Erfahrungen einer Universitätsklinik über 8 Jahre zeigten die transvaginale Ethanol-Sklerotherapie als mögliche verlässliche, minimal-invasive Alternative zur laparoskopischen Entfernung von Endometrioma. Komplikationen der Behandlungen waren typischerweise niedriggradig und damit gut zu handhaben, so das Fazit der Autoren.
Erfahrungen einer Universitätsklinik über 8 Jahre zeigten die transvaginale Ethanol-Sklerotherapie als mögliche verlässliche, minimal-invasive Alternative zur laparoskopischen Entfernung von Endometrioma . Komplikationen der Behandlungen waren typischerweise niedriggradig und damit gut zu handhaben, so das Fazit der Autoren.
Bei Endometriose wächst Gewebe der Gebärmutterschleimhaut an anderen Stellen als in der Gebärmutter. Bei vielen Patientinnen bilden sich auch die sogenannten Endometrioma, Endometriose-Zysten in oder an den Eierstöcken. Endometrioma können zu den typischen Endometriose-Schmerzen beitragen. Zudem können Endometrioma aufgrund ihrer Größe oder bei Unfruchtbarkeit ein Problem darstellen.
Eine retrospektive Beobachtungsstudie untersuchte nun, welche Komplikationen mit einer transvaginalen Ethanol-Sklerotherapie zur Behandlung von Endometrioma auftreten können.Patientinnen mit mindestens einem Endometrioma von über 10 mm Durchmesser und Schmerz oder Unfruchtbarkeit wurden zwischen November 2013 und Juni 2021 in einer Universitätsklinik behandelt. Endometrioma wurden ultraschallgeleitet unter Vollnarkose punktiert, entleert und mit Saline gespült.
Es kam in 17/157 Sklerotherapien , die in 14/131 Prozeduren erfolgten, zu Problemen. Betroffen davon waren 13/126 Frauen . Dabei mussten 1/126 Frauen eine medizinische Behandlung wegen eines Verdachts auf Unterleibsinfektion erhalten , bei zwei Frauen kam es zu einem ovariellen Abszess . Eine Frau erlitt eine Ethanol-Vergiftung . Leichte unerwünschte Ereignisse traten bei 9/126 Frauen auf.
Endometriose Endometrioma Transvaginale Ethanol-Sklerotherapie Laparoskopische Entfernung Minimal-Invasive Alternative
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rentnerin (81) stirbt nach Entfernung eines „Steinbabys“In Brasilien starb eine 81-jährige Rentnerin nach einer Operation zur Entfernung eines seltenen „Steinbabys“. Sie hatte den Stein 56 Jahre lang in ihrem Körper getragen.
Weiterlesen »
Seniorin stirbt nach Entfernung eines „Steinbabys“, das 56 Jahre in ihr warIn Brasilien starb eine 81-jährige Rentnerin nach einer Operation zur Entfernung eines seltenen „Steinbabys“. Sie hatte den Stein 56 Jahre lang in ihrem Körper getragen.
Weiterlesen »
81-jährige Frau stirbt nach Operation zur Entfernung eines seltenen „Steinbabys“In Brasilien starb eine 81-jährige Frau nach einer Operation zur Entfernung eines seltenen „Steinbabys“. Sie hatte den Stein 56 Jahre lang in ihrem Körper getragen.
Weiterlesen »
Bei Länderspiel gegen Israel: »Deeskalationsgründe« – DFB rechtfertigt sich für Entfernung von proisraelischem PlakatBeim Spiel der deutschen U21-Nationalmannschaft gegen Israel forderten Fans mit einem Plakat die Freilassung der israelischen Geiseln im Gazastreifen. Ordnungskräfte nahmen das Banner ab, die Kritik daran ist groß.
Weiterlesen »
Bei Länderspiel gegen Israel: »Deeskalationsgründe« – DFB rechtfertigt sich für Entfernung von proisraelischem PlakatBeim Spiel der deutschen U21-Nationalmannschaft gegen Israel forderten Fans mit einem Plakat die Freilassung der israelischen Geiseln im Gazastreifen. Ordnungskräfte nahmen das Banner ab, die Kritik daran ist groß.
Weiterlesen »
DFB löst Unruhe mit Entfernung eines pro-israelischen Plakats ausIm Herzen des sportlichen Triumphs der deutschen U21 gegen Israel, wo ein wichtiger Schritt Richtung EM-Ticket gemacht wurde, entbrannte ein Streit, der weit über das Spielfeld hinausging.
Weiterlesen »