Trump-Ehefrau Melania blieb dem kompletten Gerichtsprozess gegen ihren Mann fern Warum? (Archivfoto)
Über Wochen zog sich der Schweigegeld-Prozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump , bis gestern das Urteil fiel: schuldig, in allen Anklagepunkten. Das Urteil gegen sich musste der republikanische Präsidentschaftskandidat ohne seine Frau entgegennehmen. Anders als drei seiner Kinder, Eric, Donald Jr. und Tiffany , blieb Ehefrau Melania Trump der Urteilsverkündung fern. So wie schon der ganzen Verhandlung.
Urteil: Schuldig in allen Anklagepunkten – Trump wirkte wie benommenKommentar: Verurteilter Verbrecher sollte niemals ins Weiße Haus gelangenUS-Wahlen: Verurteilter Straftäter als Präsident: Geht nicht? Geht dochRichter: Welche Strafe bekommt Trump? Jetzt entscheidet dieser MannBerufung angekündigt: Reaktionen auf Urteil – Trump bettelt um SpendenMelania Trump fehlt im Prozess: Ex-Mitarbeiterin hat TheorieGegenüber dem US-Sender CNN äußerte Stephanie Griesham,...
Liebesaffäre Rechtsstreit Donald Trump Melania Trump CNN Tiffany USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Trump-Urteil versammeln sich Dutzende Schaulustige vor dem Trump-TowerDonald Trump ist im Schweigegeld-Prozess von den Geschworenen für schuldig gesprochen worden. Daniel Steil ist für FOCUS online vor Ort in New York. Vor dem Trump-Tower hat sich eine riesige Menschenmenge versammelt.
Weiterlesen »
Urteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkDas Urteil aus Münster ist zwar wenig überraschend. Aber es ist ein Zeichen, dass sich die AfD nicht mit einem scheinbar demokratischen Programm aus der Affäre ziehen kann. Warum die Entscheidung vor allem für Deutsche mit Migrationshintergrund richtungsweisend ist.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Ein Urteil mit Strahlkraft / ein Kommentar von Tim Kummert zum Höcke-UrteilBerlin (ots) - Björn Höcke blieb bei seiner Linie - bis zum Schluss. Nichts habe er gewusst, behauptete er. Also, vor allem habe er nicht geahnt, dass die Parole 'Alles für Deutschland' ein Slogan der
Weiterlesen »
Verfassungsschutz-Urteil: Warum Demokratie zum Angriff gegen AfD blasen sollteMartina Lackner erklärt, warum das Urteil des Verfassungsschutzes über eine politische Partei weit über juristische Aspekte hinaus psychologische Wellen schlägt. Sie erklärt dabei, welche emotionalen und verhaltensbedingten Auswirkungen diese Einstufung auf politische Akteure hat - und haben sollte.
Weiterlesen »
Der Gazakrieg vor Gericht: Warum sich Washington mit dem Rafah-Urteil so schwer tutMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Der Gazakrieg vor Gericht: Warum sich Washington mit dem Rafah-Urteil so schwertutMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »