US-Präsident Donald Trump führt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA ein. Es gibt keine Ausnahmen für verbündete Länder. Die Zölle sollen am 4. März in Kraft treten. Die Ankündigung folgt einer Reihe anderer Zollmaßnahmen, die Trump in den letzten Wochen erlassen hat. Europäische Stahl- und Rohstoffaktien reagierten entspannt auf die Ankündigung.
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.DIENSTAG: In Tokio bleiben die Börsen wegen des Feiertages Tag der japanischen Staatsgründung geschlossen.US-Präsident Donald Trump setzt seine Ankündigung vom Sonntag um und führt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl - und Aluminium importe in die USA ein. Es gibt keine Ausnahmen für verbündete wie Kanada, Mexiko, Japan und Südkorea.
Rückblick: Von einem Schock nach der Ankündigung neuer US-Zölle konnte keine Rede sein. Die Anleger warteten zunächst ab. So ist noch nicht klar, welche Zölle die USA zukünftig in welcher Höhe gegenüber wem erheben werden."Der Markt ist etwas ermüdet von den ständigen Ankündigungen", so ein Händler. Europäische Stahl- und Rohstoffaktien reagierten entspannt auf die angekündigten neuen US-Strafzölle.
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:20 Uhr % YTD EUR/USD 1,0309 +0,0% 1,0307 1,0311 -0,5% EUR/JPY 156,63 +0,1% 156,54 156,42 -3,8% EUR/CHF 0,9397 +0,1% 0,9387 0,9391 +0,2% EUR/GBP 0,8338 +0,1% 0,8332 0,8327 +0,8% USD/JPY 151,94 +0,0% 151,90 151,70 -3,4% GBP/USD 1,2364 -0,0% 1,2369 1,2382 -1,2% USD/CNH 7,3081 -0,0% 7,3111 7,3107 -0,4% Bitcoin BTC/USD 98.307,00 +0,9% 97.438,40 97.
Zölle Stahl Aluminium Trump USA Handel Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump setzt weitere Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA durchUS-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten erhoben. Der Präsident unterzeichnete zwei Anordnungen im Weißen Haus und sagte, die Zölle sollten ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten. Die EU und die Bundesregierung zeigten sich besorgt über die Entscheidung.
Weiterlesen »
Trump führt Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte einUS-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten eingeführt. Die Zölle sollen ausnahmslos für Einfuhren aus allen Staaten gelten. Der Starttermin ist zunächst unklar, mehrere Medien berichten jedoch von einem Datum am 4. März. Die EU und die deutsche Bundesregierung haben bereits Bedenken zu den Zöllen geäußert und mögliche Gegenmaßnahmen angedeutet.
Weiterlesen »
Trump führt Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte einUS-Präsident Donald Trump führt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA ein. Es gibt keine Ausnahmen für Verbündete wie Kanada, Mexiko, Japan und Südkorea. Der Markt reagiert mit Zurückhaltung, da man davon ausgeht, dass es zu einer Verhandlungslösung kommen wird.
Weiterlesen »
DJ Trump: USA werden ab Mitte Februar Zölle auf Computerchips, Stahl sowie Öl- und Gasimporte erhebenPräsident Donald Trump kündigte am Freitag an, dass die USA ab Mitte Februar Zölle auf Computerchips, Pharmazeutika, Stahl, Aluminium, Kupfer sowie Öl- und Gasimporte erheben werden. Die Zölle sollen neue Handelskonflikte in der zweiten Amtszeit Trumps auslösen und sich auf Unternehmen von Autoherstellern bis zu Bauunternehmen auswirken. Die geplanten Zölle gegen Mexiko, Kanada und China werden am Samstag eingeführt.
Weiterlesen »
US-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaWashington - US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das
Weiterlesen »
Ab Montag: Trump kündigt Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium anWährend seines Fluges zum Super Bowl verkündet US-Präsident Donald Trump den nächsten Zoll-Hammer. Am Wochenbeginn sollen Stahl- und Aluminiumimporte mit 25 Prozent belegt werden. Einen ähnlichen Schritt war der Republikaner bereits während seiner ersten Amtszeit gegangen.
Weiterlesen »