Eine Eigentumswohnung gilt als sichere Investition und Altersvorsorge. Beim Überschlagen der Kosten unterschätzen manche allerdings das sogenannte Hausgeld. Tipps, was Kaufwillige wissen sollten
Eine Eigentumswohnung gilt als sichere Investition und Altersvorsorge. Beim Überschlagen der Kosten unterschätzen manche allerdings das sogenannte Hausgeld . Tipps, was Kaufwillige wissen solltenWer eine Wohnung kauft, wird Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft. Damit sind ein paar Pflichten verbunden. Zum Beispiel das sogenannte Hausgeld , mit dem monatlich anfallende Nebenkosten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum bezahlt werden.
Dafür sollten sich Kaufwillige den Wirtschaftsplan des aktuellen Jahres und die Jahresabrechnungen mehrerer Jahre, die Gesamtabrechnung und die Einzelabrechnungen für die Wohnung vorlegen lassen. Allerdings zu beachten: Diese Kosten können auch steigen, zum Beispiel, wenn für eine energetische Sanierung angespart werden soll.
Beim Neubau kann man sich nur auf Vergleichswerte stützen. Das Hausgeld von Neubauten liegt laut Verbraucherzentrale bei durchschnittlich 3,00 bis 3,50 Euro pro Monat und Quadratmeter Wohnfläche. Das ist deutlich niedriger als bei Gebäuden, die 20 oder 30 Jahre älter sind, dort sind es 4,00 bis 5,00 Euro.Grundsätzlich kann den Verbraucherschützern zufolge gesagt werden, dass in kleineren Wohnanlagen das Hausgeld niedriger ist als in größeren.
Eigentumswohnung Kaufwillige Sogenannte Wohnung Niedriger Nebenkosten Verbraucherzentrale Beispiel Kosten Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungskauf Eigentümergemeinschaft Mietwohnung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucherzentrale NRW: Sind Äpfel in diesem Jahr Luxus?Egal ob rot, gelb oder grün: Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen. Rund 20 Kilo davon verzehren Verbraucher:innen durchschnittlich im Jahr. Schnell eingepackt für einen Ausflug oder als Pausensnack.
Weiterlesen »
Zur Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Verbraucherzentrale gibt TippsDie bundesweite Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung bietet eine Plattform für zahlreiche Mitmach-Aktionen zum Thema. Kurz vor ihrem Start zum 29. Sept
Weiterlesen »
Quishing: Zunahme von Phishing-Betrugsmasche mit QR-CodesDas LKA und die Verbraucherzentrale NRW warnen vor zunehmenden Betrug mit Quishing: Phishing mit QR-Codes.
Weiterlesen »
NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023Bei den Transporten handelte es sich in um Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe. Alle im Jahr 2023 durchgeführten Transporte verliefen den Angaben nach ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen »
Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »
Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »