Tokyu Corporation: Warum ein japanischer ÖPNV-Riese zurück zur Kreditkarte will

Bezahldienst Nachrichten

Tokyu Corporation: Warum ein japanischer ÖPNV-Riese zurück zur Kreditkarte will
BusinessEMVFinanzen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 68%

In Tokio und vielen japanischen Städten gibt es eine Flut an Bezahlungsoptionen – für Wenigfahrer und Touristen unschön. Inspiration kommt nun aus dem Westen.

Wer in Tokio unterwegs ist, nimmt das hervorragend ausgebaute Nahverkehrssystem aus Bussen, Bahnen und U-Bahnen zahlreicher Gesellschaften und einigen Tramlinien. Der König unter den dort sehr vielfältigen ÖPNV-Bezahlsystemen ist

hat. Sie ist immer wieder erweitert worden, die FeliCa-Technologie von Sony, auf der sie basiert, wurde auf das ganze Land ausgedehnt und die Systeme sind untereinander kompatibel. Auch gibt es seit 2016 die Möglichkeit,hinzuzufügen, zudem wird Suica inzwischen auch von Google Pay unterstützt, wenn auch nicht auf allen westlichen Handys. Und trotzdem glauben einige Tokioter Bahnkonzerne, die Region müsse wegkommen von der Insellösung.

Die Gründe für Tap-to-Go sind dennoch attraktiv. So gibt es laut Sekine bei japanischen Kunden eine Nachfrage dafür, mit weniger Karten hantieren zu müssen. "Der zweite Grund ist, dass wir in der Lage sein wollten, die Wünsche von Touristen, die Japan besuchen, zu befriedigen. Es ist zwar nicht so, dass unsere Bahnlinien besonders stark von ausländischen Besuchern genutzt werden, aber der gesamten Region Kanto kommt das zugute.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Business EMV Finanzen Japan Kreditkarten Tap To Pay Tokio Tokyu Corporation Verkehr Wirtschaft ÖPNV

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt im ÖPNV: Warum Frauenwaggons nur eine Ausflucht sindGewalt im ÖPNV: Warum Frauenwaggons nur eine Ausflucht sindEine Kampagne gegen Gewalt im ÖPNV in Berlin im Jahr 2011. Thema: Nicht wegzuschauen.
Weiterlesen »

Skinny-Jeans: Warum Lady Di sie liebte und warum auch Sie sie (wieder) tragen solltenSkinny-Jeans: Warum Lady Di sie liebte und warum auch Sie sie (wieder) tragen solltenSkinny-Jeans sind zurück auf dem Laufsteg. Wie man den Trend richtig stylt, wusste Lady Di bereits in den 1990er-Jahren.
Weiterlesen »

DeepSeek-KI löst Sicherheitsbedenken ausDeepSeek-KI löst Sicherheitsbedenken ausAktienmarkt Analyse von Frank Holmes über: Microsoft Corporation, Oracle Corporation, NVIDIA Corporation, Meta Platforms Inc. Lesen Sie Frank Holmes's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »

ÖPNV, Verkauf, Wohnungswesen: Renteneintritt von Babyboomern verschärft Fachkräftemangel in DeutschlandÖPNV, Verkauf, Wohnungswesen: Renteneintritt von Babyboomern verschärft Fachkräftemangel in DeutschlandLaut dem Mikrozensus 2023 waren viele Arbeitnehmer in sogenannten Engpassberufen mindestens 55 Jahre alt. Aus Expertensicht wird der Personalmangel in den kommenden Jahren daher weiter zunehmen.
Weiterlesen »

Waffenverbot im Hamburger ÖPNVWaffenverbot im Hamburger ÖPNVHamburg hat ein umfassendes Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr eingeführt, um Messerangriffe zu verhindern. Das Gesetz ist kontrovers diskutiert, aber die Hamburger Behörde für Inneres und Sport sieht darin eine sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit im ÖPNV.
Weiterlesen »

ACE fordert zukunftsorientierte VerkehrspolitikACE fordert zukunftsorientierte VerkehrspolitikEin Positionspapier des Autoclubs ACE zur Bundestagswahl adressiert Themen wie Verkehrsinfrastruktur, E-Mobilität, Verkehrssicherheit sowie ÖPNV.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:29:06