Donald Trump fordert die „Öffnung“ der Nordsee für Ölbohrungen. Windkraftanlagen sollen laut ihm abgebaut werden.
Donald Trump fordert die „Öffnung“ der Nordsee für Ölbohrungen. Windkraftanlagen sollen laut ihm abgebaut werden.
Donald Trump hat auf seiner Plattform Truth Social dazu aufgerufen, die Nordsee für Ölbohrungen zu öffnen und Windkraftanlagen abzubauen. Das berichtet „“. Die Ölproduktion in der Nordsee ist seit dem Jahr 2000 stark zurückgegangen. Damals lag die Förderung noch bei 4,4 Millionen Barrel Öl pro Tag, heute sind es nur noch 1,3 Millionen Barrel.
Im Oktober vergangenen Jahres kündigte die britische Regierung eine Erhöhung der Übergewinnsteuer auf Nordseeöl- und -gasproduzenten von 35 auf 38 Prozent an, berichtet „Reuters“. Diese Maßnahme soll helfen, Mittel für erneuerbare Energieprojekte zu beschaffen.Auch andere Ölfirmen wie Harbour Energy und Exxon haben ihre Investitionen in die Region reduziert, so Reuters.
Donald Trump tritt bereits seit langem als großer Förderer fossiler Energien auf und äußerte sich häufig ablehnend gegenüber erneuerbarer Energien.Eskalation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiewende: Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebautStuttgart (lsw) - Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebautDas von ihm ausgegebene Ziel, 2024 einhundert neue Windräder zu bauen, hat Ministerpräsident Kretschmann schon Anfang des Jahres kassiert. Nun zeigt sich: Davon ist man noch weit entfernt.
Weiterlesen »
Büren plant mehrere Windräder im WaldWo einst Fichten standen, könnten bis zu elf Windenergieanlagen entstehen. Ein Ratsherr sieht allerdings das gesunde Ökosystem gefährdet.
Weiterlesen »
Energie: Warum die Briten eine Milliarde Pfund zahlen, um Windräder abzuschaltenRekordverdächtige Verschwendung: Eine Milliarde Pfund zahlten britische Verbraucher in diesem Jahr, damit die fleißig ausgebauten Windräder des Königreiches zeitweise abgeschaltet werden. Das Problem gibt es in abgeschwächter Form auch in Deutschland.
Weiterlesen »
Naturschutz: Stören Windräder Rotmilane?Halberstadt (sa) - Rotmilane und Mäusebussarde werden durch Windparks wenig in ihrem Verhalten gestört - zumindest in einem untersuchten Projektgebiet.
Weiterlesen »
Neue Windräder in Gütersloh geplant: Anwohner sind beunruhigt und gefrustetDie Firma „Deutsche WindXperts“ plant den Bau von Windrädern in einem Gütersloher Ortsteil Niehorst und auf Harsewinkler Gebiet. Das sorgt teils für Frust.
Weiterlesen »