Julia arbeitet im Controlling und macht sich große Sorgen: Wird künstliche Intelligenz auf lange Sicht ihren Job überflüssig machen? Die Karrierecoachin hat einige Ideen, wie Julia sich krisensicher aufstellen kann.
Julia, 39 Jahre, fragt: »Ich arbeite nach einem BWL-Studium seit einigen Jahren im Controlling. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht etwas über das Thema künstliche Intelligenz höre. Oft heißt es, die KI werde in den kommenden Jahren zu einem großen Jobkiller. Ich mache mir Sorgen, dass auch meine Stelle davon betroffen sein könnte.
Weiterbildung und damit lebenslanges Lernen sind zentral, um als Arbeitnehmer über die nächsten Jahre für den Arbeitsmarkt interessant zu bleiben. Damit das funktioniert, braucht man die Fähigkeit zum eigenständigen Lernen, Interesse an arbeitsplatzrelevanten Weiterbildungsthemen und vor allem die Bereitschaft, Zeit in Seminare, Lehrgänge und berufsbegleitende Studiengänge zu investieren.
Grundsätzlich sind die Arbeitnehmer klar im Vorteil, die sich selbst um die Aktualisierung ihres Wissens und passende Weiterbildungen kümmern. Die »Was wird gebraucht?«-Frage kann man sehr gut im Jahresgespräch mit dem Vorgesetzten klären. Unabhängig vom Arbeitgeber ist die Recherche in aktuellen Stellenanzeigen zu empfehlen. Dort steht genau, welche Kenntnisse vom Markt gefordert werden und was für den nächsten Karriereschritt gebraucht wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Job Crafting: Die besten Tipps einer KarriereberaterinJob Crafting hilft dabei, den alten Job wieder neu lieben zu lernen – die Karriereberaterin Ragnhild Struss erklärt, wie das Prinzip funktioniert.
Weiterlesen »
Tipps von der Karriereberaterin: Wie kann ich besser mit Krisen umgehen?Veras Arbeitgeber schlittert von einer Krise in die nächste: Kunden brechen weg, es gibt Lieferschwierigkeiten, wichtige Kollegen kündigen. Wie gelingt es, wieder souverän Ziele zu verfolgen, statt nur zu reagieren?
Weiterlesen »
Tipps von der Karriereberaterin: So kommen Sie in die nächste BewerbungsrundeRalf wird immer wieder zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, aber er schafft es einfach nicht in die zweite Runde. Was macht er falsch? Die Karriereberaterin hat da eine Idee.
Weiterlesen »
Tipps von der Karriereberaterin: Ich arbeite zu viel – und habe trotzdem ein schlechtes GewissenAnja hat ständig das Gefühl, nicht genug im Job zu leisten. Dabei ist sie meist die Erste und oft auch die Letzte im Büro. Sie fühlt sich getrieben und unter Druck. Wie kann sie mehr Selbstvertrauen finden?
Weiterlesen »
Selbstbewusster Auftritt: Drei Tipps: So werden Sie als Frau sichtbarer im JobHaben Sie das Gefühl, an Ihrem Arbeitsplatz werden vor allem Männer wahrgenommen und Beiträge von Frauen schnell mal überhört? Mit diesen Strategien stärken Frauen ihre Sichtbarkeit im Berufsleben.
Weiterlesen »
Boreout-Syndrom: Tipps, wie Sie gegen Langeweile im Job vorgehenAlle reden über Burnout, die Krankheit der Erfolgreichen und Leistungsträger. Doch nicht nur Überforderung kann krank machen.
Weiterlesen »