Mit einer 0:2-Niederlage wurde der FC Bayern vom BVB aus dem eigenen Stadion geworfen. Trainer Thomas Tuchel war besonders unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Die Bayern haben nach der 0:2-Niederlage zuletzt gegen Borussia Dortmund am 27. Spieltag wohl endgültig keine Chance mehr auf die Verteidigung des Meistertitels in der Bundesliga.
Das Aus von Tuchel am Saisonende als Bayern-Trainer ist längst besiegelt, eigentlich hatte der 50-Jährige an der Säbener Straße einen Vertrag bis zum Sommer 2025 unterschrieben. Nun muss er schon ein Jahr früher gehen. Der Youngster hatte von Beginn an auf dem Platz gestanden, zeigte aber keine überzeugende Leistung. Zudem wurde er heftig von BVB-Profi Julian Ryerson getreten und musste in der 63. Minute für Serge Gnabry den Platz verlassen.
Zu gerne hätten die Bayern auf einen Ausrutscher der Leverkusener postwendend reagiert."Das wäre ein schöner Rahmen gewesen für uns und für die Zuschauer, den Rückstand zu verkürzen", sagte er. Dazu kam es aber nicht. In der TV-Übertragung waren zunächst keine Zeitlupen zu sehen, die auflösten, ob Schicks Tor korrekt war.Uli Hoeneß hat sich die Fans des FC Bayern vorgeknöpft.
Zunächst wurde Tuchel auf seinen eigenen Nachfolger im Sommer angesprochen, worauf der Trainer mit einem Lachen reagierte."Ich werde mich ganz sicher nicht in meine eigene Nachfolge-Diskussion einmischen", sagte er. Gute Nachrichten gab es hingegen vom zuletzt angeschlagenen Harry Kane."Harry hat gestern voll mit der Mannschaft trainiert und sich jeden Tag gesteigert. Er ist schon seit Montag im Training, hat Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mit der Mannschaft trainiert. Alles gut, er spielt", sagte Tuchel.
Bleibt Alphonso Davies beim FC Bayern oder wechselt er im Sommer? Die Beantwortung dieser Frage wird sich wohl noch einige Woche ziehen, wie sein Berater klar machte, nachdem die Münchner dem Spieler offenbar ein Ultimatum für ihr Vertragsangebot gesetzt haben sollen. Und weiter:"Es ist ein sehr wichtiger Vertrag in Alphonsos Karriere und wir sollen die Entscheidung treffen – ohne zu wissen, wer der Trainer in der nächsten Saison sein wird oder wie die Mannschaft aussieht. Deshalb halten wir es für unfair, auf das Ultimatum zu reagieren und werden am Ende der Saison entscheiden, wie es weitergeht, wenn mehr Klarheit herrscht", so Huoseh weiter.
Der Plan wäre in einem solchen Fall, den 27-Jährigen noch ein weiteres Jahr bei den Schwaben zu"parken", um ihn dann 2025 als neue Nummer 1 zurück an die Säbener Straße zu holen. Zudem legten Kingsley Coman und Noussair Mazraoui, die nach ihren Verletzungen bereits wieder im Teamtraining sind, am eigentlich freien Montag eine Extraschicht ein.Nach dem bei der Nationalmannschaft erlittenen Muskelfaserriss von Manuel Neuer gibt es nun eine Prognose zum Zeitpunkt des Comebacks von Bayerns Torwarttrainer Michael Rechner.
Von 2007 bis 2019 spielte Ribery für den FC Bayern, gewann mit dem Klub quasi jeden Titel. 2019 verließ er den Verein in Richtung Italien und stand dort für die AC Florenz und Salernitana auf dem Platz. Im Sommer 2022 beendete er schlussendlich seine aktive Laufbahn.Es wird wohl ein umtriebiger Sommer beim FC Bayern. Einige Top-Stars stehen auf dem Prüfstand und könnten den Klub verlassen. Geht es nach Matthijs de Ligt, gehört er selbst nicht dazu.
Auch Nübel könne sich die Unterschrift unter einen neuen Vertrag durchaus vorstellen, wie es im Bericht heißt. Allerdings nur, wenn er im Sommer 2025 dann tatsächlich die Chance bekommt, die Nummer 1 in München zu werden und damit quasi die Nachfolge von Manuel Neuer anzutreten. "Ich glaube, da haben ja schon ganz andere gesagt, dass man im Fußball nie etwas ausschließen sollte. Aber das ist Zukunftsmusik und heute kein Thema", hatte Dreesen zuletzt zu einem möglichen Nagelsmann-Comeback an der Säbener Straße gesagt.
Der 23-Jährige war nach einem Faserriss erst vor knapp zwei Wochen im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 in den Kader zurückgekehrt. Bis zum Sommer 2024 ist Nagelsmann ohnehin noch als deutscher Nationaltrainer im Amt, betreut das Team bei der Heim-EM. Danach ist die Zukunft Nagelsmann offen, dessen Vertrag beim DFB mit Ende der EM im eigenen Land ausläuft. Zahlreiche Klubs sollen Interesse am früheren Bayern-Coach haben, der beim Rekordmeister im März 2023 etwas überraschend gehen musste und durch Thomas Tuchel ersetzt wurde.
Möglicherweise gibt es also, sollte sich Alonso für die Bayern entscheiden, Grimaldo im Doppelpack dazu. Sollte Alphonso Davies den Verein verlassen, gäbe es ohnehin eine Vakanz hinten links.Als die Verletzungssorgen bei den Bayern im Winter groß waren, wurde der für den Sommer vorgesehene Transfer von Bryan Zaragoza für eine Zusatzgebühr von fünf Millionen Euro um ein halbes Jahr vorgezogen.
Und erklärte weiter:"Mir war klar, dass der Schritt sehr groß ist. Das spüren wir jetzt auch. Wir sehen seine Qualität, aber merken, dass die Integration nicht abgeschlossen ist von der sprachlichen Seite", führte der Coach aus.Der FC Bayern und der bisherige Technische Direktor Marco Neppe gehen ab sofort getrennte Wege.
Spätestens mit der Anstellung von Max Eberl als neuem Sportvorstand war die Trennung von Neppe aber nur eine Frage der Zeit.Wie der FC Bayern München bekanntgab, hat sich Harry Kane beim 5:2 in Darmstadt eine Verletzung am linken Sprunggelenk zugezogen. Kane blieb anschließend mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und musste minutenlang behandelt werden, ehe er in der 82. Minute ausgewechselt wurde. Immerhin: Kane konnte bei seiner Auswechslung selbstständig vom Platz gehen.
Pavlovic, um den auch der serbische Verband geworben hatte, war am Donnerstag von Bundestrainer Julian Nagelsmann erstmals ins DFB-Team berufen worden.In vier der vergangenen fünf Spiele musste sich Sommer-Neuzugang Min-jae Kim mit einem Platz auf der Bank zufrieden geben. Neun Jahre spielte Emil Forsberg für RB Leipzig. Im Winter wechselte der Schwede dann zu RB-Schwesterklub New York Red Bulls. Eigentlich habe er seinen Vertrag bei den Sachsen unbedingt erfüllen wollen, erklärt Forsberg nun im Interview mit der"Sport Bild".
Obwohl Serge Gnabry beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2026 hat, dürfte die sportliche Zukunft des Nationalspielers an der Säbener Straße über das Saisonende hinaus offen sein. Trotz dieser Misere denkt der Franzose laut dem"Kicker" nicht an einen Abschied beim FC Bayern. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2026.
Eberl betonte dabei erneut, dass er die Saison trotz des großen Rückstandes auf Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen noch nicht aufgegeben habe."Ich werde nicht müde, das zu sagen. Aber wir haben auch noch eine Saison mit Thomas zu Ende zu spielen. Dementsprechend habe ich ja schon öfter von einem Spagat gesprochen. Und den müssen wir gerade machen."Die Gerüchte um einen Abgang von Alphonso Davies zu Real Madrid halten sich bereits seit einiger Zeit.
Laut der"Bild" ist man beim FC Bayern trotz des gescheiterten Projekts mit Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic weiterhin daran interessiert, verdiente Ex-Spieler in den Klub einzubinden. Dies sei der Wunsch der ehemaligen Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß. Ursprünglich wurde demnach für Ende 2024 der Baubeginn eines neuen Mannschaftstrakts geplant, Vermessungsarbeiten sollen bereits stattgefunden haben. Angeblicher Kostenpunkt: Über 100 Millionen Euro.
"Sky" hatte zuletzt Gegenteiliges berichtet. Eine etwaige Ablöse würde zwischen 15 und 25 Millionen Euro liegen. Laut"Bild" gibt es allerdings keine konkrete Ablösevorstellung. Es könne aber sein, dass man vom FC Bayern mehr Geld verlangen würde als von Liverpool – aus Gründen der Konkurrenz.Xabi Alonso gilt als absoluter Wunschkandidat beim FC Bayern.
Bei Leroy Sane war die Pause gegen Freiburg wohl essenziell, um nun wieder zur Verfügung stehen zu können. Der 28-Jährige Außenstürmer ist seit Wochen angeschlagen, was sich zuletzt auch merklich auf sein Spiel auswirkte.Dass Thomas Tuchel tatsächlich, wie vereinbart, das Saisonende in München erlebt, ist nicht in Stein gemeißelt.
Gerland könne die Spieler motivieren, ihnen Selbstvertrauen zurückgeben und vor allem Ruhe hineinbringen. Der"Tiger" sei ein"Menschenfänger und für drei Monate der ideale Mann". Auch weil er fast alle Spieler persönlich kenne.+++ Update, 02. März, 20:10 Uhr: Matthäus schreibt Bayern ab und zerreißt Tuchel +++
Tuchel mache sich bei der Mannschaft "unbeliebt und bekommt im Umkehrschluss nicht das Vertrauen als Trainer, welches er bekommen möchte". Sinnbildlich für das zerrüttete Verhältnis sei auch die Personalie Joshua Kimmich, der erst als rechter Verteidiger spielen musste und dann nach einer Stunde ausgewechselt wurde. Das sei die"Höchststrafe".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transfers und News: Offenbar noch kein Gespräch zwischen Tuchel und ZaragozaJoshua Kimmich spricht nach dem Sieg gegen Mainz über seine Zukunft bei den Bayern und die Spekulationen um einen Abgang.
Weiterlesen »
Transfers und News: Thomas Tuchel nach spätem Leverkusen-Treffer irritiertLothar Matthäus hat auf einer Pressekonferenz über mögliche Tuchel-Nachfolger beim FC Bayern München gesprochen und macht sich für einen Kollegen stark, den viele nicht erwartet hätten.
Weiterlesen »
Transfers und News: Tuchel gesteht Fehler im Umgang mit MusialaMit einer 0:2-Niederlage wurde der FC Bayern vom BVB aus dem eigenen Stadion geworfen. Trainer Thomas Tuchel war besonders unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Weiterlesen »
Bayern-Trainer Tuchel über den Klassiker gegen den BVBVor dem Topspiel gegen Borussia Dortmund verteidigt Bayern-Trainer Thomas Tuchel den 'Klassiker' und verrät, wie er den BVB erwartet.
Weiterlesen »
Kracher-Gerücht für Tuchel-Erbe: Nationalcoach als Bayern-Trainer?Ein weiterer neuer Name auf der Kandidaten-Liste bei der Trainer-Suche des FC Bayern: Ein bekanntes Bundesliga-Gesicht könnte in München auf Thomas Tuchel folgen.
Weiterlesen »
Bayern-Boss kontaktiert Trainer: Kommt der Tuchel-Nachfolger aus England?Die Wege von Thomas Tuchel und dem FC Bayern München werden sich nach Saisonende trennen. Das gaben der deutsche Rekordmeister und sein Trainer vor
Weiterlesen »