Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff freut sich über die satte Punkteausbeute, die sein Team bisher erzielt hat. Der Wiener lässt sich davon aber nicht täuschen und verweist auf den Speed-Vorteil von Ferrari.
Für Mercedes verliefen die beiden ersten Saisonläufe in Melbourne und Bahrain ganz nach Plan. Sowohl in Australien als auch in der Wüste kamen die beiden Silberpfeile vor allen anderen GP-Rennern ins Ziel – beim Saisonauftakt im Albert Park hatte Valtteri Bottas die Nase vorn, beim zweiten Kräftemessen war es Lewis Hamilton.
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff freut sich über die stattliche Punkteausbeute seiner Mannschaft. «Nach zwei Saisonrennen befinden wir uns in einer starken Ausgangslage. Wir haben bislang 87 Punkte eingefahren – nur einen Zähler unter dem Punkte-Maximum. Aber die Konstrukteurs-Wertung verrät nicht die ganze Wahrheit», erklärt der Österreicher.
«Ferrari war deutlich schneller auf den Geraden und das addiert sich im Verlauf einer Runde zu mehreren Zehntelsekunden auf», räumt Wolff ein, fügt aber auch eilends an: «Aber es heisst nicht umsonst: Um Erster zu werden, musst du erst einmal ins Ziel kommen. Die Kombination aus einer soliden Leistung unseres Teams, der Zuverlässigkeit unserer Systeme und der starken Auftritte unserer Fahrer haben uns einen Doppelsieg beschert.
Den Fight gegen die Maranello-Renner scheut der ehrgeizige Wiener nicht. «Vor dieser Herausforderung schrecken wir nicht zurück, im Gegenteil, für uns ist es motivierend», betont er, und verspricht: «Wir werden weiterhin alles geben, um die bestmögliche Performance aus unserem Paket herauszuholen und die besten Rennen abzuliefern. Wir werden versuchen, Druck auszuüben, unsere Chancen zu nutzen und weiter hart zu arbeiten, um unser Gesamtpaket zu verbessern.
Der diesjährige China-GP ist zugleich das 1.000. Rennen in der Geschichte der Formel 1. «1.000 Rennen in fast 70 Jahren sind ein Beleg für die fantastische Tradition und Historie unseres Sports», schwärmt Wolff. «Wir sind stolz, eine der grössten Marken der Welt in dieser Rennserie zu vertreten und wir werden unser Bestes geben, um bei diesem historischen Ereignis eine gute Show zu bieten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Toto Wolff: Kein Verständnis für Horners KritikFür Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner ist es «total verrückt», dass 2018 nur noch drei Triebwerke pro Fahrer straffrei eingesetzt werden können. Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff kann das nicht verstehen.
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes): Zukunft als Teamchef ungewissFormel-1-Weltmeister Mercedes-Benz hat sich im Dezember 2020 neu aufgestellt, der Wiener Toto Wolff hat seinen Anteil am Rennstall auf 33 Prozent erhöht. Trotz Vertrags ist seine Zukunft als Teamchef ungewiss.
Weiterlesen »
Kampf fürs Klima an der TU Berlin: „Der Druck auf die Regierung muss hochgehalten werden“Drei Fragen an die TU-Studentin Jette Arndt, aktiv bei „Fridays for Future“.
Weiterlesen »
Dax und Nasdaq und Druck: Hohe Zinsen werden Problem!News von Trading-Treff.de Für Indizes wie beispielsweise Dax und Nasdaq bzw. Aktien im Allgemeinen ist der Oktober saisonal betrachtet eigentlich der Start in den Rallymodus in Richtung Chartoberseite.
Weiterlesen »
Aus Mondstaub werden Pflastersteine: So könnten Straßen und Landeplätze auf dem Mond gebaut werdenForscher backen mithilfe eines Lasers Steine aus feinem Mondstaub. Die Fliesen könnten einen Straßenbelag ergeben und künftig die Raumfahrttechnik schützen.
Weiterlesen »
CH-Schluss: Deutlich schwächer - Finanzwerte und Zykliker unter DruckDer SMI verliert am Freitag ein weiteres Prozent auf 10'349 Punkte. Mit die höchsten Verluste verzeichneten Finanzwerte.Zürich - Erneut mit deutlichen Abgaben haben die Kurse am schweizerischen Aktienmarkt
Weiterlesen »