Trotz internationaler Kritik treibt Israel seine Siedlungspolitik voran – in einst aufgegebenen Orten sollen wieder Menschen wohnen. Das palästinensische Außenministerium warnt vor einer »Eskalation des Konflikts«.
stimmte in der Nacht zum Dienstag in erster Lesung für eine entsprechende Gesetzesänderung. Diese soll die erneute Niederlassung in den vier Orten Chomesch, Ganim, Kadim und Sanur ermöglichen.
40 von 120 Abgeordneten stimmten für den Entwurf, 17 dagegen. Der Rest war abwesend oder enthielt sich. Bis die Gesetzesänderung in Kraft tritt, sind noch zwei weitere Lesungen notwendig.Die Siedlungen waren im Zuge des israelischen Abzugs aus dem2005 geräumt worden. Seitdem kehrten Siedler mehrmals auf eigene Faust zurück. Sie wurden allerdings gezwungen, die Orte wieder aufzugeben.
Das palästinensische Außenministerium warnte nach der Entscheidung vor einer »Eskalation des Konflikts« und forderte die internationale Gemeinschaft dazu auf, sich einzuschalten. Merav Michaeli, Abgeordnete der oppositionellen Arbeitspartei, sagte dem Armeesender, die Entscheidung ermögliche es »verrückten Siedlern, zu tun, was sie wollen«.
Im vergangenen Monat hatte die Regierung nach tödlichen palästinensischen Anschlägen in Ost-Jerusalem beschlossen, neun nicht genehmigte Siedlungs-Außenposten im besetzten Westjordanland zu legalisieren. Die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fallstrick am Bahnsteig: DB-Fahrgast muss 60 Euro Strafe zahlen – trotz TicketsEin Fahrgast der Deutschen Bahn muss trotz eines gekauften Tickets eine Strafe zahlen. Er hatte eine Regelung beim Ticketkauf nicht gewusst.
Weiterlesen »
VfB Oldenburg: Die Trainersuche muss trotz Frank Löning weitergehenDie Spieler des VfB Oldenburg hoffen, dass Interimstrainer Frank Löning noch so lange wie möglich auf der Trainer-Bank sitzt.
Weiterlesen »
Trotz Sanktionen: Der Rubel rollt für Österreichs WirtschaftGeschäfte teilstaatlicher österreichischer Unternehmen in Russland sorgen für Streit: 'Fahrlässig' nennen es manche, 'vernünftig' andere.
Weiterlesen »
Trotz Flaute: Honda wird kein V4-Superbike bauenSeit Honda in der Superbike-WM auf die CBR1000RR als Basis setzt, wurde nur eine Weltmeisterschaft gewonnen. Eine Rückkehr zum V-Konzept steht bei den Japanern dennoch nicht zur Debatte.
Weiterlesen »
Kommentar: Trotz aller Klagen in Europa: Der Inflation Reduction Act birgt mehr Chancen als RisikenNicht die Subventionen in den USA sind das Problem für Europa, sondern die Forderungen nach Gefolgschaft in der radikalen Chinapolitik des US-Präsidenten.
Weiterlesen »
Saier trotz nicht ganz optimaler Phase: 'Das spricht für uns'Der SC Freiburg befindet sich nicht mehr auf dem Level der Hinrunde, mischt aber weiter oben mit - und darf sich Hoffnungen auf die Champions League machen. Warum das so ist, zeigten die Breisgauer im badischen Duell mit Hoffenheim.
Weiterlesen »