Bei Rothenburg ob der Tauber wurde offenbar eine Tigermücke gefunden. Nun will der mittelfränkische Landkreis Ansbach prüfen, ob das ein Einzelfall war oder ob eine neue Population entsteht. Die Bürger können mithelfen, um das zu verhindern.
hat sich bis in den Landkreis Ansbach vorgestochen. Am Donnerstag teilte das Landratsamt mit, dass ein Bürger in Detwang, einem Gemeindeteil von Rothenburg ob der Tauber, eine Tigermücke entdeckt hat. Er meldete den Fund beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit . Der Landkreis Ansbach stellt nun Fallen auf und will herausfinden, ob es in der Region noch mehr Tigermücken gibt.
Die Asiatische Tigermücke ist in Bayern nicht heimisch. Sie wurde durch den globalen Warenhandel und den Reiseverkehr eingeschleppt. Die gestreifte Mücke kann verschiedene. Daher sei es wichtig, ihre Verbreitung genau zu beobachten und die Population möglichst einzugrenzen, heißt es in der Mitteilung.
Wichtig ist, dass die Stechmücken möglichst im Ganzen versendet und nicht zerquetscht werden. Geeignetes Verpackungsmaterial sind zum Beispiel eine Streichholzschachtel oder ein Röhrchen. Die Insekten sollten nicht in Flüssigkeiten eingelegt, sondern trocken versandt werden. "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitsamt Ansbach schlägt Alarm: Gefahr durch Blaualgen - Badeverbote in mehreren SeenLandkreis Ansbach - Blaualgen-Alarm im Landkreis Ansbach. Das Gesundheitsamt hat für mehrere Badeseen Badeverbote und Warnungen ausgesprochen, um die Gesundheit der Badegäste zu schützen.
Weiterlesen »
Gesundheitsamt Ansbach schlägt Alarm: Gefahr durch Blaualgen - Badeverbote in mehreren SeenLandkreis Ansbach - Blaualgen-Alarm im Landkreis Ansbach. Das Gesundheitsamt hat für mehrere Badeseen Badeverbote und Warnungen ausgesprochen, um die Gesundheit der Badegäste zu schützen.
Weiterlesen »
Gesundheitsamt Ansbach schlägt Alarm: Gefahr durch Blaualgen - Badeverbote in mehreren SeenLandkreis Ansbach - Blaualgen-Alarm im Landkreis Ansbach. Das Gesundheitsamt hat für mehrere Badeseen Badeverbote und Warnungen ausgesprochen, um die Gesundheit der Badegäste zu schützen. Für einen See wurde die Warnung inzwischen aufgehoben.
Weiterlesen »
Burger King: Neue „Burger“-Kreation ab sofort erhältlichAb sofort ist bei Burger King eine neue „Burger“-Kreation erhältlich. EXPRESS.de zeigt, wie die Neuheit in der Fast-Food-Küche zubereitet wird.
Weiterlesen »
Asiatische Tigermücke: Amtsarzt macht Tigermücken-PräventionBerlin (bb) - Mehr als 2.000 Mücken hat das Gesundheitsamt von Berlin-Mitte in der laufenden Saison untersucht - darunter war keine einzige Tigermücke. Es
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Amtsarzt macht Tigermücken-PräventionSchwarze Mücken mit weißen Streifen - die Asiatische Tigermücke kann Krankheiten wie Dengue oder das Zikavirus übertragen. Doch die Zahl der bisher in Berlin gefundenen Tigermücken ist sehr gering.
Weiterlesen »