Sachsen fühlen sich oft abgehängt. Dieses Gefühl, das sogenannte Ost-Trauma, wird seit Jahren zusammen mit einem Rechtsruck erforscht.
Trauma in ostdeutschen Bundesländern: Eine Frage der Perspektive Sachsen fühlen sich oft abgehängt. Dieses Gefühl, das sogenannte Ost-Trauma, wird seit Jahren zusammen mit einem Rechtsruck erforscht.
Es wird bereits länger im Zusammenhang mit einem Rechtsruck erforscht und im Deutschlandmonitor 2023 wieder vermehrt bei Ostdeutschen festgestellt: das Gefühl des Abgehängtseins. Doch wo findet dieses Gefühl seinen Ursprung und welche Faktoren begünstigen es heutzutage? Differenzen zwischen ost- und westdeutscher Wirtschaft Bis heute konnten viele Versprechungen der Wiedervereinigung nicht gehalten werden, das Gefühl der Unzufriedenheit bleibt auch 34 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen. So sind ostdeutsche Unternehmen durchschnittlich nur 76 Prozent so produktiv wie die westliche Konkurrenz. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist die Arbeitslosigkeit mit 7,2 Prozent im Jahr 2023 nach wie vor höher als in den alten Bundesländern .
Im Deutschlandfunk-Interview sagt Steffen Huck vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, dass es „alternative positive Gegenentwürfe“ geben müsse, die den „negativ besetzten Themen der AfD“ entgegengesetzt werden sollten. Gemeint ist damit, dass die AfD sich in ihrer Politik vor allem auf Defizite stützt und Ängste schürt.
Sachsen DDR Volkswirtschaft Jugend Vor Den Ostwahlen Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hoeneß muss lange warten: 'Endlich eine Frage zu Mainz'Video: Sebastian Hoeneß hatte während der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel gegen den FSV Mainz 05 einige Themen zu klären, sodass der Gegner beinahe zu kurz kam in der Besprechung.
Weiterlesen »
Wärmepumpen-Ampel verrät, ob eine klimafreundliche Heizung für euch ein Frage kommtGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Fernando Alonso (5.): Eine Frage der KonzentrationFormel-1-Urgestein Fernando Alonso war im ersten Miami-Training der Zwölftschnellste, in der zweiten Session schaffte er es auf den fünften Platz der Zeitenliste. Der Spanier rechnet mit viel Action im Rennen.
Weiterlesen »
Die schiffbaupolitische Großwetterlage – eine Frage der SicherheitDie SMM als weltgrößte Messe für maritime Technologie ist in erster Linie ein Treffpunkt kommerzieller Akteure. Mit der MS&D Konferenz, der Maritime Security and Defence, wird aber auch eine Plattform für die militärischen Aspekte der Maritimen Industrie angeboten.
Weiterlesen »
Eine-Million-Dollar-Frage entscheidet über Israels ZukunftIn der nordisraelischen Stadt Acre steht eine Frau in ihrem durch eine Rakete der Hisbollah zerstörten Wohnung.
Weiterlesen »
„Die Ringe der Macht“ Staffel 3: Offizielles grünes Licht nur noch eine Frage der ZeitFans von „Die Ringe der Macht“ erwarten sehnsüchtig den Start der neuen Staffel. Können wir schon auf eine dritte Staffel des „Herr..
Weiterlesen »