Der US-Präsident versprach im Wahlkampf den schnellen Sieg im Ukraine-Krieg, doch die Realität sieht anders aus. Oberst Markus Reisner von der Theresianischen Militärakademie analysiert die Lage im ZDFheute-Talk und die Auswirkungen eines möglichen Treffens von Trump und Putin.
habe vor Kriegsausbruch keinen "Deal" machen, sondern "kämpfen" wollen. Doch eine Lösung konnte der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte nicht präsentieren. Dabei hatte er in seinem Wahlkampf verkündet, den Krieg binnen 24 Stunden zu beenden.
kurz bevor? Darüber spricht Oberst Markus Reisner von der Theresianischen Militärakademie bei ZDFheute live.Frieden für die Ukraine innerhalb von 24 Stunden – viele Menschen dort hatten auf Trump und seine vollmundigen Versprechen gehofft. Jetzt ahnen sie: die Realität ist eine andere.... zu Trumps Aussage, sich bald mit Putin treffen zu wollen
Das Treffen von Trump und Putin wird das alles entscheidende Treffen sein, das wir in diesen nächsten Wochen und Monaten sehen werden.Dieses Treffen wird sehr penibel vorbereitet werden, denn beide Seiten wollen es natürlich als Erfolg verkaufen. Die Fragen sind, ob das Ausgehandelte zu Ungunsten der Ukraine ausfällt und ob Europa mitredet."
Das Paradox ist zurzeit, dass wir aus meiner Sicht so nah wie nie zuvor waren an einer möglichen Lösung dieses Krieges, aber dass auch die Eskalationsmöglichkeit so groß ist wie nie zuvor.... zum Vorrücken der russischen Armee im Osten
UKRAINE KONFLIKT TRUMP PUTIN FRIEDENSVERHANDLUNGEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ramstein zum letzten Mal vor Trumps Amtsantritt: USA versprechen Ukraine weitere WaffenDie Ukraine-Kontaktgruppe verabschiedet sich im Ramstein-Treffen vor dem Amtsantritt Donald Trumps. Die USA versprechen weitere Waffenlieferungen, doch die Zukunft der Unterstützung ist ungewiss.
Weiterlesen »
Trumps Ölpreisforderung und der Wunsch nach Frieden in der UkraineDonald Trump fordert bei der Weltöffentlichkeit die Senkung des Ölpreises durch Saudi-Arabien und die OPEC an. Er prophezeit, dass dies den Ukraine-Krieg sofort beenden würde. Der ukrainische Außenminister begrüßt Trumps Botschaft, während der US-Podcaster Lex Fridman die Vermittlung zwischen den Konfliktparteien anstrebt. Parallel dazu vereinbart die Ukraine neue Kooperationen mit Schweden und setzt sich für die Unterstützung durch China ein.
Weiterlesen »
Trumps Treffen mit Putin: Hoffnung auf Frieden oder russisches Manöver?Nach Trump's Aussagen zu einem möglichen Treffen mit Putin steigen die Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine. Doch Experten warnen: Russland könnte seine Maximalziele weiterhin verfolgen und die Verhandlungen als Taktik nutzen. Die Ukraine lehnt einen Diktatfrieden ab und hofft auf Trumps Unterstützung für Waffenlieferungen.
Weiterlesen »
Anleger warten auf Trumps Versprechen - Bitcoin-Reserven im BlickAnleger reagieren mit Unsicherheit auf Trumps bevorstehende Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Hoffnungsträger sind mögliche strategische Bitcoin-Reserven, die der Präsident bereits in Aussicht gestellt hat. Der Geduldsfaden scheint jedoch schon strapaziert.
Weiterlesen »
Massenabschiebung in den USA: Trumps Versprechen wird wahrHunderte illegaler Migranten wurden von US-Behörden festgenommen und sollen abgeschoben werden. Die Trump-Regierung bezeichnet die Festnahmen als „größte Massenabschiebung der Geschichte“. Dies ist das erste Mal, dass die neue Regierung Trumps Versprechen, Millionen von illegalen Migranten aus den USA abzuweisen, in die Tat umsetzt.
Weiterlesen »
Trumps Grönland-Zukunftspläne: Gut behandelt oder Unter Druck?Donald Trumps Versprechen an Grönland stoßen auf Spekulationen und Kritik.
Weiterlesen »