Top 10: Der beste Mini-PC im Test

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 506 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 206%
  • Publisher: 71%

Tests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten

Top 10: Der beste günstige Mini-PC im TestTop 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für allesTop 10: Der beste USB-C-Hub – HDMI und Displayport für Laptop & PC nachrüstenTop 10: Der beste portable Monitor – Zweit-Displays mit USB-C, OLED, 4K & TouchTop 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & StromausfallBestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im TestTop 5: Die besten...

Dank seiner Ausbaufähigkeit mit bis zu 96 GB RAM und bis zu 8 TB SSD-Speicher dürften Anwender lange Freude an dem Mac-Mini-Klon haben. Auch die effiziente Kühllösung gepaart mit einem leisen Betriebsgeräusch sowie die niedrige Leistungsaufnahme stehen auf der Habenseite, ebenso die Möglichkeit, bis zu drei 4K-Monitore ansteuern zu können.

Bisher waren in unseren Mini-PC-Tests besonders die starken Geräte sehr laut. Der Awow HA7 gehört zu den erfreulichen Ausnahmen und ist deutlich leiser und dennoch kühl – trotz seiner hohen Leistung. Die kommt von einem AMD Ryzen 7 7840HS, dem 32 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Dazu gibt es 1 TB an SSD-Speicher.

Seit Längerem testen wir Mini-PCs aufgrund von Trojaner-Meldungen auf Viren. Der Awow HA7 hatte im vollständigen Systemscan keine negativen Befunde.Die Lautstärke des Mini-PCs ist vergleichsweise gering, im Desktopbetrieb können wir sie kaum messen. Verlangen wir dem System mehr ab, steigt mit der Lüfterdrehzahl auch der Geräuschpegel, bleibt aber unter 36 Dezibel. Am Gehäuse direkt sind es dann etwa 38 Dezibel.

Die Auswahl an Anschlüssen deckt alles Notwendige und Moderne ab: 1x HDMI steht in Version 2.1 bereit, Displayport ist in Version 1.4 nicht ganz auf dem neuesten Stand. Weiterhin gibt es zweimal USB-C 4.0 sowie zwei 2,5-G-Ethernet-Ports. Es lassen sich folglich bis zu vier Monitore anschließen.

Auf dem Rechner läuft Windows 11 Pro. Bei der Einrichtung kann man sich um die Verwendung eines Microsoft Accounts drücken, indem man die Internetverbindung deaktiviert lässt – unter Windows 11 Home wäre das Einrichten ohne Internet gar nicht mehr möglich. Auf dem System findet sich keine zusätzliche Bloatware, unser standardmäßiger Virentest mit Windows Defender verläuft ohne Negativbefund.

Beelink liefert mit dem SER8 einen Mini-PC, der dank Ryzen 7 8845HS oder Ryzen 7 8745HS, 32 GB Arbeitsspeicher sowie einer 1 TB großen M.2-SSD nicht nur genügend Leistung bietet, sondern dank seines Metall-Gehäuses mit silberner oder grauer Metallic-Lackierung auch schön anzusehen ist. „Sieht aus wie ein Mac Mini mit Windows“, ist der erste Gedanke, der einem durch den Kopf schießt, wenn man das Gerät zum ersten Mal sieht.

Drahtlos spricht der Mini-PC mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 erfreulicherweise über recht aktuelle Schnittstellen.Im Benchmarktest PCmark 10 erreicht der Beelink SER8 im Schnitt 7250 Punkte, in der Spitze 7302 Punkte. Im Test mit 3Dmark Time Spy schafft der SER8 3370 Punkte und die Grafik kommt auf 3001 Punkte. Damit liefert der Mini-PC eine für die verwendete CPU und Grafik zu erwartende Leistung.

Ein Mini-PC muss nicht unbedingt schön aussehen. Doch der SER8 hinterlässt mit seinem 13,5 × 13,5 × 4,47 cm kompakten Metallgehäuse optisch und auch haptisch einen hervorragenden Eindruck. Er ist hochwertig verarbeitet, und das Gehäuse besteht fast vollständig aus Metall. Nur der luftdurchlässige Unterboden und die Rückseite sind aus Kunststoff gefertigt. Die Metallic-Lackierung ist dabei auch nicht anfällig für Fingerabdrücke.

Mini-PCs kommen üblicherweise in der gleichen, langweiligen Kastenform und mit schwarzer oder silberner Gehäusefarbe. Der Aoostar God 78 oder auch Aoostar MN78 ist dabei eine willkommene Ausnahme. Er kommt im außergewöhnlichen Look des Spiels Cyberpunk. Das Design teilt er mit seinem schwächer ausgestatteten Bruder, dem. Dieser arbeitet jedoch mit einem Ryzen der fünften Generation und damit der älteren, nicht Gaming-tauglichen Grafikeinheit.

Auf dem System ist Windows 11 Pro vorinstalliert, das uns bei der Einrichtung nicht einmal nach einem Microsoft-Konto fragt, sondern direkt die lokale Einrichtung vorschlägt. Unser vollständiger Systemscan mit Windows Defender verlief ohne Virenfund.Standardmäßig stehen die beiden Lüfter des Aoostar God 78 still.

Das Gesamtpaket stimmt für uns und ebenso der Preis. Daher gibt es im Test mit der Lautstärke bei Last als einzigem Manko viereinhalb Sterne.AMD Ryzen 7 5800U für 292 Euro: Der AM06 Pro ist für seine Hardware schon verdammt günstig. Ob dabei am falschen Eck gespart wurde, zeigt unser Test.AMD Ryzen 7 5800U für 292 Euro: Der AM06 Pro ist für seine Hardware schon verdammt günstig. Ob dabei am falschen Eck gespart wurde, zeigt unser Test.

Im abschließenden Test im Time Spy erzielt der Mini-PC 1459 Punkte, zusammengesetzt aus 1287 Grafik- und 6102 CPU-Punkten. Damit handelt es sich hier nicht um den schnellsten Ryzen 7 5800U, den wir bisher getestet haben, dieser ist aktuell im Nipogi AM02 Pro zu finden. Dennoch haben wir den AM06 Pro in Anno 1800 getestet, wobei wir wieder in einem Einzelspieler-Endlosspiel auf eine 50000-Einwohner-Metropole schauen.

Drahtlos ist das System mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 mit verhältnismäßig aktuellen Schnittstellen aufgestellt, auch wenn es bereits Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 gäbe. Diese Standards sind aber selbst bei Modellen über 700 Euro bislang nicht sehr verbreitet. Praktisch ist die uns bereits vom. Damit beeinflusst man das TDP-Limit des Systems und begrenzt so neben der Lautstärke auch die Leistung.

Damit die Kalkulation aufgeht, hat Acemagician aber bei der Ausstattung auch einsparen müssen und so ist die Optimierung der Lautstärke dem günstigen Preis zum Opfer gefallen. Knapp 50 dB im-Modus sind für einen Mini-PC schon extrem laut. Das Kunststoffgehäuse ist zwar solide und ausreichend, aber nicht so hochwertig.

Bei den Anschlüssen weiß uns das System direkt mit seinem USB-C-Anschluss mit Displayport-Unterstützung zu gefallen. In Zusammenspiel mit den beiden HDMI-Ports kann man so bis zu drei Monitore anschließen. Um flexibler bei verschiedenen Monitoren aufgestellt zu sein, hätten wir zudem einen Displayport-Anschluss gut gefunden – das ist aber abhängig vom eigenen Setup.

Das Gehäuseinnere ist von der Unterseite nach dem Lösen von vier Schrauben zu erreichen, die sich unter den Gummistandfüßen verbergen. Dort findet sich direkt der SATA-Anschluss für eine zusätzliche 2,5-Zoll-Festplatte. Die RAM-Module sowie die M.2-Schnittstellen sind gut erreichbar – sehr schön.Der Nipogi AM16 dürfte für viele Anwendungen mehr als ausreichend sein.

Dazu gibt es 16 GB schnellen DDR5-Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von 5600 MHz als SO-DIMM-Module. Davon werden jedoch ganze 8 GB von der GPU beansprucht, sodass Windows nur die Hälfte als effektiv nutzbar angibt. Das ist schon etwas knapp und nicht mehr ganz zukunftssicher – beim Minisforum UM780 XTX werden bei gleicher CPU nur etwa 2 GB durch die Grafik belegt.zeigt, ist die SSD recht flott und kommt auf eine Lesegeschwindigkeit von 2500 MB/s, geschrieben wird mit 2100 MB/s.

Kommen speicherintensive Programme zum Einsatz, sollte man sich für die Variante mit 32 GB RAM entscheiden oder zu einem späteren Zeitpunkt ein Upgrade vornehmen. Auch die vielen USB- und Displayanschlüsse, sowie zwei LAN-Buchsen sind positiv hervorzuheben. Beim RAM kommen zwei DDR5-Module mit 5600 MHz in SO-DIMM-Bauform zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher kann so auch nachträglich noch von 32 GB auf bis zu 64 GB erweitert werden. Dazu müssen die bisherigen Module jedoch ausgetauscht werden, da der Mini-PC nur zwei Steckplätze bietet. Beim Massenspeicher kommt eine 2 TB M.2 SSD von Acer zum Einsatz, die über PCIe-4.0 angebunden ist. Das Ergebnis im Crystaldiskmark kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

Die Lautstärke hat aber auch einen positiven Effekt auf die Temperaturen. Die Maximaltemperatur unter Volllast überschreitet die 92 Grad-Marke nicht und die CPU taktet noch lange mit 4,5 GHz im Turbo. Erst nach einer knappen Viertelstunde fallen Takt und Lüfterdrehzahl ein wenig.Schon die Verpackung des AX8 Pro ist sehr edel, wie auch der Mini-PC selbst.

Bei den Anschlüssen verfügt der Mini-PC über die absolute Crème de la Crème, angefangen bei zweimal USB-C-4.0 über die neuesten Bildschirmschnittstellen HDMI 2.1 und Displayport 2.0 bis zum Oculink-Port für externe Grafikkarten. Letzteres ist zwar theoretisch auch über USB-4.0 möglich, Oculink aber als PCIe-angebundener Anschluss gezielt dafür vorgesehen.

Nutzen wir mit PCmark einen anderen Benchmark mit anderem Schwerpunkt, bekommen wir ein anderes Ergebnis. Dort liegt der Intel-Chip wiederum hinter der AMD-Konkurrenz, erreicht „nur“ durchschnittlich 7472 Punkte, in der Spitze 7603 Punkte. Derist hier mit 7830 Punkten weiter unser Spitzenreiter. Der plattformübergreifende Benchmark Geekbench attestiert dem Atomman X7 Ti im Single-Core etwa 2353 Punkte und satte 13400 Punkte im Multi-Core.

Das Gehäuseinnere lässt sich einfach von der Unterseite erreichen, nachdem man die Schrauben unter den Gummifüßen gelöst hat. Dort lassen sich RAM und SSD gut tauschen. Um das Ablösen der Bodenplatte zu erleichtern, gibt es auch eine kleine Aussparung. So kann man das Gehäuse leichter aufhebeln. In unserem Fall kam der Mini-PC mit losem Deckel, sodass wir auch von dort Zugang zur Platine hatten. Dort befindet sich aber nur die WLAN-Karte im Steckkartenformat.

Beim Mini-PC Nipogi AM07 handelt es sich um ein top ausgestattetes Modell. Verbaut ist ein AMD Ryzen 5-5560U, dem 16 GB Arbeitsspeicher sowie eine 512 GB große NVMe-SSD zur Seite stehen. Windows 11 Pro ist bereits an Bord. Ob man zuschlagen sollte, zeigen wir in diesem Testbericht. Das Nipogi-Modell ist stark nachgefragt und immer wieder vergriffen, so wie auch aktuell. Zuletzt lag der Preis bei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im TestTop 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Top 10: Der beste günstige Mini-PCTop 10: Der beste günstige Mini-PCTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Loongson-CPU im Test: Der Mini-PC mit dem China-Prozessor im BenchmarkLoongson-CPU im Test: Der Mini-PC mit dem China-Prozessor im BenchmarkWie schnell ist die Loongson-CPU mit eigener Architektur aus China? ComputerBase hat den Test mit Benchmarks des Morefine-Mini-PCs gemacht.
Weiterlesen »

Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im TestTop 10: Der beste Full-HD-Beamer im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Top 10: Der beste Luftreiniger im Test – staubfrei atmenTop 10: Der beste Luftreiniger im Test – staubfrei atmenTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im TestTop 10: Der beste Akku-Saugwischer im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:38:50