Aktuelle Nachrichten aus Thüringen
Erfurt - Der AfD-Kandidat Heiko Philipp hat bei der Land ratswahl im Altenburger Land die meisten Stimmen auf sich vereint. Er kam nach Auszählung aller Stimmbezirke auf 33,0 Prozent und lag damit vor dem Amtsinhaber Uwe Melzer mit 32,2 Prozent. Das geht aus Daten des Land eswahlleiters vom Sonntag hervor. Beide müssen sich am 9. Juni einer Stichwahl stellen.
Der 43-jährige Philipp betreibt einen Internethandel und trat erst Ende 2023 der AfD bei. Politisch war er vorher nicht aktiv. Amtsinhaber Melzer ist seit dem Jahr 2018 Landrat in Thüringens östlichstem Landkreis. Auf Rang drei landete am Sonntag Linke-Kandidat Frank Tempel mit 14,9 Prozent. Der ehemalige Landeschef der Freien Wähler, Uwe Rückert, kam mit 12,1 Prozent auf den vierten Platz. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,0 Prozent.
Der ländlich geprägte Landkreis Altenburger Land mit seinen knapp 89.000 Einwohnern liegt im östlichsten Teil Thüringens und grenzt an Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Arbeitslosenquote lag im April bei 9,5 Prozent und war damit die zweithöchste in Thüringen. Mit Bruttolöhnen von durchschnittlich 29.700 Euro pro Einwohner im Jahr 2021 gehört der Kreis zu den einkommensschwächsten im Freistaat.
Stichwahl Altenburger Land Afd Landratswahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Altenburger Vierseitenhof ist Bauernhaus des Jahres 2024Noch heute prägen große Vierseitenhöfe die kleinen Dörfer im Altenburger Land. Diese werden jetzt mit einer Auszeichnung besonders gewürdigt.
Weiterlesen »
Thüringen: Deutlich mehr Wohnmobile in ThüringenNicht erst in der Corona-Pandemie haben viele Menschen die Vorzüge des mobilen Reisens entdeckt. Auch in Thüringen steigt die Zahl der zugelassenen Wohnmobile.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen will an Regeln für zivile Forschung festhaltenBayern will seine Unis zur Zusammenarbeit mit der Bundeswehr drängen. In Thüringen hingegen sind sogenannte Zivilklauseln per Gesetz vorgeschrieben. Daran wird trotz 'Zeitenwende' nicht gerüttelt.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Wochenend- und Schichtarbeit in ThüringenIn Schichten und an Wochenenden auf Arbeit: In Thüringen gehört das inzwischen für eine abnehmende Zahl von Beschäftigten zum Alltag.
Weiterlesen »
Thüringen: Pfadfinder wollen in Thüringen durchstartenIm Vergleich zu den großen Verbänden in den alten Bundesländern sind die Pfadfinder in Thüringen auch aus historischen Gründen eine noch vergleichsweise kleine Bewegung - doch das soll sich ändern.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen verliert mehr als 100 Betriebe binnen drei JahrenMit Schwankungen sinkt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen seit einigen Jahren. Es trifft vor allem familiengeführte kleinere Höfe, sagt das Landesamt für Statistik.
Weiterlesen »