Thüringen setzt auf eine Gesetzgebung, in der auch die Belange von Jugendlichen verstärkt berücksichtigt werden. Das soll auch künftig so bleiben.
Thüringen setzt auf eine Gesetzgebung, in der auch die Belange von Jugendlichen verstärkt berücksichtigt werden. Das soll auch künftig so bleiben.
Erfurt - Der Thüringer Jugend-Check für Gesetzentwürfe wird verlängert. Das Kabinett habe den Weg dafür frei gemacht, dass auch künftig Gesetzesvorhaben auf die Belange von Jugendlichen hin überprüft werden, teilte die Staatskanzlei in Erfurt mit. Das seit 2021 bestehende Modellprojekt könne damit voraussichtlich bis 2026 weitergeführt werden. Allerdings steht die Verlängerung noch unter Haushaltsvorbehalt.
Dazu gehörte auch die direkte Beteiligung von Jugendlichen. Dabei hatten im vergangenen Jahr 50 junge Männer und Frauen Gesetzesentwürfe des Landes mit Blick auf deren Jugendrelevanz hin in Workshops diskutiert. Die Ergebnisse daraus wurden von den zuständigen Ministerien bei der Anpassung der Gesetzesentwürfe berücksichtigt.
Bildungsminister Helmut Holter wertete das Projekt als Erfolg. "Wir wollen den Jugend-Check fortführen und damit als selbstverständlichen Bestandteil der Regierungsarbeit etablieren."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Voraussichtlich bis 2026: Jugend-Check für Gesetzesvorhaben wird fortgeführtErfurt (th) - Der Thüringer Jugend-Check für Gesetzentwürfe wird verlängert. Das Kabinett habe den Weg dafür frei gemacht, dass auch künftig
Weiterlesen »
Thüringen: Entwicklungsplan für 'Grünes Band' in ThüringenDas 'Grüne Band' ist zugleich Naturschutzgebiet als auch Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Wie dieses Gebiet künftig gepflegt und weiterentwickelt werden soll, schreibt ein neuer Plan fest.
Weiterlesen »
Thüringen: Schwache Erdbeerernte in Thüringen erwartetThüringens Erdbeerernte liegt in dieser Saison deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Die jüngsten Schätzungen bestätigen einen Trend.
Weiterlesen »
Thüringen: Flaute beim Ausbau der Windenergie in ThüringenBeim Ausbau der Windenergie hinkt Thüringen im Ländervergleich hinterher. In der ersten Jahreshälfte kam kein neues Windrad im Freistaat hinzu.
Weiterlesen »
Thüringen: 73 Straftaten gegen Rettungskräfte 2023 in ThüringenSie retten Leben und werden im Einsatz mitunter attackiert: In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr als 100 Rettungskräfte Opfer von Straftaten geworden. Wie ist die Aufklärungsquote?
Weiterlesen »
Thüringen: Erdfälle sind und bleiben in Thüringen ständige GefahrEs ist eine Horrorvorstellung: Auf einmal tut sich die Erde auf und reist Häuser und Straßen in die Tiefe. Solche Erdfälle kommen in Thüringen immer wieder vor. Erhöht Regenwetter die Gefahr?
Weiterlesen »