Kommunen sollen bei der Wärmeplanung nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Der Landtag regelte nun die Finanzierung. Mehrere Kommunen können dabei auch gemeinsame Sache machen.
Kommunen sollen bei der Wärmeplanung nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Der Landtag regelte nun die Finanzierung. Mehrere Kommunen können dabei auch gemeinsame Sache machen.
Erfurt - Thüringer Gemeinden können mit Geld vom Land für die kommunale Wärmeplanung rechnen. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete der Landtag am Donnerstag in Erfurt. Demnach sollen noch in diesem Jahr sieben Millionen Euro aus dem Sondervermögen zur Energiekrise fließen. Städte und Gemeinden müssen bis spätestens 2028 einen Wärmeplan erstellen.
Hintergrund ist ein Bundesgesetz, wonach die Länder sicherstellen müssen, dass Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern bis Mitte 2026 und kleinere Städte und Gemeinden bis Mitte 2028 Wärmepläne erstellen. An ihnen sollen sich die Bürger bei der Umstellung auf umweltfreundlichere Heizungen orientieren können.
Stengele wies darauf hin, dass sich mit dem Gesetz mehrere Kommunen zusammenschließen und eine gemeinsame Planung erstellen können. Zudem sei die vollständige Finanzierung sichergestellt. Es könne also direkt losgehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterherIn den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »
Thüringen: Trauma Treuhand? Hitzige Debatte im LandtagDie Arbeit der Treuhand in den 1990ern ist umstritten, in Ostdeutschland verbinden sie viele mit Massenarbeitslosigkeit. Im Landtag zeigten sich ganz unterschiedliche Bewertungen.
Weiterlesen »
NRW-Landtag debattiert über Investitionsstau in KommunenDie Kommunen in NRW ächzen unter einem Schuldenberg. Städte und Gemeinden brauchen dringend Geld für Schulen, Straßen und Kinder. Ein Hilferuf geht an das Land.
Weiterlesen »
Finanzen: NRW-Landtag debattiert über Investitionsstau in KommunenDüsseldorf (lnw) - Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen hängen nach jüngsten Verbandszahlen bei den benötigten Investitionen um schätzungsweise 50
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW-Landtag debattiert über Investitionsstau in KommunenDie Kommunen in NRW ächzen unter einem Schuldenberg. Dabei brauchen Städte und Gemeinden dringend Geld für Schulen, Straßen und Kinder. Ein Hilferuf geht an das Land.
Weiterlesen »
Thüringen: Landtag unterbrochen: Wahlen teils gescheitertImmer wieder scheitern Wahlen im Thüringer Landtag. Nun ist eine geglückt. Doch mehrere Kandidaten fielen auch durch. Dabei ist fast Schluss mit der Legislatur.
Weiterlesen »