Todesflug Rio-Paris: Kein Ende der Aufarbeitung in Sicht

Todesflug Nachrichten

Todesflug Rio-Paris: Kein Ende der Aufarbeitung in Sicht
AufarbeitungAbsturzKatastrophe
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 69%

228 Menschen sterben 2009 bei dem Absturz einer Air-France-Maschine zwischen Rio de Janeiro und Paris mitten im Atlantik. Bald jährt sich die Katastrophe zum 15. Mal. Wie steht es um die Aufarbeitung?

Ein Wrackteil der abgestürzten Air-France-Maschine AF447 wird von einem Rettungsteam der brasilianischen Marine im Atlantik geborgen.228 Menschen sterben 2009 bei dem Absturz einer Air-France-Maschine zwischen Rio de Janeiro und Paris mitten im Atlantik . Bald jährt sich die Katastrophe zum 15. Mal. Wie steht es um die Aufarbeitung ?mehr als Tausend Meter in die Tiefe stürzte und 228 Menschen im Atlantik in den Tod riss.

Doch die beiden Konzerne wurden vor gut einem Jahr freigesprochen. Sie hätten zwar nachlässig oder unvorsichtig gehandelt, doch weil nicht eindeutig festgestellt werden könne, dass die Verfehlungen zu dem Absturz führten, hätten diese strafrechtlich keine Relevanz, urteilte das Gericht. Gans nennt die Begründung willkürlich.

Danièle Lamy von der französischen Hinterbliebenenorganisation steht dem Prozess durchaus skeptisch gegenüber."Sollen wir Familien der Opfer die Qualen eines vergeblichen und fruchtlosen Versuchs erneut erleben, noch einmal Monate der juristischen Unruhen erleiden?" Für die Opfer werde man nicht resignieren, damit die Verfehlungen anerkannt würden und ein Schuldspruch gesprochen werde.

Bei den schon vor dem Todesflug Rio-Paris gemeldeten Problemen mit den Sonden habe die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA die Sicherheitsgefahr nicht hoch genug eingestuft und kein Startverbot verhängt. Gans würde in Berufung daher auch den damaligen Chef der EASA, Patrick Goudou, gerne auf der Anklagebank sehen.Air France und Airbus drohen in dem Verfahren Geldstrafen bis zu 225.000 Euro. Doch den Hinterbliebenen geht es nicht um die Buße für die Konzerne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Aufarbeitung Absturz Katastrophe Tötung Airbus S. A. S. AF Air France Gericht Bernd Gans Rio-Paris Rio De Janeiro Paris Atlantik Rio

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rio Tinto-Aktie wechselt Vorzeichen: Sammelklage gegen Rio Tinto in Papua-NeuguineaRio Tinto-Aktie wechselt Vorzeichen: Sammelklage gegen Rio Tinto in Papua-NeuguineaBei einem Gericht in Papua-Neuguinea wurde eine Sammelklage gegen Rio Tinto eingereicht, die sich auf eine stillgelegte Kupfermine bezieht, die im Mittelpunkt eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs stand.
Weiterlesen »

Rio Tinto-Aktie verliert: Sammelklage gegen Rio Tinto in Papua-NeuguineaRio Tinto-Aktie verliert: Sammelklage gegen Rio Tinto in Papua-NeuguineaBei einem Gericht in Papua-Neuguinea wurde eine Sammelklage gegen Rio Tinto eingereicht, die sich auf eine stillgelegte Kupfermine bezieht, die im Mittelpunkt eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs stand.
Weiterlesen »

Rio Tinto-Aktie: Sammelklage gegen Rio Tinto in Papua-NeuguineaRio Tinto-Aktie: Sammelklage gegen Rio Tinto in Papua-NeuguineaBei einem Gericht in Papua-Neuguinea wurde eine Sammelklage gegen Rio Tinto eingereicht, die sich auf eine stillgelegte Kupfermine bezieht, die im Mittelpunkt eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs stand.
Weiterlesen »

Rio Tinto-Aktie steigt: Rio Tinto erreichte 2023 Jahresziele bei RohstoffproduktionRio Tinto-Aktie steigt: Rio Tinto erreichte 2023 Jahresziele bei RohstoffproduktionRio Tinto hat im vergangenen Jahr die Produktion von Eisenerz, Aluminium und Kupfer gesteigert und damit seine Jahresziele erreicht.
Weiterlesen »

Treffen in Paris: Scholz und Macron beim Doppeldate in ParisTreffen in Paris: Scholz und Macron beim Doppeldate in ParisKanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatten in der Brasserie viel zu besprechen.
Weiterlesen »

Corona-Aufarbeitung: Es gab auch Linke, die Kritik übtenCorona-Aufarbeitung: Es gab auch Linke, die Kritik übtenDie Ablehnung der Corona-Maßnahmen galt meist als rechts. Doch es gab auch Linke, die Kritik übten. Einige demonstrieren jetzt gegen den neuen WHO-Pandemievertrag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:01:52