Einer Umfrage zufolge hält die große Mehrheit der Länder weiterhin nichts von einem Verbot privater Silvester-Böllerei. Nur Bremen positioniert sich dafür. In Berlin kämpft die SPD noch.
Allen tödlichen Feuerwerksunfällen, Verstümmelungen und Ausschreitungen in der Silvesternacht zum Trotz lehnen die meisten Bundesländer ein Böllerverbot im Privatbereich ab. Das hat eine Umfrage des „Spiegel“ bei den zuständigen Ministerien der 16 Bundesländer ergeben, wie das Nachrichtenmagazin am Freitag berichtet.
. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner hat sich allerdings gegen ein pauschales Verbot positioniert. Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wollten sich zunächst nicht festlegen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Über ein generelles Böllerverbot müsste der Bund entscheiden. Den Kommunen ist es nur eingeschränkt und lokal erlaubt, Feuerwerk zu verbieten.Der Berliner SPD schwebt eine Länderöffnungsklausel beim Sprengstoffgesetz des Bundes vor. Das verantwortliche Ministerium in Schleswig-Holstein teilte dem „Spiegel“ mit, die Hausspitze sei dafür, in der Landesregierung gebe es aber unterschiedliche Auffassungen über das Thema.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waffenrecht: Faeser verteidigt Politik nach Silvester-ExzessenNach Silvester-Exzessen mit verbotenen Feuerwerkskörpern fordert die CDU eine Verschärfung des Waffenrechts. Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt die Politik der Regierung und betont, dass die FDP die Reformen blockiert hätte.
Weiterlesen »
Böllerverbot in Deutschland nach Silvester-Exzessen wird vorerst nicht eingeführtObwohl Städte und Gemeinden mehr Grenzkontrollen und ein Waffenverbot fordern, lehnen Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundeskanzler Olaf Scholz ein bundesweites Böllerverbot ab. Stattdessen plädieren sie für gezieltere Handlungsmöglichkeiten vor Ort. Faeser schlägt vor, den Kommunen mehr Handlungsspielräume für lokale Verbotszonen zu geben.
Weiterlesen »
Keine bundesweiten Böllerverbote nach Silvester-ExzessenNach den Silvester-Exzessen mit Schäden und Gewalt in Berlin plädieren Städte für mehr Grenzkontrollen und ein Waffenverbot. Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundeskanzler Olaf Scholz lehnen ein generelles Böllerverbot ab.
Weiterlesen »
Silvester: Faeser: Konsequent bei Gewalt an Silvester einschreitenBerlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt im Falle von Gewalt und Ausschreitungen in der Silvesternacht ein hartes Durchgreifen der
Weiterlesen »
Silvester 2024: Klare Sicht und sogar etwas Sonne: So wird das Wetter an SilvesterDie Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren waren geprägt von viel Nebel und einer geringen Sichtweite. Wie ist die Prognose für den Jahreswechsel?
Weiterlesen »
Silvester-Feuerwerk: Böller-Boom trotz SicherheitsbedenkenDer Verkaufsstart von Feuerwerkskörpern für Silvester in Deutschland war wieder ein großer Erfolg. Die Branche verzeichnete einen deutlichen Trend weg von einfachen Knaller zur komplexeren Feuerwerksbatterie. Dennoch bestehen Sicherheitsbedenken
Weiterlesen »