Betrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Eine Seniorin übergab einem vermeintlichen Polizisten 10.000 Euro – weil sie dachte, so ihrem Sohn helfen zu können. Die Polizei nennt drei Warnhinweise, wie der Trickbetrug entlarvt werden kann.
Hermsdorf – Trickbetrüger scheinen nie die Ideen auszugehen, wenn es darum geht, Menschen um ihr Geld zu bringen. Während fiese Maschen über E-Mails oder. Vor allem Senioren fallen den Betrugsmaschen immer wieder zum Opfer. Nun warnt die Thüringer Polizei vor einem Retro-Trick, der eine Rentnerin aus Hermsdorf um 10.000 Euro ärmer machte.Die 87-jährige Frau erhielt vergangenen Mittwoch einen Anruf. Am Telefon gab sich eine unbekannte Stimme als Polizist aus.
Für Trickbetrüger sind Senioren beliebte Opfer. Eine Frau in Thüringen wurde nun um 10.000 Euro betrogen. © IMAGO/Alexandra RothDie Polizei in Thüringen warnt vor den vermeintlichen Polizisten am Telefon und gibt drei elementare Warnhinweise, wie der Trickbetrug durchschaut werden kann: Zum einen sollte bereits Misstrauen entstehen, sobald Geld an fremde Personen übergeben werden soll.
, nutzen die Trickbetrüger bei Anrufen von falschen Polizisten oft spezielle Techniken, sodass den Opfern am Telefon die Notrufnummer 110 angezeigt wird. So scheint der Anruf für viele Menschen vertrauenswürdiger Herkunft zu sein. Misstrauische Opfer werden oft unter Druck gesetzt. Die vermeintlichen Polizisten werfen der Person am anderen Ende des Hörers dann etwa vor, Polizeiermittlungen zu behindern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trickbetrug kostet Rentnerin Vermögen: Polizei mit vier WarnhinweisenBetrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »
Falsche Polizisten am Telefon: Rentnerin um 10.000 Euro betrogenBetrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »
Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrug: Rentner sollten besonders in einem Fall vorsichtig seinBetrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »
Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrug: Rentner sollten besonders in einem Fall vorsichtig seinBetrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »
Falsche Staatsanwälte betrügen Rentner um tausende Euro: „Papa, ich habe einen Unfall gebaut“Betrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »
Falsche Staatsanwälte betrügen Rentner um tausende Euro: „Papa, ich habe einen Unfall gebaut“Betrüger sind äußerst professionell und gehen laut Bundeskriminalamt extrem raffiniert vor. Besonders ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern, warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Betrüger versuchen vermehrt, persönliche Daten oder Bankverbindungen von Rentenversicherten zu erschleichen, so die DRV.
Weiterlesen »