Die Kehrtwende ist noch nicht in Sicht. Doch wichtige Indikatoren deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs bleiben dürfte. Vor allem die Dienstleister machen Hoffnung, aber auch in der Industrie geht es aufwärts.
Die Kehrtwende ist noch nicht in Sicht. Doch wichtige Indikatoren deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs bleiben dürfte. Vor allem die Dienstleister machen Hoffnung, aber auch in der Industrie geht es aufwärts.
Lichtblicke für die deutsche Wirtschaft: Ihr Wachstum hat im Mai Fahrt aufgenommen. Der auf die Privatwirtschaft fokussierte Einkaufsmanagerindex stieg um 1,6 Zähler auf 52,2 Punkte, wie der Finanzdienstleister S&P Global zu seiner monatlichen Firmenumfrage mitteilte. Und auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer ist nicht mehr ganz so pessimistisch für die Konjunktur in diesem Jahr.Auf Basis einer Umfrage unter mehr als 24.
"Die Konjunktur schmiert nicht ab", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. "Nach oben geht es aber auch nicht." Vor allem die Baubranche und die meisten Industriezweige seien pessimistisch. Noch immer sei das Investitionsniveau unter den Werten von vor Ausbruch der Corona-Pandemie, also seit mittlerweile fünf Jahren. Ein Aufschwung sei weiterhin nicht in Sicht. Wansleben verwies auf strukturelle Herausforderungen.
Laut Bundesbank hat die deutsche Wirtschaft wieder Tritt gefasst und bleibt im Frühjahr voraussichtlich auf dem Wachstumspfad. Im zweiten Quartal 2024 dürfte die Wirtschaftsleistung demnach erneut etwas steigen. Das Bruttoinlandsprodukt war von Januar bis März um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen, nachdem es Ende 2023 noch um 0,5 Prozent geschrumpft war.
Konjunktur Einkaufsmanagerindex DIHK Industrie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Telekom-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Telekom-AktieDiese Empfehlung gibt Deutsche Bank AG für die Deutsche Telekom-Aktie aus.
Weiterlesen »
Wirtschaft: DIHK-Umfrage: Deutsche Konjunktur kommt nicht in SchwungBerlin - Die Unternehmen in Deutschland erwarten keine baldige kräftige Erholung der Wirtschaft. «Die Konjunktur schmiert nicht ab, aber nach oben geht
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft erwartet von Fußball-EM nicht allzu vielDie Erwartungen von Handel, Hotels und Gastronomie hinsichtlich zusätzlicher Umsätze durch die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sind verhalten.
Weiterlesen »
Schlechte Auftragslage: Deutsche Industrie bangt um ihre WettbewerbsfähigkeitMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie fällt weiter zurück | Börsen-ZeitungGroßaufträge im Flugzeugbau beflügeln, die Automobilindustrie bremst: Insgesamt schwindet das Auftragspolster der deutschen Industrie auch im März.
Weiterlesen »
Schlechte Auftragslage: Deutsche Industrie bangt um ihre WettbewerbsfähigkeitMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »