Tests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Top 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für allesTop 10: Der beste USB-C-Hub – HDMI und Displayport für Laptop & PC nachrüstenTop 10: Der beste portable Monitor – Zweit-Displays mit USB-C, OLED, 4K & TouchTop 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhoneTop 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im VergleichBestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access PointsTop 10: Die besten...
Alle Ladegeräte in dieser Bestenliste setzen auf USB-C und liegen unter 65 Watt. Micro-USB spielt keine Rolle mehr, USB-A ist manchmal mit an Bord. Wegen des preislichen Ausrufezeichens küren wir dasDas USB-C-Ladegerät Ikea Sjöss 30W verspricht schnelles Aufladen von Smartphones und Tablets zu einem unschlagbaren Preis von 8 Euro. Wir zeigen, warum es unser Testsieger ist.
Auf der Vorderseite prangt mittig der einzige USB-C-Port. Er liefert entsprechend die vollen 30 Watt. Das Netzteil beherrscht sowohl Power Delivery als auch PPS, was eine flexible Spannungsanpassung ermöglicht. Die Ausgangsspannungen variieren zwischen 5 V und 20 V bei unterschiedlichen Stromstärken. Im Detail lauten die Spezifikationen wie folgt: 5 V bei 3 A , 9 V bei 3 A , 12 V bei 2,5 A , 15 V bei 2 A , 20 V bei 1,5 A .
An Bord ist wie inzwischen nahezu überall die effiziente GaN Technologie, die kompaktere Bauformen und geringere Abwärme ermöglicht als herkömmliches Silizium.Im Test lieferte das Iniu I623 am Google Pixel 8 Pro leider nur enttäuschende 17 Watt und konnte so nicht die volle Ladeleistung des Smartphones ausreizen. Hier schnitt der günstigere Konkurrent Oraimo PA-C01 trotz geringerer Nennleistung besser ab.
Die Verarbeitung ist tadellos, die Effizienz von 88,5 Prozent ist gut, aber nicht herausragend. Im Praxistest an Laptops konnte es überzeugen, am Google Pixel 8 Pro enttäuschte die Ladeleistung aber. Für rund 17 Euro bekommt man insgesamt ein brauchbares Ladegerät mit ordentlicher Leistung und Ausstattung.Das Ugreen Nexode 30W ist ein kompaktes USB-C-Ladegerät mit 30 Watt Leistung, Power Delivery und PPS. Wir haben getestet, was der kleine Kraftprotz kann.
Das Ugreen Nexode 30W unterstützt Power Delivery 3.0 sowie PPS . Damit ist es flexibel einsetzbar und kompatibel zu einer Vielzahl von Geräten. Besonders ist der um 45 Grad gedrehte Netzstecker. Damit passt er optimal in die ebenfalls um 45 Grad versetzten Buchsen von Steckdosenleisten und gleicht den Winkel wieder aus. Das ist sehr praktisch und platzsparend. Die Verarbeitung geht in Ordnung, Spaltmaße sind keine zu erkennen. Mit 45 Gramm ist das Netzteil sehr leicht und mobil gut zu transportieren.
Das Anker Power Port III 25W, auch bekannt als Anker 312 Charger, hebt sich von vielen anderen USB-C-Ladegeräten durch seine austauschbaren Netzstecker ab. Es kommt standardmäßig mit einem amerikanischen Typ-A-Stecker, dessen Pins sich umklappen lassen. Darauf kann man dann passende Adapter für den europäischen Typ F oder den britischen Typ G aufstecken.
Die Effizienz lag im Test bei guten 89 Prozent. Damit wandelt das kompakte Netzteil den Großteil der aufgenommenen Energie in nutzbare Ladeleistung um. Die Abwärme hält sich im normalen Rahmen, das Gehäuse wird unter Last handwarm, aber nicht heiß.Das Anker Power Port III 25W ist ein solides und flexibles USB-C-Ladegerät für preisbewusste Nutzer.
Gut ist die Unterstützung von Programmable Power Supply . Damit kann das Netzteil die Spannung dynamisch anpassen und so eine optimale Ladung für viele Samsung- und Google-Geräte liefern. Folgende PPS-Stufen werden unterstützt: 3,3 bis 11 V bei 3 A sowie 3,3 bis 16 V bei 2 A.In unserem Ladetest konnte der Anker 511 Charger überzeugen. Er lädt ein Google Pixel 8 Pro mit ordentlicher Geschwindigkeit.
Die geringe Größe von nur 49 x 39,9 x 39,9 mm prädestiniert das 105 g leichte Netzteil für den mobilen Einsatz. So nimmt es in Rucksack oder Tasche kaum Platz weg, bietet aber dennoch ordentlich Leistung. Die Ladeelektronik arbeitet effizient, in unserem Testparcours erreichte das Ugreen Nexode 45W gute 87 Prozent Wirkungsgrad. Die Abwärme hält sich in Grenzen, selbst unter Volllast wird das kompakte Gehäuse nur handwarm. Überhitzung oder Leistungseinbrüche konnten wir auch nach längerer Nutzung nicht feststellen.Das Ugreen Nexode 45W ist ein durchweg gelungenes USB-C-Ladegerät für den mobilen Einsatz.
Ein cleveres Extra ist das integrierte Display für Verbrauchsdaten. Das verspricht eine Menge Komfort und Flexibilität im Alltag. Wir haben die Baseus-Ladestation auf den Prüfstand gestellt.Das Baseus 35W Gan5 ist eine sehr vielseitige Ladestation, die nicht nur mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets Strom spendiert, sondern dank der integrierten Steckdosen auch Platz für andere Verbraucher wie Laptops, Lampen oder Ladegeräte bietet.
Die maximale Leistung von 35 Watt wird allerdings nur erreicht, wenn höchstens ein Gerät angeschlossen ist. Bei zwei Geräten teilen sich die Ports die Leistung und liefern dann maximal 15 Watt pro Port. Einer der USB-A-Ports unterstützt zudem Quick Charge mit bis zu 15 Watt , der zweite USB-A-Port liefert maximal 5 Watt .Im Praxistest macht die Baseus-Ladestation eine solide Figur.
Wer eine vielseitige Ladelösung für den Schreibtisch sucht und die Extras zu schätzen weiß, kann bedenkenlos zugreifen. Alle anderen finden in dieser Leistungsklasse aber auch reine USB-C-Ladegeräte mit mehr Power zum günstigeren Preis.Das Google Pixel 30W USB-C-Ladegerät überzeugt im Test mit solidem Ladestandard und schickem Design. Doch der Preis ist happig für die gebotene Leistung.
Zusätzlich beherrscht das Netzteil den PPS-Ladestandard in diesen Bereichen: 3,3 bis 11 V bei 3 A sowie 3,3 bis 16 V bei 2 A. Damit deckt das Google-Ladegerät die wichtigsten PPS-Spannungen ab und ist für Pixel-Smartphones – selbstverständlich – bestens gerüstet. Diese laden so, je nach Modell, mit ihrer Maximalleistung von 23 bis 30 Watt.Im Praxistest verrichtet das Google Pixel 30W USB-C-Ladegerät einen soliden Job.
Mit dem 30 Watt starken USB-C Power Adapter bietet Apple ein kompaktes Netzteil, das iPhones, iPads und sogar kleinere Macbooks mit Strom versorgen kann. Beim Apple 30W USB-C Power Adapter handelt es sich um ein Netzteil mit USB-C-Anschluss und einer Leistung von 30 Watt. Es unterstützt USB-Power-Delivery , was eine dynamische Aushandlung der optimalen Ladespannung und Stromstärke zwischen Ladegerät und Endgerät ermöglicht. So wird stets die maximal mögliche Ladeleistung erreicht, ohne das angeschlossene Gerät zu beschädigen.
Insgesamt ist die Ladeleistung für kompakte Apple-Geräte aber mehr als ausreichend. Vor allem für iPhone-Besitzer, die ein zuverlässiges Zweitnetzteil für unterwegs suchen, ist das Apple 30W USB-C Power Adapter eine gute Wahl.ist das Apple 30W USB-C Power Adapter alles andere als ein Schnäppchen. Tatsächlich bekommt man vergleichbare Netzteile von Drittherstellern wie Anker oder Ugreen oft schon für die Hälfte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »
Für 299 Euro bei Amazon: Das beste Handy, über das keiner sprichtGIGA-Experte für Online-Shopping.
Weiterlesen »
Tschüss, Samsung & Xiaomi: Dieses unbekannte Handy hat eine der stärksten Handy-CPUs der WeltDieses unbekannte 5G-Handy hat eine der besten Smartphone-CPUs überhaupt: Den Snapdragon 8 Gen 3 - und dabei ist es erstaunlich günstig. Ein echter...
Weiterlesen »
Guiness-Weltrekord: Physiker aus Münster stellen kleinsten QR-Code herDas Bild zeigt ein Handy, das einen QR_Code scannt.
Weiterlesen »
Dr. Lela Ahlemann verrät: DAS ist das absolute Top-Treatment gegen Pigmentflecken!Im GALA Beauty Talk verrät die Dermatologin Dr. Lela Ahlemann, was das absolute Top Treatment gegen unerwünschte Pigmentflecken ist – und teilt Tipps, wie...
Weiterlesen »
Wittmann trotz Sieg selbstkritisch: 'Das Ergebnis ist das eine, der Weg dorthin das andere'Video: Trotz des vom Ergebnis her klaren Sieges ist Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann mit dem Spielverlauf nicht zufrieden. Lobende Worte findet sie aber für den Dreierpacker Sebastian Grönning.
Weiterlesen »