Obwohl das Mercedes-Duo Lewis Hamilton und Valtteri Bottas aus der ersten Reihe in den Ungarn-GP starten wird, warnt Motorsportdirektor Toto Wolff vor der roten Konkurrenz, die direkt dahinter auf ihre Chance lauert.
«Wir hatten mit dem Wetter etwas Glück», erklärte Toto Wolff nach dem verregneten Qualifying auf dem Hungaroring, in dem seine Schützlinge Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die erste Startreihe für den zwölften WM-Lauf erobert haben. Der Motorsportdirektor der Silberpfeile gesteht: «Im Trockenen fehlte uns das nötige Tempo, um ganz vorne mitzuspielen.
Und das lag vor allem am Power-Vorteil, den sich Ferrari in diesem Jahr hart erarbeitet hat. Wolff dazu: «Der Unterschied macht sich immer noch auf den Geraden bemerkbar. Im Vergleich verloren wir im ersten Sektor alleine schon vier Zehntel, und das hat alles mit der Power zu tun. Ich würde sagen, Ferrari hat das bete Gesamtpaket, denn sie haben auch das stärkste Chassis im Feld.
Dabei soll es aber nicht bleiben, wie der Wiener versprach: «Wir werden nichts unversucht lassen, um das Power-Defizit wieder wettzumachen. Unsere Motoren-Ingenieure arbeiten sehr hart daran, das beste Gesamtpaket hinzubekommen.» Er weiss: «In Ungarn ist das Überholen sehr schwierig, deshalb wird alles davon abhängen, einen guten Start hinzubekommen.»
«Der Weg bis zur ersten Kurve ist sehr lang, deshalb ist jeder Power-Vorteil, den die Konkurrenz hat, eine Bedrohung für uns», warnt Wolff mit Blick aufs Rennen. «Es wäre also sehr positiv, wenn wir die Positionen 1 und 2 halten können.» Deshalb kommt eigentlich nur ein Start auf der weichsten Reifenmischung für die beiden Silberpfeil-Piloten in Frage, schliesslich soll es gemäss Wetterprognose keinen verregneten zwölften WM-Lauf geben.
Auch Hamilton rechnet angesichts der freien Reifenwahl, die auch die Top-10-Starter dank des verregneten Qualifyings ausnahmsweise haben werden, mit den weichsten Slick-Reifen für den ersten Stint. «Der Unterschied zwischen den verschiedenen Reifenmischungen macht sich speziell auf der langen Geraden bemerkbar, deshalb denke ich, dass wir es höchstwahrscheinlich nicht riskieren werden, unsere Positionen durch eine alternative Mischung zu gefährden.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GP von Japan: Toto Wolff fehlt Unterstützung von Niki Lauda - Mercedes mutiert zum neuen FerrariChristian Danner glaubt, dass Niki Lauda Mercedes in der aktuellen Phase helfen würde - Das Team habe momentan keine Ahnung, wie es aus der Krise kommen solle
Weiterlesen »
Toto Wolff und Mercedes rätseln: 'Wir wissen nicht, wo der Fehler liegt'Was falschläuft bei Mercedes, warum nicht mal Teamchef Toto Wolff Antworten hat und wie es weitergehen soll beim Formel-1-Team der Sternmarke in der Saison 2024
Weiterlesen »
Formel 1: Mercedes-Boss Toto Wolff zählt sich nach Melbourne-Debakel selbst anNach dem Mercedes-Debakel in Melbourne hat sich Teamchef Toto Wolff selbst deutlich hinterfragt.
Weiterlesen »
Großer Preis von Australien: Toto Wolff hinterfragt sich selbst nach Mercedes-Schlappe in MelbourneToto Wolff stellt sich selbst nach der Schlappe von Mercedes im Großen Preis von Australien in Frage. Der Teamchef sieht Frage nach seiner Zukunft 'berechtigt'.
Weiterlesen »
Lewis Hamilton zu Ferrari? So reagiert Toto WolffWM-Leader Lewis Hamilton wird immer wieder mit einem Wechsel zum Ferrari-Team in Verbindung gebracht. Davon lässt sich Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff aber nicht beirren.
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes): Sechs Fahrer mit Sieg-Chancen!Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist nach dem Training zum Grossen Preis von Aserbaidschan überzeugt: «Die ersten sechs Fahrer haben alle Sieg-Chancen. Und so wird das in der WM auch weiter gehen.»
Weiterlesen »