Donald Trump kritisiert die Windkraft in der Nordsee und fordert, die Windräder abzubauen. Hintergrund ist der Rückzug von Öl- und Gaskonzernen wie APA und Exxon aus der Region.
Ölfirmen kehren der Nordsee zunehmend den Rücken. Dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump ist das ein Dorn im Auge, er fordert: Schluss mit den Windrädern dort.hat sich gegen Windräder in der Nordsee ausgesprochen. Auf seiner Online-Plattform Truth Social schrieb er: 'Das Vereinigte Königreich macht einen sehr großen Fehler. Öffnet die Nordsee . Schafft die Windräder ab.
'Trump reagierte mit seinem Beitrag auf einen Bericht über den amerikanischen Öl- und Gaskonzern APA, der sich demnach bis 2029 ganz aus der Nordsee zurückziehen will. Das Unternehmen erwartet dort für das laufende Jahr einen Rückgang der Produktion um 20 Prozent im Vergleich zu 2024. Der US-Ölmulti Exxon hatte sich 2024 bereits ganz aus der Region zurückgezogen. Vor der Küste Bornholms sollen Offshore-Windparks ab 2030 Strom für rund drei Millionen Haushalte liefern, der auch grenzüberschreitend verteilt wird. Gut für Umwelt und WirtschaftHintergrund: Wurde ab den 1970er Jahren noch im großem Stil Öl und Gas in der Nordsee gefördert, setzt Großbritannien mittlerweile verstärkt auf Offshore-Wind. Öl-Unternehmen ziehen sich seit etwa 20 Jahren Zug um Zug aus der Region zurück. Die Produktion sank von 4,4 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag zu Beginn des Jahrtausends auf heute etwa 1,3 Millionen. Recherchen zeigen: Die derzeitige Stromproduktionsmenge deutscher Windparks befindet sich zu über 80 Prozent im Besitz ausländischer Investoren, darunter chinesische Staatsfirmen.Hauptgrund sind fehlende Reserven unter der Nordsee. Zudem erhöhte Großbritannien im vergangenen Jahr die Abgaben für Öl-Förderer in seinen Gewässern. Das Geld soll in den Ausbauin Zweifel, setzt sich für fossile Energien ein und hatte in seiner ersten Amtszeit einen Austritt der USA aus dem Weltklimaabkommen in die Wege geleitet. Sein Nachfolgerhatten den Ausstieg aus dem Pariser Abkommen zur Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen wieder rückgängig gemacht. Trump könnte es nun wieder aufkündige
Trump Windkraft Nordsee Ölkrise Umweltpolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump will die Nordsee für mehr Ölbohrungen öffnen und Windräder abbauen lassenDonald Trump fordert die „Öffnung“ der Nordsee für Ölbohrungen. Windkraftanlagen sollen laut ihm abgebaut werden.
Weiterlesen »
Für mehr Öl-Förderung: Trump: Großbritannien soll Windräder in Nordsee abbauenDonald Trump zweifelt weiter am Klimawandel und setzt sich für fossile Energien ein. Jetzt fordert er von Großbritannien ein Umdenken: Das Land solle Windräder abbauen und wieder zu Öl und Gas aus der Nordsee zurückkehren.
Weiterlesen »
Schwiegertochter von Donald Trump: Lara Trump gibt Co-Vorsitz des Republican National Committee abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schwiegertochter von Donald Trump: Lara Trump möchte doch nicht Senatorin von Florida werdenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Öffnet die Nordsee. Schafft die Windräder ab“: Trump wettert gegen Großbritanniens KlimapolitikDer designierte US-Präsident zieht den Klimawandel in Zweifel, setzt sich für fossile Energien ein. Nun bekommt das Vereinigte Königreich Trumps Zorn zu spüren.
Weiterlesen »
Interview mit 'Time Magazine': Donald Trump kritisiert Einsatz von US-Raketen gegen RusslandDas Magazin 'Time' kürt Donald Trump zur 'Person des Jahres'. Im Gespräch mit der Zeitschrift kritisiert der Republikaner den Beschuss von Zielen in Russland durch US-Waffen. Das von Moskau angegriffene Land will er aber nicht im Stich lassen.
Weiterlesen »