Trotz des Winters: Leben im Wattenmeer

Umwelt Nachrichten

Trotz des Winters: Leben im Wattenmeer
WattenmeerWinterVögel
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Auch im Winter herrscht im Wattenmeer reges Treiben. Viele Vögel, wie Möwen, Gänse und Watvögel, bleiben trotz der kühlen Temperaturen und finden ausreichend Nahrung. Besonders interessant ist das 'Spülsaumtrio': Schneeammer, Ohrenlerche und Berghänfling ziehen im Winter vom arktischen Brutgebiet in den Süden und profitieren von den Samen der Salzwiesen im Spülsaum.

Viele Tiere halten jetzt Winter schlaf oder ziehen sich in wärmere Gefilde zurück. Doch auch im Wattenmeer ist noch einiges los. Am Watt ist es stiller geworden um diese Jahreszeit. Die großen Vogelschwärme des Herbstes sind weg, die des Frühjahrs noch nicht da. In jedem Herbst und jedem Frühjahr rasten nach Angaben der Nationalparkverwaltung etwa 12 Millionen Zug vögel im Wattenmeer . Doch auch im Winter lassen sich hier viele Vögel beobachten.

Möwen sind immer präsent, aber auch verschiedene Gänse und Watvögel wie Austernfischer und Säbelschnäbler sind zu sehen. Denn auch jetzt ist das Nahrungsangebot im Wattenmeer reichhaltig, wie Claus von Hoerschelmann, stellvertretender Leiter des Nationalparkzentrums Multimar Wattforum inzieht es sogar nur in dieser Jahreszeit hierher. Wattspaziergänger können im Spülsaum kleine Singvögel beobachten, die 'wie eine rollende Wolke' durch das Treibsel fliegen, sagte von Hoerschelmann. 'Denen geht es super hier. Die kommen tatsächlich nur im Winter her und die profitieren davon, was im Spülsaum an Samen, Körnern und Resten ist.' Das sogenannte 'Spülsaumtrio' sind Schneeammer, Ohrenlerche und Berghänfling. Sie zieht es im Winter von ihren arktischen Brutgebieten gen Süden ans Wattenmeer. Dort ernähren sie sich von den Samen der Salzwiesen, die im Spülsaum zu finden sind., wo die Temperaturen nicht so niedrig sind wie im Flachwasserbereich des Wattenmeers, wie von Hoerschelmann sagte. Zudem sind sie durch eine dicke Fettschicht 'gut isoliert'. Wechselwarme Wattbewohner wie Fische, Schnecken und Muscheln passen die Körpertemperatur an die Umgebungstemperatur an. Mobile Arten wie Scholle oder Nordseegarnele flüchtet vor derin tiefere und damit frostfreie Bereiche der Nordsee. Wattwürmer und manche Muschelarten buddeln sich zum Schutz vor Frost in tiefere Bodenschichten.Manche Arten wie Herzmuschel und Bäumchenröhrenwurm erfrieren in Eiswintern jedoch leicht, wie die Schutzstation Wattenmeer auf ihren Internetseiten schreib

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Wattenmeer Winter Vögel Tierwelt Natur

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Urteil: Gams darf vorerst weiter im Winter bejagt werdenTrotz Urteil: Gams darf vorerst weiter im Winter bejagt werdenUm den Bergwald zu schützen, sollen Gämsen auch im Winter gejagt werden. Dagegen hatte ein Wildtierschutzverein geklagt und recht bekommen. Nun wagt die Politik einen weiteren Anlauf. Viel ändert das aber nicht.
Weiterlesen »

HSV zieht trotz Wetter-Bedenken ins Winter-Camp nach BelekHSV zieht trotz Wetter-Bedenken ins Winter-Camp nach BelekDer Hamburger SV fliegt trotz vorheriger Bedenken des damaligen Trainers Steffen Baumgart ins Winter-Camp nach Belek in der Türkei. Der neue Trainer Merlin Polzin möchte das Schlechtwetter-Risiko in Norddeutschland ausschließen und trainiert vom 3. bis 11. Januar 2025 mit seinem Team an der Türkischen Riviera.
Weiterlesen »

Hertha-Juwel Maza bleibt im Winter trotz InteresseHertha-Juwel Maza bleibt im Winter trotz InteresseIbrahim Maza bleibt Hertha BSC auch in der Rückrunde erhalten. Sportdirektor Benjamin Weber hält einen Transfer im Winter für ausgeschlossen.
Weiterlesen »

NHL Winter Classic: Erfolg trotz deutscher ZeitNHL Winter Classic: Erfolg trotz deutscher ZeitTrotz des deutschen Feiertags, der NHL Winter Classic am Silvesterabend mit dem Spiel zwischen den Chicago Blackhawks und den St. Louis Blues erfolgreich. Die Outdoorspiele der NHL entwickeln sich zu einem wichtigen Teil der Liga und führen zu neuen Ideen wie dem DEL Winter Game
Weiterlesen »

Polarlichter: Im Wattenmeer sind die Chancen besonders hochPolarlichter: Im Wattenmeer sind die Chancen besonders hochAstronomen prognostizieren für 2025 besonders viele Polarlichter-Nächte in Deutschland. Doch nicht überall können Sie das Naturschauspiel auch sehen.
Weiterlesen »

Skisprung-Weltcup in Polen: Pius Paschke entwickelt sich zum Überflieger des WintersSkisprung-Weltcup in Polen: Pius Paschke entwickelt sich zum Überflieger des WintersMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:21:51