Trotz Protest: Für Hausbesitzer in Bielefeld wird es jetzt richtig teuer

Grundsteuer Nachrichten

Trotz Protest: Für Hausbesitzer in Bielefeld wird es jetzt richtig teuer
ZweifamilienhausBMFBundesverfassungsgericht
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 68%

2025 wird es vor allem für Besitzer von Ein- und  Zweifamilienhäusern teurer. Auch Mieter müssen mit höheren Kosten rechnen.

Bielefeld . Im nächsten Jahr wird es vor allem für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern spürbar teurer. Auch die Nebenkosten vieler Wohnungsmieter könnten erhöht werden. Grund: Die Grundsteuer steigt. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgericht s im Jahr 2018 wurde eine neue Methode zur Berechnung der Grundsteuer entwickelt.

Stadt befürchtet geringere Einnahmen Geringere Einnahmen muss die Stadt ohnehin befürchten: 40 Prozent des Grundsteueraufkommens in Bielefeld entfallen auf Gewerbegrundstücke. Die aber werden teils um über die Hälfte entlastet. Die höhere Besteuerung von Wohnimmobilien kann das nicht auffangen. Um weiterhin jährlich rund 82 Millionen Euro an Grundsteuern einzunehmen, müsste die Stadt ihren sogenannten Hebesatz erhöhen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Zweifamilienhaus BMF Bundesverfassungsgericht Pit Clausen Düsseldorf Bielefeld NRW Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Userneeds_Erklaeremir

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Protest: Für Hausbesitzer wird es in Bielefeld jetzt richtig teuerTrotz Protest: Für Hausbesitzer wird es in Bielefeld jetzt richtig teuer2025 wird es vor allem für Besitzer von Ein- und  Zweifamilienhäusern teurer. Auch Mieter müssen mit höheren Kosten rechnen.
Weiterlesen »

Finnischer Botschafter wirbt für Verteidigungskurse für deutsche Zivilbevölkerung / Kai Sauer hält Lehrgänge für Entscheidungsträger für sinnvollFinnischer Botschafter wirbt für Verteidigungskurse für deutsche Zivilbevölkerung / Kai Sauer hält Lehrgänge für Entscheidungsträger für sinnvollOsnabrück (ots) - Der finnische Botschafter in Berlin Kai Sauer empfiehlt angesichts der neuen Bedrohung durch Russland Kurse zur Landesverteidigung für die Zivilbevölkerung in Deutschland, wie sie in
Weiterlesen »

EU-Sanierungspflicht beschlossen – Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltEU-Sanierungspflicht beschlossen – Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltDie EU setzt neue Maßstäbe in der Gebäudesanierung, mit dem Ziel, den Energieverbrauch bis 2035 um bis zu 22 Prozent zu senken. Eine direkte Sanierungspflicht für einzelne Hausbesitzer gibt es nicht, doch die Details hängen von der Umsetzung durch die Bundesregierung ab.
Weiterlesen »

EU-Sanierungspflicht beschlossen – Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltEU-Sanierungspflicht beschlossen – Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltDie EU setzt neue Maßstäbe in der Gebäudesanierung, mit dem Ziel, den Energieverbrauch bis 2035 um bis zu 22 Prozent zu senken. Eine direkte Sanierungspflicht für einzelne Hausbesitzer gibt es nicht, doch die Details hängen von der Umsetzung durch die Bundesregierung ab.
Weiterlesen »

EU-Sanierungspflicht beschlossen: Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltEU-Sanierungspflicht beschlossen: Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltDie EU setzt neue Maßstäbe in der Gebäudesanierung, mit dem Ziel, den Energieverbrauch bis 2035 um bis zu 22 Prozent zu senken. Eine direkte Sanierungspflicht für einzelne Hausbesitzer gibt es nicht, doch die Details hängen von der Umsetzung durch die Bundesregierung ab.
Weiterlesen »

EU-Sanierungspflicht beschlossen: Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltEU-Sanierungspflicht beschlossen: Was jetzt für deutsche Hausbesitzer giltDie EU setzt neue Maßstäbe in der Gebäudesanierung, mit dem Ziel, den Energieverbrauch bis 2035 um bis zu 22 Prozent zu senken. Eine direkte Sanierungspflicht für einzelne Hausbesitzer gibt es nicht, doch die Details hängen von der Umsetzung durch die Bundesregierung ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:19:33