Die Frau raste in den Gegenverkehr. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt.
Eine Autofahrerin aus Berlin ist bei einem Unfall am Montag auf der Rügenbrücke in Stralsund ums Leben gekommen. Wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte, kam die 58-jährige Frau mit ihrem Kleinwagen bei der Fahrt nach Rügen nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Die Berlinerin wurde im Fahrzeugwrack eingeklemmt. Sie starb laut Polizei noch am Unfallort.
Der 64-jährige Fahrer des anderen Autos und die 67-jährige Beifahrerin aus dem Kreis Vorpommern-Rügen kamen von der Insel und erlitten bei dem Aufprall schwere Verletzungen. Diese sollen aber nicht lebensgefährlich sein. Sie kamen in eine Klinik.Warum die Unfallverursacherin auf der Rügenbrücke plötzlich so weit nach links fuhr, dass sie auch die eigentlich gesperrte Mittelspur überfuhr, sei noch unklar.
Die Bundesstraße 96, die über die Rügenbrücke führt, war vier Stunden gesperrt. Fahrzeuge mussten auf den benachbarten Rügendamm ausweichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laurence Boone: Macrons Frau für die EU: Diese Ökonomin soll die französische Europapolitik prägenSie machte Karriere bei Barclays und Axa: Jetzt will Laurence Boone als Frankreichs neue Staatsministerin mit Deutschland eine Antwort auf die Energiekrise finden.
Weiterlesen »
Sven Plöger: 'Die Klima-Erwärmung in den Alpen liegt heute schon über zwei Grad'Meteorologe Sven Plöger weiß, wie die Alpen das Wetter beeinflussen. Er erklärt, warum Bergregionen sehr sensibel auf den Klimawandel reagieren und was es mit seiner 1,5-Kilometer-Taxiregel auf sich hat.
Weiterlesen »
FCN: Nur zwei Siege in den Tests: Wie fit ist der Club für die neue Saison?Die Vorbereitung hat der 1. FC Nürnberg hinter sich. Am Samstag (13 Uhr) steht jetzt der Saisonauftakt gegen den FC St. Pauli an. Wie bereit ist der Club?
Weiterlesen »
Was kosten Lauterbachs Budgetpläne die Fachärzte, Frau Steiniger?Was kostet das GKV-Stabilisierungsgesetz die Fachärzte? Als Pläne bekannt wurden, Neupatienten-Fälle wieder in die MGV zurückzuführen, reagierten Ärzte sauer. BvDU-Präsidentin Catrin Steiniger erläutert, was für Ärzte bedeuten würde. ÄrzteTag:
Weiterlesen »
Diese zwei Aktien sind jetzt die Favoriten der Wall Street-AnalystenDie meisten Aktien haben es an der Börse aktuell nicht leicht. Aus Angst vor der Inflation, den Zinserhöhungen und der drohenden Rezession verlieren die meisten Notierungen. Doch es gibt auch Aktien, die sich gegen diesen Trend stemmen können. Welche Aktien jetzt ganz oben in der Gunst der Wall Street-Analysten stehen. Von Marian Kopocz
Weiterlesen »