Tests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Top 10: Der beste KVM-Switch im TestTop 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für allesTop 10: Der beste USB-C-Hub – HDMI und Displayport für Laptop & PC nachrüstenTop 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhoneTop 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im VergleichBestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access PointsTop 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 EuroTop 10: Das beste...
Vorneweg: Auch hier stellt sich wieder heraus, dass gute Leistung nicht unbedingt von den teuersten Geräten kommt: Für eine kabellose Powerbank muss man also nicht mehr Unsummen ausgeben. Die Magsafe-Powerbank von iPhone-Hersteller Apple ist inzwischen nicht mehr verfügbar, einzelne Inserate mit gebrauchten Produkten finden sich noch zu horrenden Preisen über 200 Euro im Netz.
Die Bedienelemente beschränken sich auf das Nötigste. An der Seite gibt es einen Taster, um den Ladevorgang zu starten oder den Akkustand abzufragen. Dieser wird über 4 weiße LEDs an der Front angezeigt – sehr übersichtlich und intuitiv.Die Xlayer Magfix Pro 2-in-1 Powerbank setzt auf eine übersichtliche Anschlussausstattung. Herzstück ist das MagSafe-kompatible Ladepad auf der Oberseite.
Auch der USB-C-Port macht seine Sache gut. Hier haben wir konstant um die 14 Watt Ladeleistung sowohl beim Aufladen der Powerbank als auch beim Laden von Smartphones gemessen. Unser iPhone lädt von 20 auf 54 Prozent.ist die Xlayer Magfix Pro 2-in-1 kein Schnäppchen, gemessen an kabelgebundenen Powerbanks. Die bekommt man mit vergleichbarer Kapazität bereits für die Hälfte.
Die Baseus MagSafe Powerbank 6000 mAh sticht aus der Masse heraus, denn mit einem Preis von nur 25 Euro ist sie ein echtes Schnäppchen und verspricht dennoch solide Leistung. Wir haben die günstige Powerbank ausführlich getestet.Die Baseus MagSafe Powerbank 6000 mAh mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, entpuppt sich im Test aber als echter Geheimtipp.
Einziger Wermutstropfen ist das fehlende Netzteil - das muss man zusätzlich einplanen. Doch selbst dann bietet die Baseus-Powerbank ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Ähnlich ausgestattete Geräte von Anker & Co. kosten locker das Doppelte oder Dreifache. Hier setzt Baseus neue Maßstäbe im Hart umkämpften Powerbank-Markt.
Unten rechts auf der Front befindet sich die LED-Ladestandsanzeige in Form einer blauen Pfote. Je nach Akkustand leuchten unterschiedlich viele Zehen auf. Das ist zwar relativ ungenau, sieht aber witzig aus und hebt sich erfrischend von üblichen Lichtpunkten oder Displays ab. Zum Aufladen der Powerbank selbst dient der gleiche 20-Watt-USB-C-Anschluss. Mit einem entsprechenden Netzteil ist die B43 so in ca. 3 Stunden wieder voll einsatzbereit.Im Praxistest kann die Iniu B43 ein iPhone 12 Pro um gute 28 Prozent aufladen. Bei einer Akkukapazität von 10.000 mAh, genauer gesagt 37 Wh ist das ein ordentlicher Wert, der für mindestens eine volle Ladung ausreicht.
Originell ist die LED-Ladestandsanzeige in Pfotenform – zum Ablesen ungenau, aber witzig. Im Praxistest lädt die Iniu B43 ein iPhone um gute 28 Prozent. Gemessen am Preis von aktuell nur 24 Euro ist das ein hervorragendes Ergebnis. Auf der Vorderseite befindet sich eine Ladestandsanzeige mit 4 LEDs. Auf der Rückseite ist der magnetische Magsafe-Ladespot für kabelloses Laden von iPhones mit 7,5 Watt integriert. Außerdem lässt sich hier eine Lasche ausklappen, die als Standfuß zum Aufstellen des iPhones im Querformat dient. Das zeigt sich in der Praxis als etwas wackelig und ist mit einer gewissen Frickelei verbunden, bis man den richtigen Winkel erwischt.
Die Ausstattung stimmt: USB-C mit Power Delivery bis 20 Watt ist sowohl zum Laden der Powerbank als auch zum Aufladen anderer Geräte an Bord. Auf dem Magsafe-Ladepad laden kompatible iPhones kabellos mit bis zu 15 Watt. Zur Anzeige des Akkustands gibt es hier die klassischen, aber weniger aussagekräftigen LED-Lämpchen.Die Baseus Powerbank 20000 mAh setzt auf einen USB-C-Port und kabelloses Laden per Magsafe.
Die Variante mit 5000 mAh ist mit 11,6 mm recht schlank und wiegt etwa 131 g. Die Länge beträgt rund 102 mm bei einer Breite von 70 mm. Etwas wuchtiger ist das Modell mit 10.000 mAh, das auf eine Dicke von 165 mm kommt bei sonst gleichen Ausmaßen. Das Gewicht liegt bei 205 g. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh bzw. 37 Wh gehört die Ugreen zu den größeren Modellen. Im Vergleich zu kompakteren Powerbanks mit 5.000 mAh ist sie entsprechend schwerer und dicker. Auf kleineren iPhones wie dem 13 mini sieht das etwas unproportional aus. Wer damit leben kann, bekommt aber ordentlich Power.Im Praxistest liefert die Ugreen Nexode Wireless Powerbank einen neuen Bestwert. Um satte 36 Prozent können wir den Akku unseres iPhone auffüllen.
Mit einer Kapazität von 10.000 mAh fällt der Akku erfreulich üppig aus. Geladen wird die Powerbank selbst über USB-C mit bis zu 20 Watt, was für eine Vollladung etwa 3 Stunden benötigt. Neben der kabellosen Stromversorgung bietet die Mag-Go 10k auch einen USB-C Port. Dieser unterstützt den Power Delivery Standard mit bis zu 20 Watt Leistung. Damit lassen sich auch andere Mobilgeräte wie Tablets, Kopfhörer oder Smartwatches schnell aufladen. Das benötigte USB-C Kabel muss man aber selbst mitbringen, Anker legt leider keines bei.Im Praxiseinsatz macht die Anker Mag-Go 10k eine gute Figur – mit kleinen Abstrichen. Die Kapazität von 10.
Wer diese Abstriche verschmerzen kann und Wert auf ein Premium-Produkt mit Farbdisplay legt, kann bedenkenlos zugreifen. Alle anderen finden für deutlich weniger Geld ähnlich gute Alternativen – wenn auch ohne Display. Trotz kleiner Schwächen ist die Anker Mag-Go 10k aber definitiv eine der besten Magsafe-Powerbanks am Markt und eine klare Empfehlung.Die Anker Powerwave Mag-Go 633 kombiniert eine Magsafe-Ladestation mit einer entnehmbaren 5000-mAh-Powerbank.
Über den USB-C-Anschluss lassen sich Geräte mit bis zu 20 Watt aufladen. Das gilt sowohl für die Ladestation als auch für die entnommene Powerbank. Letztere wird über USB-C auch wieder aufgeladen, wenn sie in die Station eingesetzt ist. Weitere Anschlüsse gibt es nicht, auf einen zusätzlichen USB-A-Port wurde verzichtet. Insgesamt fällt die Ausstattung mit Anschlüssen recht mager aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »
Deutsche reisen im Winter in die Heimat: Booking.com gibt die Top-Reiseziele anBooking.com hat die Reiseziele der Deutschen während der Winterferien untersucht. Überraschenderweise bevorzugen viele Deutsche den Winterurlaub in Deutschland, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg, München und Dresden sowie in Ski-Städten wie Garmisch-Partenkirchen.
Weiterlesen »
Weihnachtsserien bei Netflix: Die Top 10 für die AdventszeitBesinnlich, witzig, romantisch oder gruselig: Hier kommen die aktuell 10 besten Weihnachtsserien bei Netflix & Co., um die Adventszeit zu versüßen.
Weiterlesen »