75 Jahre Pippi Langstrumpf in Deutschland
über Pippi Langstrumpf geschrieben, sie sind in 77 Sprachen übersetzt und mehr als 66 Millionen Mal verkauft worden. Aber das sind nur Zahlen – die wahre Währung liegt in der Liebe der Leserinnen und Leser. Und die sind in allen Generationen zu finden. "Pippi Langstrumpf ist unglaublich stark, selbstbewusst – und ganz anders als alle anderen", sagt die Medienwissenschaftlerin Maya Götz, ein Kind der Siebziger.
Auch in Schweden hatte Pippi keinen leichten Start. Es waren die 1940er-Jahre, die Zeit der "schwarzen Pädagogik". Kinder hatten zu tun, was man ihnen sagte, sonst drohten Strafen. 1941 sitzt Astrid Lindgren am Bett ihrer kranken Tochter Karin. Die ist damals sieben, hat sich gern Namen ausgedacht und sagt zur Mama: "Erzähl mir was von Pippi Langstrumpf".
Dieses ungewöhnliche Leben hatte Astrid Lindgren, weil sie mit 18 bereits schwanger war – von einem verheirateten, viel älteren Mann. 1926 kam ihr Sohn Lasse auf die Welt, den sie zunächst in eine Pflegefamilie gegeben und dann alleine erzogen hat. Und weil sie auch später, mit zweitem Kind und dann selbst verheiratet, immer viel gearbeitet hat – gegen alle gesellschaftlichen Widerstände.
Pippi Langstrumpf – eine Heldin zum Bewundern: so stark, dass sie ihr Pferd hochheben und Einbrecher auf den Schrank setzen kann. So unabhängig, dass sie am Boden Plätzchen backt und ausbüxt, wenn ihr danach ist. Im Film "Mit Pippi Langstrumpf auf der Walze" steigt sie sogar in ein Fass und lässt sich einen Wasserfall hinunterstürzen.Maya Götz hat eine Studie mit 135 Viertklass-Kindern durchgeführt.
Was die Studie von Götz auch ergeben hat: Kinder wollen nicht unbedingt wie Pippi sein, aber sie hätten sie gern als Freundin. "Wir sind mehr so Annika und Tommy, aber wir können uns zur Pippi hinbewegen – und das ist genau diese ganz große Faszination für Kinder: Sie können sich selber wiederfinden und sich aber auch Freiheiten zugestehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Pippi-Langstrumpf-Politik': CDU-Abgeordnete Schweinsburg für Gespräche mit AfDEs war nur eine Frage der Zeit, bis aus der Thüringer CDU Forderungen nach Gesprächen mit der AfD kommen. Am Tag nach der Wahl meldet sich die frühere Landrätin und Neu-Delegierte Schweinsburg. Es ist nicht das erste Mal, dass sie sich in diese Richtung äußert.
Weiterlesen »
Drei Jahre Jahre, drei Frauen, drei Geschichten: „Ich hatte ein Ziel und nicht viel Zeit“Die Paralympics in Tokio wurden wegen Corona verschoben. So vergingen erstmals nur drei Jahre bis zu den nächsten Spielen. Dieser Zeitraum hatte es für drei Sportlerinnen in sich.
Weiterlesen »
Twitch: US-Streamer erzählt Zuschauern, in Deutschland drohen 5 Jahre Haft, wenn man Politiker dick nenntDer US-Streamer Asmongold äußert sich jetzt zu politischen Vorgängen in Deutschland und zeichnet ein seltsames Bild unseres Landes.
Weiterlesen »
Twitch: Asmongold behauptet, in Deutschland drohen 5 Jahre Haft, wenn man eine Politikerin dick nenntDer US-Streamer Asmongold äußert sich jetzt zu politischen Vorgängen in Deutschland und zeichnet ein seltsames Bild unseres Landes.
Weiterlesen »
Zehn Jahre danach: Deutschland hat plötzlich vier neue OlympiasiegerJetzt könnte es bald amtlich sein: Die deutschen Biathleten werden mit juristischer Hilfe doch noch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Zehn Jahre nach
Weiterlesen »
„Nach Hanau feierte Deutschland Karneval, nach Solingen schiebt Deutschland ab“„Hanau ist kein Einzelfall“ heißt eine Diskussion auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin. Dabei stellt der Überlebende Said Etris Hashemi sein Buch vor: „Der Tag, an dem ich sterben sollte“.
Weiterlesen »