Keine Trendwende in Sicht: Bei steigenden Baukosten geht die Zahl von Baugenehmigungen für Wohnungen weiter zurück.
Keine Trendwende in Sicht: Bei steigenden Baukosten geht die Zahl von Baugenehmigungen für Wohnungen weiter zurück.
Erfurt - Der Abwärtstrend beim Wohnungsbau hält an: Ämter haben von Januar bis Februar dieses Jahres für so wenige Wohnungen Baugenehmigungen erteilt wie seit Jahren nicht. Bauanträge für 474 Wohnungen wurden nach Angaben des Landesamts für Statistik von Donnerstag in den ersten beiden Monaten dieses Jahres genehmigt. Das war ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum der vergangenen Jahre.
Gerade beim Neubau von Wohnungen sei durchgängig eine rückläufige Entwicklung zu beobachten, so die Statistiker. Besonders heftig fiel diese beim Bau von Einfamilienhäusern aus. Dabei entsprechen die 89 Anträge einem Rückgang von 43,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit 209 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern seien 18 Prozent weniger als in den ersten beiden Monaten des vergangenen Jahres genehmigt worden.
Bereits Anfang Februar hatte etwa der Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Aussicht gestellt, dass mehrere kommunale und genossenschaftliche Wohnungsunternehmen bei eigentlich für 2024 geplanten Neubauprojekten auf die Bremse treten wollen. Hintergrund seien höhere Kosten für Energie und Baumaterialien sowie höhere Baukreditzinsen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bau: Rückgang beim Wohnungsneubau hält anErfurt (th) - Der Abwärtstrend beim Wohnungsbau hält an: Ämter haben von Januar bis Februar dieses Jahres für so wenige Wohnungen Baugenehmigungen erteilt
Weiterlesen »
Keine Flaggen, keine Hymne, keine Mannschaft: Russen dürfen nur neutral an Olympia teilnehmenAthleten aus Russland und Belarus dürfen 2024 an den olympischen Spielen teilnehmen. Allerdings müssen sie weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen finanziert Unterhalt von Gewässern komplettDie Kommunen waren oft mit dem Hochwasser- und Gewässerschutz überfordert. Seit fünf Jahren haben Verbände die Aufgaben übernommen. Ihre Finanzierung ist weiter gesichert.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bei Cannabisgesetz gegen VermittlungsausschussAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »
Thüringen: Studieren ohne Abitur: Thüringen zweimal auf Platz EinsStudieren ohne Abitur - diese Möglichkeit ist in Thüringen im Vergleich zu anderen Bundesländern sehr beliebt. Das Land hat nicht nur den höchsten Anteil von Studierenden ohne Abitur.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Schnellladesäulen für E-Autos in Thüringen geplantThüringen will das Ladenetz für E-Autos weiter ausbauen. Als Teil eines Bundesprojektes sollen an 31 Orten weitere Schnellladesäulen entstehen.
Weiterlesen »