Thüringen hat etwa 12.000 weniger Einwohner als bisher gedacht - etwa die Größe einer Kleinstadt. Trotzdem muss das Land nicht mit Einnahmeeinbußen rechnen. Wie geht das?
Thüringen hat etwa 12.000 weniger Einwohner als bisher gedacht - etwa die Größe einer Kleinstadt. Trotzdem muss das Land nicht mit Einnahmeeinbußen rechnen. Wie geht das?
Erfurt - Thüringen hat trotz Einwohnerschwunds in den kommenden Jahren mehr Geld in der Landeskasse. Prognostiziert seien jährliche Mehreinnahmen über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern in Höhe von 130 Millionen Euro, teilte das Finanzministerium auf dpa-Anfrage in Erfurt mit. Das Ministerium sprach von einem "Zensus-Effekt".
Bei der jüngsten Einwohnerzählung hatte sich herausgestellt, dass im Freistaat rund 2,1 Millionen Menschen leben, knapp 12.000 Menschen weniger als von den Behörden bisher angenommen. Die Korrektur lag damit bei minus 0,6 Prozent. Dass Thüringen trotzdem mehr Geld bekommt, liegt an der Berechnungsgrundlage für den Finanzausgleich.
Der Freistaat erhalte nun nicht nur höhere Abschläge im Finanzkraftausgleich zwischen den Ländern, sondern auch höhere Zuweisungen des Bundes. Beide Bereiche summierten sich auf die 130 Millionen Euro pro Jahr. Nach den Regeln haben die korrigierten Einwohnerzahlen auch rückwirkend eine Bedeutung für die Landesfinanzen.
Für 2022 müsse die durch den Zensus korrigierte Einwohnerzahl zu einem Drittel berücksichtigt werden, für 2023 zu zwei Dritteln. "Wann die endgültige Abrechnung dieser Ausgleichsjahre erfolgt, kann derzeit jedoch noch nicht gesagt werden", so die Sprecherin.
Weniger Einwohner Einnahmen Thüringen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Einwohner, weniger Einnahmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenLaut Zensus lebten 2022 rund 130.000 Menschen weniger in Berlin als gedacht. Die Auswirkungen auf die angespannte Finanzlage der Stadt sind gravierend.
Weiterlesen »
Thüringen: Zensus 2022: Thüringen hat weniger Einwohner als gedachtWie viele Menschen leben in Thüringen? Dieser Frage sind die Behörden nachgegangen. Wie in anderen Bundesländern bringt der neue Zensus überraschende Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Weniger Einwohner, weniger Einnahnmen: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichtenLaut Zensus lebten 2022 rund 130.000 Menschen weniger in Berlin als gedacht. Die Auswirkungen auf die angespannte Finanzlage der Stadt sind gravierend.
Weiterlesen »
Finanzen: Weniger Einwohner: 180 Millionen Euro weniger im Jahr für MVDer Nordosten hat weniger Einwohner als vermutet und das bedeutet weniger Geld aus dem Länderfinanzausgleich. Was folgt daraus?
Weiterlesen »
Thüringen: Deutlich weniger Asylsuchende in ThüringenEine zeitweise überfüllte Erstaufnahmeeinrichtung, klagende Kommunen: bei der Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen gab es zuletzt immer wieder Probleme. Nun gehen die Zahlen zurück.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bezieht weniger Waren aus ChinaThüringens Importe sinken, die Exporte steigen leicht. Bei einem großen Handelspartner der Wirtschaft im Freistaat gibt es eine neue Entwicklung.
Weiterlesen »