Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 513 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 209%
  • Publisher: 71%

Tests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten

Top 10: Der beste Mini-PC im TestTop 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im TestTop 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im TestTop 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhoneTop 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im VergleichBestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access PointsTop 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 EuroTop 10: Das beste Android-Tablet im Test – Samsung dominiert vor XiaomiTop 10: Das...

Welche die besten Mini-PCs bis knapp 300 Euro sind, zeigt diese Bestenliste. Inzwischen haben wir über 50 Mini-PCs getestet. Bei unserem Ranking setzen wir hier auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Fokus liegt aber bei besonders guten Angeboten.AMD Ryzen 7 5800U für 292 Euro: Der AM06 Pro ist für seine Hardware schon verdammt günstig. Ob dabei am falschen Eck gespart wurde, zeigt unser Test.Mit AMD Ryzen 7 5800U bietet der Nipogi AM06 Pro erstaunlich viel Leistung.

Die hier benannten Preise beziehen sich auf den Zeitpunkt des letzten Bestenlisten-Updates. Leider können sich Gutschein-Codes und Klick-Coupons innerhalb kurzer Zeit ändern, die Gültigkeit ist mitunter zeitlich begrenzt, weshalb die Preise sich minütlich verändern können.AMD Ryzen 7 5800U für 292 Euro: Der AM06 Pro ist für seine Hardware schon verdammt günstig. Ob dabei am falschen Eck gespart wurde, zeigt unser Test.

Im abschließenden Test im Time Spy erzielt der Mini-PC 1459 Punkte, zusammengesetzt aus 1287 Grafik- und 6102 CPU-Punkten. Damit handelt es sich hier nicht um den schnellsten Ryzen 7 5800U, den wir bisher getestet haben, dieser ist aktuell im Nipogi AM02 Pro zu finden – welcher jedoch nur noch schwerlich verfügbar ist. Dennoch haben wir den AM06 Pro in Anno 1800 getestet, wobei wir wieder in einem Einzelspieler-Endlosspiel auf eine 50000-Einwohner-Metropole schauen.

Im Benchmark 3Dmark Time Spy erreicht der T8 Plus 371 Gesamtpunkte, wobei die CPU 2454 Punkte schafft und die Grafik nur 323 Punkte. Nicht nur wird hier abermals die aktuell geringe Leistung von integrierten Grafikkarten deutlich, sondern auch, dass gerade die Intel-Modelle schwächer sind. Grafiklastige Aufgaben, wie Rendering oder neuere Spiele, sollte man folglich meiden. Das zu erwarten wäre aber für einen Preis von unter 150 Euro vermessen.

Besonders auffällig sind die 16 GB an DDR5-4800-RAM. Nicht nur sind 16 GB für diesen Preis richtig viel & selten, sondern gerade auch der DDR5-Standard, der deutlich höhere Geschwindigkeiten bietet. Leider aber ist der RAM nicht erweiterbar, da es sich um fest verlötete LPDDR5-Chips handelt. Die 512 GB große M.2-NVMe-SSD ist dafür zugänglich und lässt sich austauschen.

Das 512 GB Speichermedium ist zwar ein M.2-Steckriegel, setzt aber nur auf langsame SATA-Geschwindigkeiten. Im Benchmark Crystaldiskmark kommt sie nur auf etwa 550 MByte/s. Das reicht aus und ist besser als jede HDD, für eine SSD aber langsam. Unser Testgerät hat 16 GB RAM, die in Form von zwei 8 GB großen SO-DIMM-Riegeln verbaut sind. Diese nutzen noch den DDR4-Standard mit 3200 MHz – eigentlich MTS . Die NVMe-SSD im Formfaktor M.2-2280 kommt mit 512 GB nutzt den PCIe-3.0-Standard und ist ausreichend schnell. Beierreicht die SSD 2565 MB/s im Lesen und 1860 MB/s im Schreiben. Der RAM kann auf 64 GB aufgerüstet werden, die SSD auf bis zu 2 TB. Außerdem steht ein leerer Steckplatz für eine weitere M.

Der UN100P tritt in große Fußstapfen, denn bisher haben uns die Mini-PCs von Minisforum sehr überzeugt. Nur sind wir nicht wie sonst in der Oberklasse, sondern im Low-End-Bereich unterwegs. Hier setzt man auf den Intel N100 mit großzügigen 16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD-Speicher.

Beim Cross-Plattform-Benchmark Geekbench 6 kommt die CPU auf 942 Punkte im Single- und auf 1631 Punkte im Multi-Core-Benchmark. Damit liegt dieser N100 deutlich unter dem Vergleichswert und ist etwa auf dem Niveau eines Raspberry Pi 5. Die Grafikeinheit erhält eine Bewertung von 2905 Punkten im Open-CL-Test. Zuletzt ergibt ein Durchlauf in Cinebench R24 33 Punkte im Single- und 86 Punkte im Multi-Core.

Die vier Schrauben auf der Unterseite sind sehr tief eingelassen, wodurch die meisten Schraubenzieher diese nicht mehr erreichen können. Zusätzlich ist der Deckel auch noch mit kleinen Halterungen versehen, wodurch er zusätzlich aufgehebelt werden muss. Mit dem passenden Werkzeug ist das Auf- respektive Nachrüsten der Hardware jedoch keine zu große Herausforderung. Mit 332 g ist der Mini-PC schon fast ein Fliegengewicht und so auch äußerst portabel.

Der Gxmo N42 eignet sich vor allem für Leute, denen ein Raspberry zu kompliziert ist, aber beim Kauf sparen wollen. Denn als vollwertiger Windows-PC lässt sich der Rechner auch für das Homeoffice einsetzen. Als einfacher Computer für Dokumentenarbeit oder zum Antrieb einesGerade für Gelegenheitsnutzer & Studenten, die bereits über einen Monitor verfügen, ist das System geeignet – günstiger wird es nicht mehr.

Wem die Performance unter Windows 11 zu gering ist, der kann sich mit einem leichtgewichtigen Linux etwas Abhilfe schaffen. Aufgrund ihres geringen Ressourcenverbrauchs eignen sich hier klassische Leichtgewicht-Derivate, wieFür den günstigen Preis von 84 Euro hat uns sehr erstaunt, dass der Gxmo N42 mit passiver Kühlung daherkommt.

Daneben kommt ein RAM-Riegel mit 16 GB nach DDR4-3200-Standard zum Einsatz, der als SODIMM-Modul zwar tauschbar ist , aber nur im Single-Channel-Modus läuft. Dual-Channel beschleunigt in der Regel die Gesamtperformance. Zufrieden sind wir auch mit der Geschwindigkeit der 512 GB großen PCIe-4.0-SSD , die beim Test im Speicher-Benchmarkauf solide Werte von 2062 MB/s und 1590 MB/s kommt.

Das vorinstallierte Windows 11 Pro kommt mit den typischen Bloatware-Apps, die Microsoft seinem Betriebssystem inzwischen standardmäßig hinzufügt, wie Spotify & Co. Die Einrichtung zieht sich durch zahlreiche Updates etwas länger. Ein nach Abschluss aller Sicherheits- und Systempatches durchgeführter vollständiger Virenscan mit Windows Defender endet ohne Auffälligkeit.

Der dicke Kühler sorgt aber für ein im Vergleich enorm hohes Gewicht von 1,3 kg. So schwer war noch kein Mini-PC in unseren Tests. Bei den Gehäusemaßen reiht sich der Minix Z100 mit 123 x 120 x 46 Millimeter im Durchschnitt ein.Mit dem Minix Z100 haben wir einen lautlosen Mini-PC, an dem alles stimmt. Verarbeitung, Kühlleistung und Performance geben keinen Anlass zur Enttäuschung.

In das ultrakompakte Gehäuse presst Minisforum einen Intel N100, 8 GB Arbeitsspeicher und bis zu 256 GB an UFS-2.1-Speicher. Die kleinstmögliche Konfiguration beginnt beiFür den Minisforum S100 in Stick-Form setzt Minisforum auf den bewährten und uns aus vielen ähnlich bepreisten Mini-PCs bekannten Intel N100. Dieser ist am unteren Leistungsende angesiedelt, verfügt aber über deutliche Verbesserungen gegenüber den Celeron-CPUs.

Schneller als ein Raspberry Pi 5 ist der S100 allerdings, erreicht im plattformübergreifenden Benchmark Geekbench etwa 875 Punkte im Single-Core-Test und 1366 Punkte im Multikern-Test. Der Raspberry liegt mit seinen 715 Punkten und 1375 Punkten folglich darunter. Mini-PCs sind kleine Computer mit Laptop-Prozessoren, die dadurch besonders sparsam sind und sowohl leise als auch kühl bleiben. Gerade im Sommer heizt man so im Homeoffice nicht den ganzen Raum auf wie mit einem. Im Vergleich zu klappbaren Notebooks nehmen sie zudem deutlich weniger Platz weg und lassen sich leicht hinter dem Monitor verstecken. Inzwischen können sie sogar Desktop-PCs ersetzen – ausreichend Leistung vorausgesetzt, die es aber gibt, wie dieses Beispiel zeigt.

Das Gewicht geht mit 500 Gramm noch in Ordnung, ist im Vergleich zu anderen Modellen, wie dem Nipogi AK1 Pro mit 390 Gramm aber auch nicht mehr allzu gering. Viel mehr ist das durchschnittlich unter den Mini-PCs. Die Maße betragen 127 × 126 × 43 Millimeter – auch das ist üblich. Wenn notwendig, lässt sich der Mini-PC mit der beiliegenden Vesa-Montage-Platte hinter Monitoren anbringen.Der Nipogi Mini-PC AM07 ist aktuell bei Amazon nicht mehr verfügbar.

Bei den Anschlüssen überzeugt der Ninkear N9 mit Klasse statt Masse. So kommen – ungewöhnlich für einen Mini-PC unter 150 Euro – neben USB-A und HDMI auch USB-C und Displayport zum Einsatz. Üblich ist in diesem Preisbereich nur HDMI. Ethernet-LAN-Ports besitzt der PC nur einen – ein Zweiter wäre praktisch, worauf man aber verzichten kann, wenn man den Rechner nicht als Firewall-Appliance nutzen möchte.

Das Gehäuse misst die für Mini-PCs typischen 128 × 128 × 45 mm und ist mit 370 g erstaunlich leicht. Die Verarbeitung ist solide, das Material fasst sich gut an. Auf der Oberseite ist sogar ein ansprechendes Muster eingefügt und auch sonst wirkt der Mini-PC recht schick.Der Ninkear N9 bietet zum günstigen Preis ein richtig gutes Gesamtpaket, das im Preisbereich nicht alles anders, aber vieles besser macht.

Auffällig ist, dass wir den Mini-PC recht schnell an seine Grenzen bekommen, bereits nach etwa zehn Minuten in Prime95 unter Volllast drosselt das System signifikant die Leistung. Die mitausgelesene CPU-Temperatur liegt zu diesem Zeitpunkt bei 90 Grad Celsius, sie gipfelte nach eineinhalb Stunden sogar bei 100 Grad Celsius.

Der Acemagic S1 hat seine Schwerpunkte in einfachen Aufgaben. Er ist zudem im laufenden Betrieb sehr viel leiser als viele Geekom-Mini-PCs. Im Benchmark PCmark 10 kommt der Mini-PC auf einen Wert von 3024 Punkten. Damit schneidet er ein gutes Stück besser ab, als günstigere Modelle, wie der, die bei 2500 oder 2300 Punkten landen. Dennoch reißt der Acemagic S1 keine Bäume aus, zu viel sollte man nicht erwarten.

Im unteren Bereich des Gehäuses kommt ein LED-Streifen dazu, dessen Aussehen Nutzer über eine App in Windows 11 einstellen. Die Abdeckung zum Inneren des PC ist magnetisch angebracht, sodass sich diese leicht öffnen lässt, um etwa Speicher oder RAM zu erweitern.bei Amazon. Normalerweise kostet der Mini-PC ohne Coupon-Aktion rund 339 Euro, zum Testzeitpunkt am 15.11.2023 lag der Preis mit Rabatt bei 229 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Top 10: Der beste Mini-PC im TestTop 10: Der beste Mini-PC im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im TestTop 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Test Mini Countryman SE: Alles, nur nicht miniTest Mini Countryman SE: Alles, nur nicht miniEin Countryman hat mit den ursprünglichen Idealen der Marke Mini nichts am Hut. Davon abgesehen fährt er sich mit dem Antrieb aus dem BMW iX1 gut.
Weiterlesen »

Geekom Mini Air 12 Lite: Ein kompakter Mini-PC im TestGeekom Mini Air 12 Lite: Ein kompakter Mini-PC im TestDer Geekom Mini Air 12 Lite ist ein kompakter Mini-PC auf Intel N100-Basis. Der Prozessor ist energieeffizient und liefert ein solides Leistungsangebot für den Preis. Der Mini-PC verfügt über diverse Anschlüsse, darunter USB-A, DisplayPort, HDMI und LAN.
Weiterlesen »

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im TestTop 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:27:52