Januar bis Juli hat es auf Thüringens Straßen weniger gekracht als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verkehrstoten ging ebenfalls zurück, die Zahl der Verletzten allerdings nicht.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Schadholz durch Borkenkäfer in ThüringenThüringens Wälder werden weniger vom Borkenkäfer beschädigt, die Lage hat sich in den Sommermonaten weiter entspannt.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr anerkannte ausländische Berufsabschlüsse in ThüringenUm den grassierenden Fachkräftemangel zu begegnen, braucht Thüringen auch ausländische Arbeitskräfte. Diese müssen ihre in der Heimat erworbenen Berufsabschlüsse hierzulande anerkennen lassen.
Weiterlesen »
Thüringen: Gemeinde- und Städtebund Thüringen hat neuen PräsidentenPersoneller Wechsel beim Gemeinde- und Städtebund Thüringen: Der langjährige Präsident Brychcy übergibt den Staffelstab nun an ein anderes Stadtoberhaupt.
Weiterlesen »