Cambridge - Auch im vergangenen Jahr sind tausende Pinguin-Küken in der Antarktis infolge der zunehmenden Eisschmelze verendet. Der Rekordtiefstand des
Kaiserpinguine brüten auf Meereis. Schwindet es im antarktischen Sommer zu früh, bedeutet das ein Massensterben: Etlichen Küken fehlt dann noch das wasserdichte Gefieder.infolge der zunehmenden Eisschmelze verendet. Der Rekordtiefstand des antarktischen Meereises Ende 2023 habe in einem Fünftel der Kaiserpinguin-Kolonien des Kontinents zu Brutausfällen geführt, teilte das British Antarctic Survey mit.
14 von 66 Kolonien seien 2023 betroffen gewesen, nach 19 im Jahr davor, hieß es in der im Fachjournal "Antarctic Science" vorgestellten Analyse. Die Brutausfälle seien eine direkte Folge des beispiellosen Verlusts an Meereis in der Region, der sich in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels abspielte. Sowohl 2022 als auch 2023 seien extrem niedrige Sommer-Meereisausdehnungen verzeichnet worden.in freier Wildbahn.
Kaiserpinguine werden mehr als einen Meter groß und sind die am südlichsten lebende Pinguin-Art. Sie sind die meiste Zeit des Jahres, von April bis Januar, auf stabiles Meereis angewiesen, das mit dem Festland verbunden ist. Ihre Eier legen sie zwischen Mai und Juni. Es dauert etwa 65 Tage, bis die Küken schlüpfen, flügge werden sie erst im Dezember und Januar, dem antarktischen Sommer.
Die BAS-Analysen stützen sich auf Satellitendaten von "Sentinel-2" des Copernicus-Programms. "Sentinel-2" überfliegt die antarktische Küste etwa einmal pro Woche, sein Archiv reicht bis 2018 zurück.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eisschwund bringt tausenden Kaiserpinguin-Küken den TodKaiserpinguine brüten auf Meereis. Schwindet es im antarktischen Sommer zu früh, bedeutet das ein Massensterben: Etlichen Küken fehlt dann noch das wasserdichte Gefieder.
Weiterlesen »
Frischkäse-Küken: Der ultimative Hingucker für beim OsterbrunchBald ist Ostern! Höchste Zeit, Inspirationen für das Oster-Buffet zu sammeln. Wie wäre es mit unseren Frischkäse-Küken mit Cheddar? Die schmecken toll und sind schnell zubereitet.
Weiterlesen »
Osterwunder: In Australien schlüpfen Schildkröten-Babys statt KükenEi, Ei, Ei! Wer guckt denn da aus der Schale? In Australien schlüpfen zu Ostern die ersten Baby-Schildkröten.
Weiterlesen »
Die Küken-Retterin: Forscherin Laserlicht KükenschreddernDie Forscherin Helene Dörksen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich schon am dritten Tag das Geschlecht eines Eis bestimmen lässt. Mit ihrer revolutionären Methode will sie europaweit das Töten von männlichen Küken abschaffen.
Weiterlesen »
Forscherin will mit Laserlicht Küken vor dem Schreddern rettenDie Forscherin Helene Dörksen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich schon am dritten Tag das Geschlecht eines Eis bestimmen lässt. Mit ihrer revolutionären Methode will sie europaweit das Töten von männlichen Küken abschaffen.
Weiterlesen »
KI verhindert Küken-Schreddern: Künftig auch in der SchweizDas Schreddern männlicher Küken ist in Deutschland verboten. Hühnerküken müssen aussortiert werden. Dabei können Scanner mit KI helfen.
Weiterlesen »