Toxische Liberale: Lindners Spaßgenossen zerstören die FDP

Christian Lindner Nachrichten

Toxische Liberale: Lindners Spaßgenossen zerstören die FDP
Bijan Djir-SaraiFDPAmpelkoalition
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 89%

Der Schaden, den Christian Lindner und seine Spaßgenossen anrichten, ist viel größer als sie selbst. Nicht nur spielen sie mit ihrer Posse den Demokratie-Verächtern in die Hände. Auch wären die Ideen der FDP es wert, beachtet zu werden.

Der Schaden, den Christian Lindner und seine Spaßgenossen anrichten, ist viel größer als sie selbst. Nicht nur spielen sie mit ihrer Posse den Demokratie-Verächtern in die Hände. Auch wären die Ideen der FDP es wert, beachtet zu werden. Doch in welcher Regierung soll die Partei mit diesem Personal noch einen Platz finden?

Auch wenn es in der aktuellen Aufwallung schwerfällt: Man muss zwei Vorgänge auseinanderhalten, die den Niedergang der FDP kennzeichnen. Erstens: Die FDP-Spitze bereitete sich auf das Ampel-Ende vor. Sie betrieb es sogar, mindestens war es ihr unter mehreren Möglichkeiten die liebste. Das ist weder dem Parteichef noch anderen Verantwortlichen vorzuwerfen - zumindest nicht von jenen Beobachtern in Medien und Politik, die selber befanden, die Ampel sei aus Gründen am Ende.

Als dann die Kritik über den Parteichefs zusammenbricht, flüchten sie sich in klügelnde Ausflüchte und am Ende in eine glatte Lüge. Das ist in jeder Hinsicht anstandslos. Erst feige, dann verlogen? Das kann sich keine Partei leisten, und das ist gut so. Am allerwenigsten aber kann es sich eine liberale und, noch einmal, bürgerliche Partei leisten, die auf der Fünf-Prozent-Kante in den Umfragen liegt.

Kann der Rücktritt des Generalsekretärs das Blatt wenden? Die FDP braucht ja "nur" fünf Prozent, um im nächsten Bundestag zu überleben. Das lässt sich, Stand heute, nicht beantworten. Doch die Zweifel wachsen. Einst hatte die FDP ein Abonnement aufs quasi ewige Mit-Regieren. Nach Jahren an der Seite der SPD deichselte sie einen riskanten Koalitionswechsel in den frühen 80er Jahren und regierte weiter bis 1998.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bijan Djir-Sarai FDP Ampelkoalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Liberale: Fernis: Gibt keine Erklärung von Wissing an FDP-MitgliederLiberale: Fernis: Gibt keine Erklärung von Wissing an FDP-MitgliederMainz (lrs) - Der langjährige rheinland-pfälzische FDP-Vorsitzende Volker Wissing hat sich nach Angaben von Landesvorstandsmitglied Philipp Fernis
Weiterlesen »

Liberale: Baldige Wahl eines neuen FDP-Landeschefs rückt näherLiberale: Baldige Wahl eines neuen FDP-Landeschefs rückt näherMainz (lrs) - Bei der rheinland-pfälzischen FDP läuft alles auf eine vorgezogene Wahl eines neuen Landesvorsitzenden hinaus. Die stellvertretende
Weiterlesen »

FDP-Landesparteitag: Nord-Liberale beschwören Aufbruch in den WahlkampfFDP-Landesparteitag: Nord-Liberale beschwören Aufbruch in den WahlkampfNeumünster (lno) - Schleswig-Holsteins Liberale wollen nicht nur gemeinsam in den Bundestagswahlkampf aufbrechen, sondern auch bereits Vorbereitungen für
Weiterlesen »

Wegen »D-Day«-Papier: Junge Liberale fordern FDP-Generalsekretär Djir-Sarai zum Rücktritt aufWegen »D-Day«-Papier: Junge Liberale fordern FDP-Generalsekretär Djir-Sarai zum Rücktritt aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Nach D-Day-Papier: Junge Liberale fordern Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiNach D-Day-Papier: Junge Liberale fordern Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »

FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendFDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:49:23