Der Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Die Julia-Statue in Verona ist durch zu viele Berührungen beschädigt worden. © Collage: IMAGO / Pond5 Images//IMAGO / Daniel Scharinger
Gerade deutsche Urlauber zieht es zu Tausenden nach Verona. Das „kleine Rom“ im Norden hat dabei den Vorteil, dass es von Süddeutschland vergleichsweise schnell zu erreichen ist. Zudem ist die Stadt auch für Gardasee-Urlauber ein beliebtes Ausflugsziel. Berühmt ist die Stadt besonders für seine Arena im historischen Kern, in der Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.
Ein Tourist fasst der Julia-Statue in Verona an die Brust. Das soll Paaren Glück bringen. © IMAGO/Daniel Scharinger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »
Touristen-Tradition beschädigt weltberühmte Italien-AttraktionDer Tourismussektor steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Notwendigkeit, seine CO2-Bilanz drastisch zu verbessern. Trotz des geringen Anteils der Tourismusbranche an den Gesamtemissionen Deutschlands (2,6 %), ist die Branche bestrebt, ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu leisten.
Weiterlesen »