„Totengräber einer ganzen Branche“: Für die Ampel liegt ein Problem in der Luft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Totengräber einer ganzen Branche“: Für die Ampel liegt ein Problem in der Luft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Nirgends in Europa sind die Gebühren und Steuern für Airlines höher als in Deutschland. Immer mehr Fluggesellschaften ziehen sich nun zurück – und setzen die Ampel damit unter Druck.

und Eddie Wilson einig sind. Doch beim Thema Flughafengebühren vertreten der Lufthansa-Chef und der CEO des Billigflieger-Konzerns Ryanair die gleiche Auffassung: Viel zu teuer seien sie, die Politik verschärfe die Krise, beklagen die beiden Männer. „Ich mache mir große Sorgen um die Anbindung unseres Wirtschaftsstandorts“, sagte Spohr der „Bild am Sonntag“.

Denn tatsächlich haben sich an den Flughäfen Deutschlands vor allem die Standortkosten stark erhöht. Sie setzen sich zusammen aus der Luftverkehrssteuer, die im Mai um 20 Prozent stieg, sowie der Luftsicherheitsgebühr, die für die Durchsuchung der Passagiere erhoben wird. Zudem wird eine Flugsicherungsgebühr an die Deutsche Flugsicherung erhoben, die wegen Ausfällen während der Pandemie zuletzt auch immer wieder gestiegen war.

Laut Branchenexperten entfallen inzwischen fast 30 Prozent des Ticketpreises eines typischen One-Way-Fluges von Deutschland zu einem europäischen Ziel auf die staatlichen Standortkosten – ein Spitzenwert in Europa. Für die Airlines steht die Wirtschaftlichkeit auf dem Spiel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerFür ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerWer ein Jahr lang arbeitet, soll eine Prämie von 1000 Euro erhalten. Damit sollen Menschen motiviert werden, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Prämie stößt jedoch auf Kritik. CSU-Generalsekretär Martin Huber bezeichnet sie als „blanken Hohn“.
Weiterlesen »

„Ein riesiges Fragenzeichen“: SPD-Chef Klingbeil hält Ampel-Plan für 1.000-Euro-Job-Prämie für falsch„Ein riesiges Fragenzeichen“: SPD-Chef Klingbeil hält Ampel-Plan für 1.000-Euro-Job-Prämie für falschWer nach der Langzeitarbeitslosigkeit ein Jahr im Job durchhält, soll 1.000 Euro bekommen. Auch der Vorsitzende der Sozialdemokraten äußert daran massive Zweifel.
Weiterlesen »

Für ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerFür ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerDas Bundeswirtschaftsministerium plant eine Prämie für Bürgergeld-Empfänger, die es schaffen, ein Jahr lang zu arbeiten. Doch dafür gibt es massiv Kritik – selbst aus Ampel-Reihen.
Weiterlesen »

Mega-Kursziel für weltbekannte Aktie für die Ewigkeit: Ist das für Anleger eine einmalige Chance?Mega-Kursziel für weltbekannte Aktie für die Ewigkeit: Ist das für Anleger eine einmalige Chance?Diese weltbekannte Aktie hat 2024 schon einige Auf und Abs hinter sich. Laut dem Analysehaus JPMorgan könnte dem Titel an der Börse aber ein Kurssprung bevorstehen. Sollten Anleger noch einsteigen?
Weiterlesen »

Bundesverdienstkreuz für 28 Bürger für Einsatz für Demokratie und GesellschaftBundesverdienstkreuz für 28 Bürger für Einsatz für Demokratie und GesellschaftAnlässlich des Tags der Deutschen Einheit zeichnet Bundespräsident Steinmeier 28 Bürger mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Unter den Ausgezeichneten sind Persönlichkeiten, die sich besonders für gegenseitiges Verständnis, gesellschaftlichen Dialog, ein solidarisches Miteinander und die Werte der Demokratie engagieren.
Weiterlesen »

Bundesweite Bezahlkarte für Asylsuchende: Pyrrhussieg für die Länder, Bärendienst für die KommunenBundesweite Bezahlkarte für Asylsuchende: Pyrrhussieg für die Länder, Bärendienst für die KommunenFreising (ots) - In einer vorläufigen Eilentscheidung hat das OLG Karlsruhe am Freitag den 14 Bundesländern erlaubt, den Rahmenvertrag für die Bezahlkarte für Geflüchtete abzuschließen. Damit ist die Sache
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:58:39