In der Debatte über den Wohnungsmangel in Städten taucht immer mal ein aus der DDR bekanntes Modell auf: der Wohnungstausch. Doch das funktioniert nicht, finden kommunale Vermieter in Thüringen.
In der Debatte über den Wohnungsmangel in Städten taucht immer mal ein aus der DDR bekanntes Modell auf: der Wohnungstausch . Doch das funktioniert nicht, finden kommunale Vermieter in Thüringen.
Erfurt - Wohnungstausch unter Mietern ist nach Einschätzung des Thüringer Wohnungswirtschaftsverbandes kein Mittel, um angespannte Wohnungsmärkte zu entlasten. Dieser Gedanke sei zwar "theoretisch interessant", sagte Verbandsdirektor Frank Emrich der Deutschen Presse-Agentur. "Praktisch werden wir damit weder den Wohnungsmarkt retten noch Menschen in zu großen Wohnungen glücklich machen.
Angesichts des Wohnungsmangels vor allem in größeren Städten wird auch das aus der DDR bekannte Modell Wohnungstausch diskutiert. Es richtet sich vor allem an alleinlebende alte Menschen in größeren Wohnungen, die diese mit Familien mit Kindern tauschen könnten. In der von chronischer Wohnungsnot geplagten DDR gab es dafür staatliche Wohnungstauschzentralen.
Ähnlich äußerten sich die Sprecher von Jenawohnen, dem mit 14.500 Wohnungen größten kommunalen Vermieter in Thüringen, und der Kowo Erfurt. "Das Thema geht an der Realität vorbei", sagte Kowo-Sprecherin Cornelia Schönherr. Bei der Kowo gebe es keine alten Menschen, die in Fünf-Raum-Villenwohnungen lebten. "Und die Drei-Zimmer-Wohnung mit 60 Quadratmetern tauscht keiner gegen 41 Quadratmeter und zwei Zimmer.
Verband Wohnungstausch Wohnungsmarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnungsbaukrise: Verband sieht steile Abwärtsbewegung auf dem WohnungsmarktFrankfurt/Main (lhe) - Bei der Zahl der Baugenehmigungen in Hessen zeichnet sich ein massiver Einbruch ab. Im ersten Halbjahr 2024 seien 26,5 Prozent
Weiterlesen »
TÜV-Verband zu den Landtagswahlen in Sachsen und ThüringenBerlin (ots) - Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler zu den Wahlergebnissen: 'Alarmsignal für die soziale Marktwirtschaft und unsere Demokratie.'Thüringen und Sachsen haben gewählt. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer
Weiterlesen »
Thüringen: Waschbären an den Pelz: Verband plädiert für mehr StadtjägerNur possierlicher Pelzträger, oder Plage? Waschbären machen sich breit - mitunter auf Kosten anderer Arten. Jäger haben Ideen, wie dem Einhalt geboten werden könnte - es geht auch ums Fleisch.
Weiterlesen »
Thüringen: Denkmaltag mit rund 500 Denkmalen in ThüringenZum Tag des offenen Denkmals laden allein in Thüringen 500 Kirchen, Schlösser, aber auch Brücken und andere Bauten zum besichtigt werden ein. Dazu gibt es rund 600 Führungen oder Vorträge.
Weiterlesen »
Thüringen: Wagenknecht für fairen Umgang mit der AfD in ThüringenDie AfD hat in Thüringen erstmals eine Landtagswahl gewonnen. Wie mit der als rechtsextrem eingestuften Partei umgehen? BSW-Chefin Wagenknecht hat dazu eine Meinung.
Weiterlesen »
Thüringen: Linke bildet Verhandlungsgruppe für Gespräche in ThüringenOhne die Linke wird wohl nichts gehen: Bei der Suche nach Mehrheiten wird eine künftige Landesregierung auf die Partei angewiesen sein. Nun hat sich eine Verhandlungsgruppe gebildet.
Weiterlesen »