Frisch Getrennte veröffentlichen verstörende Sprachnachrichten ihrer Ex-Partner auf TikTok. Was steckt hinter diesem Trend? Und ist das überhaupt legal?
Frisch Getrennte haben einen neuen Weg gefunden, auf verstörende Sprachnachrichten ihrer Ex-Partner zu antworten: Sie veröffentlichen sie auf Tiktok. Was steckt hinter diesem Trend? Und ist das überhaupt legal?
Auf Tiktok und Instagram haben Verlassene und frisch Getrennte einen Weg gefunden, auf solche Nachrichten zu antworten: Sie filmen sich, während sie Memos von ihren Ex-Partnern auf dem Handy abspielen. In der Regel sind Frauen, die diese Videos hochladen, aber auch einige Männer springen auf den Trend auf. Meistens sprechen sie die Sätze ihrer Ex-Partner mit, manche tragen sich währenddessen Make-up auf oder glätten sich die Haare.
Über die Echtheit der Sprachnotizen lässt sich natürlich nichts sagen, und als Zuschauerin bekommen wir immer nur eine Seite zu hören. Aber die Memos geben tiefe Einblicke in sehr persönliche Beziehungen. Wer bereit ist, das mit einem Millionenpublikum zu teilen, muss auch bereit sein, sich selbst ein bisschen nackt zu machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues WhatsApp-Update sorgt dafür, dass ihr euch nie wieder Sprachnachrichten anhören müsstNicht jeder Nutzer von WhatsApp mag die Sprachnachrichten-Funktion. Eine neue Option bietet nun eine Alternative.
Weiterlesen »
Hasser von WhatsApp-Sprachnachrichten werden diese neue Funktion liebenGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Wenn ihr WhatsApp-Sprachnachrichten hasst, werdet ihr diese neue Funktion liebenGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
WhatsApp: Sprachnachrichten können bald auch gelesen werdenIn einer Beta von WhatsApp lassen sich Sprachnachrichten in Text transkribieren. Nützlich nicht nur, wenn man Sprachnachrichten hasst.
Weiterlesen »
Pistorius vereinbart mit europäischen Partnern Entwicklung von LangstreckenwaffenBei der Abschreckung Russlands mit Langstreckenraketen setzt Deutschland nicht nur auf eine Stationierungsvereinbarung mit den USA, sondern auch auf die
Weiterlesen »
„Bedrohungslage“ durch Russland : Pistorius vereinbart mit europäischen Partnern Entwicklung von LangstreckenwaffenDeutschland und europäische Partnerländer wollen selbst Langstreckenraketen entwickeln und beschaffen. Pistorius verweist auf einen Mangel an solchen Waffen in Europa.
Weiterlesen »