Tödliche Infektion: Was an den „fleischfressende Bakterien“ so gefährlich ist

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tödliche Infektion: Was an den „fleischfressende Bakterien“ so gefährlich ist
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 82%

Das Streptokokken-bedingte toxische Syndrom ist in Japan derzeit auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen erkranken an dieser Folge einer bakteriellen Infektion, unter jüngeren Menschen hat es vermehrt Todesfälle gegeben. Was es mit der Infektionskrankheit und den „fleischfressenden Bakterien“ auf sich hat.

Streptokokken sind Bakterien, die verschiedene Krankheiten auslösen können. In Japan steigt momentan die Zahl der Menschen, die am Streptokokken-bedingten toxischen Syndrom erkranken.Das Streptokokken-bedingte toxische Syndrom ist in Japan derzeit auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen erkranken an dieser Folge einer bakteriellen Infektion, unter jüngeren Menschen hat es vermehrt Todesfälle gegeben.

Was genau den Anstieg der hochansteckenden und virulenten Stämme der Streptococcus pyogenes verursacht hat, ist bislang unklar. „Es gibt noch viele unbekannte Faktoren im Hinblick auf die Mechanismen hinter den gravierenden und plötzlichen Formen der Streptokokken und wir sind noch nicht an einem Punkt angelangt, an dem wir diese erklären können“, teilte die NIID mit.

Die Streptococcus pyogenes, auch Streptokokken der Gruppe A genannt, können typischerweise Mandel-, Mittelohr-, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Scharlach hervorrufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stausee bei Bad Driburg: Mit Bakterien gegen die Schlamm-ProblematikStausee bei Bad Driburg: Mit Bakterien gegen die Schlamm-ProblematikDie Kommunalpolitik setzt gegen die Verlandung des Nethestausees große Hoffnung in ein biochemisches Verfahren. Das Ausbaggern ist zehn Mal so teuer.
Weiterlesen »

Kranker Darm: 7 Tipps, damit Ihr Verdauungsorgan gesund bleibtKranker Darm: 7 Tipps, damit Ihr Verdauungsorgan gesund bleibtEin Ungleichgewicht der Bakterien im Darm kann zu vielerlei Problemen führen.
Weiterlesen »

Kranker Darm: 7 Tipps, damit Ihr Verdauungsorgan gesund bleibtKranker Darm: 7 Tipps, damit Ihr Verdauungsorgan gesund bleibtEin Ungleichgewicht der Bakterien im Darm kann zu vielerlei Problemen führen.
Weiterlesen »

Rückruf: Hersteller warnt vor E.-coli-Bakterien in KäseRückruf: Hersteller warnt vor E.-coli-Bakterien in KäseVerbraucher und Verbraucherinnen aufgepasst: Ein Hersteller hat in mehreren Bundesländern Käse zurückgerufen - darunter auch Nordrhein-Westfalen. Das Produkt könnte mit E.-coli-Bakterien belastet sein.
Weiterlesen »

Malaria: Bakterien gegen Erreger in Saarbrücken mithilfe von Bürgern entdecktMalaria: Bakterien gegen Erreger in Saarbrücken mithilfe von Bürgern entdecktEin Bürgerprojekt im Saarland hat Bodenproben aus der Natur gesammelt. Eine Probe aus Saarbrücken enthielt überraschend Bakterien, die gegen Malaria wirken.
Weiterlesen »

Pflanzen-Kombi hilft bei Durchfall, Blähungen und BauchkrämpfenPflanzen-Kombi hilft bei Durchfall, Blähungen und BauchkrämpfenEin Ungleichgewicht der Bakterien im Darm kann zu vielerlei Problemen führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 14:30:01