München (ots) - Die Abiturnote stellt die Weichen für das ganze Leben - doch sollen die Schüler deshalb bis spät in die Nacht am Schreibtisch sitzen? Um Oberstufenschülern das Lernen zu erleichtern und
Die Abiturnote stellt die Weichen für das ganze Leben - doch sollen die Schüler deshalb bis spät in die Nacht am Schreibtisch sitzen? Um Oberstufenschülern das Lernen zu erleichtern und ihnen stressfrei gute Noten zu ermöglichen, hat Leon Migge ein Coaching entwickelt, das wissenschaftliche Lerntechniken mit Strategien zu Zeitmanagement und Konzentrationsfähigkeit verbindet.
"Wenn wir mit wissenschaftlichen Methoden Struktur in das Lernen bringen, können wir mehrere Probleme gleichzeitig lösen: Der zeitliche Aufwand verringert sich, die Freude am Lernen steigt und die Noten werden nachhaltig besser", fügt der Abitur-Coach hinzu. Leon Migge hat sein Abitur in Bayern mit 1,0 abgelegt und seinen Mitschülern schon zu dieser Zeit effiziente Lerntechniken vermittelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abitur-Quiz: Schaffen Sie alle Abitur-Fragen oder fallen Sie durch?Ob Sie Ihr Abitur noch vor sich haben oder Ihr Abschluss einige Jährchen zurückliegt: Die Prüfungsfragen stellen die meisten Leute vor eine Herausforderung. Testen Sie im Quiz, ob Sie das Abi in der Tasche hätten!
Weiterlesen »
Länderspiel-Tore und Abitur-Stress: So tickt HSV-Juwel Lisa Baum (17)Nach Ostern ist Lisa Baum nicht zur Schule gegangen. Die 17-Jährige machte sich stattdessen auf nach Ostwestfalen. In Verl bestritt das HSV-Offensivtalent
Weiterlesen »
Abitur in Hessen: Genderformen sollen als Fehler geltenDas Hessen-Abitur startet, begleitet von Streit im Landtag um Rechtschreibung beim Gendern.
Weiterlesen »
Chaos bei Politik-Abitur: Schülerrat fordert bessere BenotungNach Problemen beim Politik-Abitur in Niedersachsen hat der Landesschülerrat eine bessere Benotung der geschriebenen Klausuren gefordert. Das Kultusministerium will nun ungeklärte Vorgänge prüfen.
Weiterlesen »
Politik-Abitur verzögert sich landesweit nach Einbruch in SchuleUnbekannte hatten die Aufgaben im Fach Politik auf einem Schulhof verstreut. Landesweit mussten die Prüfungen unterbrochen werden.
Weiterlesen »
Hessen: 23.000 Schüler beginnen Abitur - Gendern gilt als FehlerDas Hessen-Abitur startet, begleitet von Streit im Landtag. Etwa einen Monat später beginnen die Abschlussprüfungen für Haupt- und Realschüler.
Weiterlesen »